IT-Fachkräfte

Jobs im #TeamAutobahn

IT-Fachkräfte

Zum Jobportal

Die digitale Transformation für das Wegenetz der Zukunft gestalten

Als IT-Fachkraft denken Sie in die Zukunft und stellen sowohl unsere Autobahnen als auch unsere Infrastruktur für Zukunftsthemen auf: E-Mobilität, autonomes Fahren oder Cloud-Lösungen auf Bundesebene. In den Geschäftsbereichen IT und ERP der Autobahn GmbH entwickeln Sie anspruchsvolle Anwendungslandschaften weiter und gestalten den digitalen und flexiblen Arbeitsplatz der Zukunft. 

Herausforderungen mit neuen Lösungen begegnen

Verteilt auf die Standorte Berlin, Dresden und Essen ist der Geschäftsbereich IT ausgestattet mit dem Geschäftsauftrag zur Bereitstellung von IT-Services und agiert als Partner aller Organisationseinheiten. Er unterstützt sie in den Kernfunktionen Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung sowie als maßgeblicher Treiber für Effizienz- und Modernisierungsmaßnahmen. Damit leistet der GB IT einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Autobahn GmbH.

Einen ersten wichtigen Schritt stellte der Aufbau eines sicheren und leistungsfähigen Multi-Utility-Netzwerkes dar, das alle deutschlandweiten Standorte und Niederlassungen der Autobahn GmbH miteinander verbindet. Weiterhin findet eine Harmonisierung und Konsolidierung der IT-Landschaft statt, das heißt, perspektivisch soll die IT-Leistungserbringung länderseitig vollumfänglich durch die IT-Abteilungen der Autobahn stattfinden.

Mit neuen Ideen wirklich etwas bewegen

Innovationen sind von großer Bedeutung. Sie beweisen, dass unsere Infrastruktur einen maßgeblichen Beitrag zur Verkehrswende leisten und einen nachhaltigen Mehrwert bieten kann. Deshalb streben wir an, eine innovative Organisation zu sein, die sowohl interne Prozesse modernisiert als auch externe Innovationen in Form von neuen Verfahren und Formen der Mobilität einführt. Dabei erkennen wir neue Chancen und nehmen Herausforderungen in einem Umfeld, das Innovationen fördert, gemeinsam mit unseren Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an.

Als Abteilung fungieren wir als Wegbereiter und Umsetzer großer und gesellschaftlich relevanter Innovationsprojekte. Das können wichtige Pilotprojekte in unseren Regionen sein oder auch bundesweite Initiativen entlang des gesamten Autobahnnetzes.


Aufgabenbereiche:

IT-Anforderungsmanagement

Das IT-Anforderungsmanagement bedient gemeinsam mit seinen drei Teams die Schnittstelle zwischen den Fachbereichen und der IT. Es wirkt dabei als „Brückenkopf“ im Geschäftsbeziehungsmanagement.

Flankiert werden das zentrale Anforderungsmanagement sowie das Projektportfolio und Projektmanagement durch den Input der Fach-IT-Architektur. Kernaufgabe des Anforderungsmanagements ist die Aufnahme, Prüfung, Priorisierung, Planung, Entscheidung und Realisierung von neuen IT-Lösungen der Niederlassungen und der Zentrale.

IT-Anwendungsbetrieb

Die Abteilung IT-Anwendungsbetrieb ist aufgeteilt in die Teams Anwendungsbetreuung, Cloud & Lösungsarchitektur sowie das Team der Plattformen und Produktentwicklung. Darüber hinaus wird das IT-Innovationsmanagement aktiv unterstützt. Das Aufgabengebiet umfasst alle spezifischen Fachanwendungen zur Unterstützung des Kerngeschäfts der Autobahn. Darunter fallen verschiedene CAD-Anwendungen, komplexe Straßen- und Bauwerksdatenbanken und GIS-Systeme. Außerdem werden fachspezifische Anwendungen, beispielsweise Datenschutz-Tools und das Intranet, durch die Abteilung betreut. ERP-Anwendungen sind explizit nicht eingeschlossen.

IT-Betrieb

Die Abteilung IT-Betrieb und ihre vier Teams verantwortet den technischen Betrieb der IT-Infrastruktur des Geschäftsbereiches sowie die Steuerung der IT-Dienstleister. Hauptaugenmerk liegt hier auf den Diensten für Arbeitsplatzservices, Telefonie und Rechenzentren. Für eine strukturierte und eindeutige Umsetzung ist die Abteilung in vier Teams unterteilt: technische Administration und Wartung, IT-Dienstleistersteuerung, IT-Serviceprozesse und technischer Betrieb.

IT-Netze

Die Abteilung IT-Netzwerke und ihre vier Teams übernehmen die bundesweite Konfiguration der IT-Netzwerke: die zentralen Netzwerkdienste, die beiden Netzwerkbetriebszentren (NOC) Dresden und Frankfurt am Main, der zentrale Netzwerkbetrieb sowie das Team Cyber-Security. 

Zu den Aufgaben zählen neben dem Netzwerk-Management und den allgemeinen Netzwerkservices auch die Einbindung aktiver Komponenten in den Backbone der Autobahn GmbH sowie Sicherheits- und Firewall-Services. Auch LAN- und WLAN-Services sowie der Netzwerksupport sind Teil des Aufgabenbereiches. 

IT-Management

Das IT-Management bekleidet diverse Querschnittsfunktionen für den Geschäftsbereich IT. Hierunter fallen unter anderem die IT-Unternehmens- und Sicherheitsarchitektur sowie die Abstimmung zwischen den Prozessen der IT-Technik aller Geschäftsbereiche und den Unternehmenszielen.

Im Rahmen dieser Thematik gibt das IT-Management fachliche Guidelines vor und bietet Guidance zur IT-Architektur und IT-Sicherheits-Themen an.

Neben diesen Aufgaben ist die Abteilung für das Finanz- und Vertragsmanagement im Geschäftsbereich IT zuständig. Dies setzt sich aus den Teilbereichen Vertragsmanagement, IT-Finanzcontrolling, Asset- und Lizenzmanagement, Wissensmanagement und Trainingskoordination zusammen.

Deshalb Autobahn!

"Wann hat man schon einmal die Chance, eine gesamte IT-Abteilung auf einem weißen Blatt Papier als erster Mitarbeiter der Abteilung zu designen? Diese Möglichkeit war sehr verführend.

Es war die Mischung aus der Herausforderung, etwas fast Unmögliches zu erreichen (KOV-IT Ablösung bis 2023), gepaart mit dem zugesagten Gestaltungsspielraum, der bis heute auch konsequent eingehalten wurde. Weiterhin war es die inhaltliche Mischung der Themen rund um Anwendungsbetreuung, Cloud & Lösungsarchitektur, Plattformen & Anwendungsentwicklung sowie digitale Innovationen, die den Job sehr abwechslungsreich machen."

Björn Abteilungsleiter IT-Anwendungsmanagement

Das Tolle an meinem Job:

"Die Vielfalt in der Autobahn begeistert mich. Hier sind Nerds aller Couleur, sei es der klassische ITler oder die Fachkollegen Bauingenieure. Jeder weiß etwas (und das ist nicht wenig) und kann es einbringen. Es gibt kaum ein virtuelles Meeting, bei dem ich nichts mitgenommen habe. Ich lerne von allen Seiten und fühle mich jedes Mal beschenkt und hoffe, es anderen genauso zurückzugeben.

Bei dieser Metamorphose in eine eigenständige Organisation fließt viel Herzblut und Überzeugung ein aus allen Bereichen. Alle sind spürbar überzeugt, dass dieser gewählte Weg der richtige ist und wollen das so gut wie möglich Wirklichkeit werden lassen. Das fühlt sich toll an."

Jack Prozess Designer im Team Fach-IT-Architektur
Tipps & FAQ

Bewerbungsprozess

Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess.

Mehr erfahren
Ihre Vorteile

Unser Angebot

Weitere Informationen zu unseren Benefits.

Mehr erfahren
Digitale Autobahn

Projektübersicht

Mehr zu C-ITS, AutobahnOS, autonomes Fahren und Korridormanagement.

Mehr erfahren
Arbeitskultur im #TeamAutobahn

Vielfalt

Informationen zu den Themen Vielfalt, Kultur und Inklusion.

Vielfalt