Der digitale Baustein

BIM

Der digitale Baustein

BIM - Der digitale Baustein

Building Information Modeling (BIM) digitalisiert das Bauwesen und bietet enorme Vorteile. Sowohl auf technischer als auch auf Kommunikationsebene ist die Methode mittel- und langfristig ein elementarer Bestandteil bei der Umsetzung unserer digitalen Transformation. 

Im Bereich Infrastruktur haben wir uns klare Reformziele gesetzt: Wir wollen und müssen schneller planen sowie effizienter bauen, betreiben und erhalten. Seit 2021 arbeiten wir deshalb kontinuierlich an der flächendeckenden Einführung der BIM-Methodik, einem digitalen Planungs- und Managementprozess für Bauwerke. Statt digitaler Insellösungen und vieler einzelner nicht kompatibler Standards ermöglicht uns BIM, die Planung, Konstruktion und den Betrieb von Bauprojekten effizienter, kooperativer und nachhaltiger zu gestalten. 

Was ist BIM?

BIM ist eine Arbeitsmethode für die Projektzusammenarbeit und ein Teilaspekt der Digitalisierung im Bauwesen. Grundlage ist ein dem Planungs- bzw. Baufortschritt angepasstes digitales 3D-Modell, in dem alle Bauwerksdaten hinterlegt und für alle Prozessbeteiligte abrufbar sind: geometrische Daten, aber auch Informationen über Materialien, Kosten, Zeitpläne, Nachhaltigkeit, Betrieb etc. Das dreidimensionale digitale Abbild wird nicht nur in der Planungs- und Bauphase verwendet, sondern im gesamten Lebenszyklus des Bauwerks genutzt. 

Die Vorteile auf einem Blick

  • Effizienzsteigerung: 
    Bauprojekte wie Straßen oder Brücken können effizienter geplant, entworfen und durchgeführt werden. Die Integration von Daten und Prozessen ermöglicht es den Beteiligten, potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu lösen, was Zeit- und Kosteneinsparungen mit sich bringt.
     
  • Verbesserte Zusammenarbeit: 
    Alle Bau- und Projektbeteiligten arbeiten transparent auf einer gemeinsamen digitalen Plattform, was die Kommunikation erleichtert und Missverständnisse reduziert. Wir schaffen eine einheitliche Projektabwicklung innerhalb der Autobahn und  Verzahnung der Niederlassungen.
     
  • Bessere Visualisierung, Planung und Analyse
    Durch die 3D-Visualisierung schafft BIM ein besseres Verständnis für das Projekt und seine Anforderungen noch vor Start des Bauprojekts.
     
  • Schnelligkeit: 
    Wir automatisieren Prozesse und erhöhen unsere Agilität durch die flexible Bereitstellung von Software und Hardwareleistung in der Cloud.
     
  • Nachhaltigkeit: 
    Durch die Informationstiefe stehen uns Erkenntnisse über Materialien und ihre Eigenschaften über den gesamten Lebenszyklus des Bauwerks zur Verfügung. Das nutzen wir für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, für klimaschonendes Planen, Bauen und Betreiben der Bundesfernstraßeninfrastruktur.