Moderne Rastanlagen

PWC-Anlage der Zukunft

Wie können wir die Sicherheit, Servicequalität und Nachhaltigkeit unserer unbewirtschafteten Park- und Rastanlagen mit WC-Gebäuden verbessern? Unter dem Titel „PWC-Anlage der Zukunft“ erarbeiten wir für diese Fragestellung ein deutschlandweit einheitliches Konzept. Und liefern Antworten.

Das sichere Ankommen unserer Reisenden hat oberste Priorität. Gleichzeitig wollen wir das Nutzererlebnis noch positiver gestalten und mögliche Beeinträchtigungen so gering wie möglich halten. Dazu gehören auch unsere Rastplätze, die nicht immer zum Verweilen einladen. Hier wollen wir unbedingt und schnellstmöglich optimieren. Aber was heißt das konkret? 

Wir fragen die, die es am besten wissen

Bei einer Online-Befragung wollten wir von rund 2.500 Nutzerinnen und Nutzer aus einem repräsentativen Querschnitt der Reisenden erfahren, was ihnen bei der Nutzung unbewirtschafteter Rastanlagen besonders wichtig ist. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für die geplante – und zum Teil bereits umgesetzte – Gestaltung des Rastplatzes der Zukunft: 

  • Mehr Sicherheit und Service
    Die Ausleuchtung der WC-Häuschen und ihrer Umgebung mit langlebigen LED-Leuchten sorgt für mehr Sicherheit und wirkt Vandalismus entgegen. Maßnahmen zur  Geruchsneutralisierung stellen eine weitere Verbesserung dar. Der Zugang zu den WC-Häuschen ist barrierefrei.
     
  • Mehr Erholung
    Fitnessgeräte und Spielplätze bieten die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und entspannter die Weiterfahrt antreten zu können. Die Aufenthaltsqualität wird durch verbesserte und teilweise überdachte Sitzmöglichkeiten weiter erhöht. An bestimmten Anlagen werden auch Hundeauslaufplätze geschaffen.
     
  • Mehr Information
    Eine digitale Infotafel versorgt die Reisenden mit aktuellen Informationen rund um die Autobahn und die Umgebung. Lagepläne erleichtern die Orientierung innerhalb der Anlage und weisen den Weg zu den verschiedenen Angeboten auf. 

Beispiele aus der Praxis

PWC-Anlage Ostseeblick

Die PWC-Anlage Ostseeblick an der A1 bei Heiligenhafen wird nach dem neuen Konzept „PWC-Anlage der Zukunft“ komplett umgebaut und 2021 eröffnet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Dazu gehören eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des WC-Gebäudes, die Strom für die Anlage erzeugt, ein Lärmschutzwall sowie eine Schnellladesäule für Elektrofahrzeuge.

PWC-Anlage Reusrather Heide Ost

Eine weitere Umgestaltung neben 16 bundesweiten anderen Pilotprojekten ist die PWC-Anlage Reusrather Heide Ost (Fahrtrichtung Oberhausen) an der A3 bei Leverkusen. Diese wurde 2022 mit einzelnen Komponenten des Konzepts „PWC-Anlage der Zukunft“ ausgestattet.