Ein Interview mit:

Christian

Stellvertretender Leiter Autobahnmeisterei Rüsselsheim

 

Wie sieht Ihr typischer Arbeitstag aus?

Ich kontrolliere hauptsächlich meinen Streckenbereich, die dazugehörigen Ingenieurbauwerke sowie Verkehrszeichen und Schutzplanken. Dabei erledige ich auch kleinere Reparaturen an den Verkehrseinrichtungen. Auch die Aufnahme von Unfallschäden an Schutzplanken gehört zum Alltag.

 

Was macht Ihr Team aus?

Unser Team ist recht jung und somit macht es viel Spaß, mit den Kolleginnen und Kollegen zu arbeiten. Auch bei ernsten Situationen können wir trotzdem zusammen lachen und uns aufeinander verlassen.

 

Was ist das Tolle an Ihrem Job?

Ich kann mir meine Arbeiten zum großen Teil selbstständig einteilen und auch zeitlich aufteilen. Zudem bringt jeder Tag immer wieder neue Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt – es wird nie langweilig auf der Autobahn.

 

Welche Fähigkeiten muss man als Straßenwärter mitbringen? 

Als Straßenwärter sollte man handwerkliches Geschick haben. Klar arbeiten wir viel mit Maschinen und Geräten, aber wir pflastern auch mal oder setzen Bordsteine in Beton oder stellen Schalungen aus Holz für Schilderfundamente her. Fingerspitzengefühl ist zum Bedienen der LKW-Ladekräne, der Kehrmaschine oder auch dem Unimog wichtig. Aber das Wichtigste ist am Ende dann doch, im Team arbeiten zu können.