Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

2.1. Webseitenbesuch

Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.

Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.

2.2. Kontaktformular

Sofern Sie mit uns über das Kontaktformular in Kontakt treten, werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen anzugebenden Kontaktdaten (Name und E-Mail-Adresse) zwecks Bearbeitung der Anfrage und Rückmeldung bei uns gespeichert und verarbeitet.

Die Verarbeitung ist im Rahmen unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Die Übermittlung Ihrer Daten an Dritte oder die Verwendung der so erhobenen Daten zu Werbezwecken findet nicht statt. Wenn zur Beantwortung Ihrer Frage die Expertise des Fachbereichs benötigt wird, wird nur der Inhalt Ihrer Anfrage entsprechend weitergeleitet.

2.3. Newsletter

Wenn Sie sich für einen Newsletter von uns anmelden möchten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, an die Sie den Newsletter erhalten möchten. Damit wir Ihnen den Newsletter zustellen können, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen:

E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung.

Zusätzlich können wir noch folgenden Daten verarbeiten, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen:

Anrede, Name, Vorname.

Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Die Versendung des Newsletters erfolgt nur nach einer ausdrücklichen Bestätigung durch Klick auf einen in der Bestätigungs-E-Mail hinterlegten Link (sog. Double-Opt-In).

Um eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchführen zu können und somit den Newsletter-Versand zu optimieren sowie den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen unserer Leser anzupassen, enthalten unsere Newsletter sogenannte Zählpixel. Anhand dieser Miniaturgrafiken, welche in die Newsletter-E-Mails eingebettet werden, ist zu erkennen, ob die Newsletter-E-Mails aufgerufen wurden. Wenn Sie keine Analyse wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.

Die Versendung des Newsletters und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Newsletter-Verwaltung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO. Mit dem Klick auf „Anmelden“ erklären Sie sich mit dem Empfang unseres Newsletters mit Informationen zu unserem Unternehmen, aktuellen Verkehrsmeldungen für bestimmte Autobahnen und/oder Regionen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden.

Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Sie haben das Recht, jederzeit die von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und sich vom Newsletter abzumelden. Hierzu klicken Sie bitte auf den entsprechenden Abmeldelink im zugesandten Newsletter oder senden Sie bitte eine socialmedia[at]autobahn[dot]de. Ihre Daten werden nach erfolgtem Widerruf gelöscht.

2.4. E-Mail Kontakt

Sofern Sie mit uns über die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse in Kontakt treten, werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten zwecks Konversation mit Ihnen gespeichert und verarbeitet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung kann zum einen Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO) sein, der Erfüllung eines Vertrages dienen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO) oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sein (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO), dies hängt vom Kontext der E-Mail ab.