Informationen zur Datenverarbeitung bei Veranstaltungen der Autobahn GmbH und bei Nutzung des Einladungstools „altares-GuestManager“

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Die Autobahn GmbH des Bundes
Heidestr. 15
10557 Berlin
E-Mail: kontakt[@]autobahn[.]de

Weitere Angaben können Sie unserem Impressum entnehmen.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt haben, kontaktieren Sie bitte uns. Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen so rasch wie möglich zu beantworten und Ihre Anregungen umzusetzen. 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: 

Die Autobahn GmbH des Bundes
z. Hd. Datenschutzbeauftragten
Heidestr. 15
10557 Berlin

Oder unter dem Postfach: datenschutz[@]autobahn[.]de

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Autobahn verarbeitet Ihre Daten im Zuge der Planung und der Durchführung von Veranstaltungen, Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DSGVO bzw. § 26 BDSG.

Das berechtigte Interesse der Autobahn bezieht sich auf die Durchführung Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung 
 
 

Kategorien von Daten

Folgende Datenkategorien verarbeiten wir, soweit auf Sie zutreffend:

- Vor- und Zuname
- Zugehörige Firma/Institution
- Geburtsdatum
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Planungsdaten: Übernachtungen, Sitzplatzzuweisungen, Ticketing, Speisenabfrage (z. B. vegetarisch/vegan)
 

Quellen der Daten

Die Autobahn GmbH erhält die o.g. Datenkategorien aufgrund Ihrer Eingaben im Anmeldeformular der jeweiligen Veranstaltung. 

Empfänger der Daten

Die Autobahn GmbH gibt Ihre personenbezogenen Daten an folgende Stellen weiter:

Andere Stellen innerhalb der Autobahn GmbH, soweit dies für die Durchführung der Veranstaltung und Ihrer Teilnahme notwendig ist
An Dienstleister, soweit dies zur Durchführung der Veranstaltungen oder zur Wartung und zum Support des Einladungstools erforderlich ist.

Speicherdauer

Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Anmeldung) werden 3 Monate nach dem Ende der jeweiligen Veranstaltung gelöscht sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder die Verarbeitung nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Datenübermittlung in ein Drittland

Sollten Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland übermittelt werden, haben wir geeignete Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass das durch die DSGVO gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen nicht untergraben wird. Insbesondere haben wir mit Auftragsverarbeitern, die personenbezogene Daten in einem Drittland verarbeiten, Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

 

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben das Recht:

  • eine von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Es gelten die Einschränkungen gemäß § 34 BDSG;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Es gelten die Einschränkungen gemäß § 35 BDSG;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; 

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Anschrift: Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn / Friedrichstr. 50, 10117 Berlin - Zentrale Telefonnummer: 0228/997799-0 Zentrale Mail-Adresse: poststelle[at]bfdi.bund[dot]de
  • Darüber hinaus haben Sie das Recht gemäß Art. 21 DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten als betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich am besten an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n. Die Kontaktdaten finden Sie oben. 

Letzte Aktualisierung: Juni 2024