Sommerferienstart: Verkehrsprognose für die Autobahn

Am 27. Juni beginnen in Deutschland die nach Bundesländern gestaffelten Sommerferien. Bis zum Ende der Schulferien am 11. September nutzen viele Reisende die Autobahn, um an ihr Urlaubsziel zu gelangen. Generell nimmt der Pendler- und Berufsverkehr in der Ferienzeit ab. Gleichwohl kann es an Hauptreisetagen zum Ferienbeginn und -ende zu einer hohen Auslastung der Autobahnen kommen. Um die Fahrt in den Urlaub besser planen zu können, informiert die Autobahn GmbH über stauträchtige Autobahnen und Autobahnabschnitte in der Ferienzeit.


Wochenenden mit dem meisten Verkehr

Wenn mehrere Bundesländer am gleichen Tag in die Ferien starten, aber auch, wenn sich der Ferienbeginn des einen Bundeslandes mit dem Ferienende eines anderen überlagern gibt es erfahrungsgemäß viel Verkehr auf den Autobahnen. Die Autobahn GmbH des Bundes hat vor diesem Hintergrund die vier folgenden Reisetage, bei denen eine hohe Verkehrsbelastung zu erwarten ist, ermittelt:

  • Freitag 15./Samstag 16. Juli
  • Freitag 22./Samstag 23. Juli
  • Freitag 29./Samstag 30. Juli
  • Freitag 12./Samstag 13. August

Nach Möglichkeit sollten diese Tage gemieden werden.

Strecken mit erhöhter Staugefahr

Auf folgenden Strecken ist grundsätzlich mit einer starken Verkehrsbelastung zu rechnen, die sich in der Urlaubsreisezeit erhöht:

  • Großraum Hamburg, insbesondere A1 und A7
  • Großraum Köln mit Kölner Ring
  • Großraum Berlin
  • Rhein-Main-Gebiet
  • Großraum Halle – Leipzig – Dresden
  • Großraum Stuttgart
  • Großraum München
  • A3 im Abschnitt Köln – Frankfurt und Frankfurt – Würzburg – Nürnberg
  • A7 im Bereich Ulm – Memmingen – Kempten
  • A8 im Bereich Karlsruhe - Stuttgart – Ulm
  • A8 im Bereich München – Salzburg
  • A93 im Bereich Inntaldreieck – Kufstein

Uhrzeiten mit den meisten Staus

Verkehrsdatenanalysen der Autobahn GmbH zeigen eine unterschiedliche Verkehrsbelastung der Autobahnen nach Uhrzeiten. Sind Reisende über längere Strecken unterwegs, überlagern sich die Verkehrsströme des Pendler- und des Reiseverkehrs. Im Ergebnis lässt sich eine höhere Belastung zu bestimmten Tageszeiten beobachten. Die Analyse der Verkehrsdaten hat folgende Spitzenzeiten ergeben:

  • Freitag: 15.00 bis 17.00 Uhr
  • Samstag: 10.00 bis 14.00 Uhr

Darüber hinaus empfiehlt es sich, die morgendliche und abendliche Rushhour in den einzelnen Ballungsräumen möglichst zu meiden.

Verkehrsstörungen durch Baustellen

Um den Verkehrsablauf so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, verzichtet die Autobahn GmbH weitestgehend auf Tagesbaustellen auf den Hauptreiserouten an den Wochenenden zu Beginn und zum Ende der Ferien. Um Engpässe zu vermeiden und den Verkehrsfluss zu fördern, wird die reguläre Anzahl der Fahrstreifen möglichst aufrechterhalten. Dennoch besteht an Baustellen längerer Dauer ein erhöhtes Staurisiko. Einen aktuellen Überblick über diese Baustellen enthält die Tabelle im Anhang.

Der persönliche Beitrag zur Verkehrssicherheit

Um die Verkehrssicherheit auf den Autobahnen zu erhöhen, empfiehlt die Autobahn GmbH

  • regelmäßige und ausreichend lange Pausen einzuhalten,
  • sich, wenn möglich, in kurzen Zeitabständen beim Fahren abzuwechseln,
  • in Baustellenbereichen besonders aufmerksam zu fahren,
  • ausreichend Wasser und Nahrungsmittel für längere Staus einzupacken
  • und im Falle von Umleitungen die Empfehlungen der dynamischen Wegweisung zu beachten.

Bei Staus oder stockendem Verkehr gilt die Pflicht zur Bildung einer Rettungsgasse, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte schnell ihren Einsatzort erreichen können.

Immer informiert mit der Autobahn App

Die Autobahn-App hält Reisende stets auf dem Laufenden. Mit ihr lassen sich Routen planen, wobei aktuelle Verkehrsmeldungen und ständig aktualisierte Informationen über Sperrungen und Baustellen helfen. Ebenso bietet die App einen Überblick über Park- und Rastanlagen an der jeweiligen Autobahn und zeigt den Weg zur nächsten Ladestation für E-Autos. Die App steht kostenfrei für iOS und Android in den App-Shops zur Verfügung.

Neu in diesem Jahr: Ab 30. Juni lässt sich über die Autobahn App die Ausweichstreckenkarte für Lkw-Fahrerinnen und Fahrer, die im Juli und August an Samstagen unterwegs sind, abrufen. Sie liefert einen schnellen Überblick, welche Strecken vom Ferienfahrverbot betroffen sind und welche Alternativrouten genutzt werden können. Erstellt wurde die Karte vom Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. in Kooperation mit den zuständigen Verkehrsbehörden.

 

Ansprechpartner

Platzhalter mit Autobahn Logo

Pressestelle

Telefon
+49 152 28010136

Die Autobahn GmbH des Bundes

Heidestraße 15
10557 Berlin