Abgeschlossen

Sanierung Elbebrücke Hohenwarthe

Sanierung des Stahlüberbaus, Austausch der Fahrbahnübergangskonstruktion, Erneuerung der Fahrzeugrückhaltesysteme.

Projektbeschreibung

An der Elbebrücke Hohenwarthe werden die Obergurtanschlüsse im Stahlüberbau saniert und die Anschlüsse zu den Horizontalkraftlagern umgebaut, die eine vertikale Verformung über eine Federlamelle aus hochfestem Baustahl zulassen. Neben der notwendigen Sanierung der Strombrücken wurden ebenfalls die Fahrbahnübergangskonstruktionen ausgetauscht. Zusätzlich werden die Fahrzeugrückhaltesysteme zwischen den Anschlussstellen Rothensee und Lostau erneuert.

Für die Sanierungsmaßnahme muss der Verkehr den Überbau mittig passieren um eine Verdrehung des Brückenkörpers durch die LKW-Lasten zu verhindern. Für den Einbau der Übergangskonstruktionen musste der Überbau Süd vollständig gesperrt werden. Für den Überbau Nord werden die Übergangskonstruktionen halbseitig eingebaut, weil der sanierte Überbau diese Belastung nun ertragen kann. Die parallel eingebauten Fahrzeugrückhaltesysteme entsprechen nun dem aktuellsten Standard. 

Der nachträgliche Einbau von Horizontalkraftlagern zur Vermeidung von Rissen ist ein deutschlandweit einmaliges Projekt, welches im eines Probeprojektes seine Wirksamkeit unter Beweis gestellt hat. Die gewonnenen Daten können auch bei der Sanierung anderer Bauwerke herangezogen werden.

 

Zeitplan

02/2020 bis 11/2022

 

 

 

Für Bürgerinnen und Bürger
Sie haben Fragen zum Projekt? Kontaktieren Sie unseren Bürgerservice.

Bürgerservice | Die Autobahn GmbH des Bundes

Ansprechpartner

Tino Möhring

Pressesprecher & PR-Manager

Telefon
+49 345 940 99 405

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Ost
Magdeburger Straße 51
06112 Halle (Saale)