Neubau zwischen Neuental-Bischhausen und Gemünden/Felda (ÖPP)

Der Neubau der A49 zwischen Neuental und Gemünden/Felda umfasst drei Abschnitte. Die neue Autobahn soll die Verbindung von Ballungszentren, die Reduzierung von Kapazitätsengpässen und die Entlastung der Ortsdurchfahrten sicherstellen.

Daten & Fakten

  • Gesamtlänge der Neubaustrecke ca. 43 km
  • Abschnitt Neuental bis Schwalmstadt 11,8 km
  • Abschnitt Schwalmstadt bis Stadtallendorf 13 km
  • Abschnitt Stadtallendorf bis Gemünden/Felda (Ohmtal Dreieck A49/A5) 18 km

Projektbeschreibung

Die A 49 soll unter Beachtung der regionalen Strukturen eine Verbindung zwischen den Oberzentren Kassel und Gießen sicherstellen. Damit werden Kapazitätsengpässe auf der A7 und A5 abgebaut und somit Unfallgefahren reduziert. Das nachgeordnete Netz, insbesondere die Ortsdurchfahrten, wird vom überregionalen Verkehr deutlich entlastet. Ausgehend vom heutigen Bauende bei Neuental/Bischhausen führt sie durch die Landkreise Schwalm-Eder, Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg nach Gemünden/Felda. Dort soll sie am zukünftigen Ohmtal-Dreieck an die bestehende A 5 anschließen. Die geplante rund 43 km lange Verbindung ist in drei Abschnitte bzw. Verkehrskosteneinheiten (VKE) aufgeteilt.

Zeitplan

Neuental-Bischhausen bis Schwalmstadt-Treysa: 

  • Baubeginn Oktober 2010

  • Verkehrsfreigabe am 30.06.2022

     

Schwalmstadt bis Stadtallendorf:

  • Baubeginn September 2020

  • Fertigstellung Herbst 2024

     

Stadtallendorf bis Gemünden/Felda (Ohmtal-Dreieck A49/A5):

  • Baubeginn September 2020

  • Fertigstellung Herbst 2024

Abschnitte

Fertiggestellt: Neuental-Bischhausen bis Schwalmstadt-Treysa

Die Verkehrskosteneinheit (VKE) 20 schließt an die bestehende A49 bei Neuental-Bischhausen an und endet bei Schwalmstadt-Treysa im Anschluss an die B454. Am 15.03.2011 erfolgte mit dem Spatenstich der Bau der ersten Brücke, die die zur B454 umgewidmete L3155 über die Trasse der A49 führt und zur Anschlussstelle Schwalmstadt gehört. Die wichtigsten Bauwerke im Zuge des Abschnitts sind der Tunnel Frankenhain (899 m), die Talbrücke Todenbach, die Talbrücke Katzenbach, die Talbrücke Goldbach und die Talbrücke Schlierbach. Die Gesamtlänge des Abschnitts beträgt 11,8 km. Die Verkehrsfreigabe erfolgte am 30.06.2022.

 

in Bau: Schwalmstadt bis Stadtallendorf

Die Verkehrskosteneinheit (VKE) 30 ist die Weiterführung der A 49 von Schwalmstadt in südwestlicher Richtung nach Stadtallendorf. Sie berührt hierbei Gemarkungen der Städte Schwalmstadt, Stadt Neustadt (Hessen) sowie Stadtallendorf. Die Gesamtlänge des Streckenabschnittes der VKE 30 beträgt rund 13 km. Als Querschnitt ist für diesen Streckenabschnitt ein Sonderquerschnitt (sog. SQ 27) vorgesehen. Jede der 10,50 m breiten Richtungsfahrbahnen besteht aus zwei Fahrstreifen sowie einem Standstreifen. Die wichtigsten Bauwerke im Zuge des Abschnitts sind die zwei Talbauwerke Biedenbacher Teiche (197 m) und Kälbach (310 m). Baubeginn war im September 2020. Die Fertigstellung ist für Herbst 2024 vorgesehen. Die bauliche Ausführung der VKE 30 erfolgt in Öffentlich-Privater-Partnerschaft (ÖPP) durch die A 49 Autobahngesellschaft mbH & Co. KG. Informationen dazu finden Sie hier: A 49 Hessen

 

in Bau: Stadtallendorf bis Gemünden/Felda (Ohmtal-Dreieck A49/A5)

Die Verkehrskosteneinheit (VKE) 40  ist der südlichste Planungsabschnitt der A49  und schließt im Bereich der B 454 nordöstlich von Stadtallendorf an die VKE 30 an. Er endet mit der Anbindung an die A5 im Bereich der Gemeinde Gemünden/Felda (Ohmtal-Dreieck A49/A5). Die Anbindung an das nachgeordnete Straßennetz erfolgt über die Anschlussstellen L3290 südlich von Stadtallendorf und L3072 nordöstlich von Homberg/Ohm. Die Gesamtlänge des Streckenabschnitts der VKE 40 beträgt knapp 18 km. Die wichtigsten Bauwerke im Zuge des Abschnitts sind die vier Brückenbauwerke Joßklein (350 m), Kirschbrückhege (180 m), B 62 / Gleen (460 m) und den Überflieger im Ohmtal-Dreieck bei Gemünden (250 m). Baubeginn war im September 2020. Die Fertigstellung ist für Herbst 2024 vorgesehen. Die bauliche Ausführung der VKE 40 erfolgt in Öffentlich-Privater-Partnerschaft (ÖPP) durch die A 49 Autobahngesellschaft mbH & Co. KG. Informationen dazu finden Sie hier: A 49 Hessen

DEGES / ÖPP

Die Abschnitte VKE 30 und VKE 40 im Zuge der A 49 werden im Auftrag der Autobahn GmbH durch die DEGES umgesetzt.

Informationen dazu finden Sie hier:
A 49: AS Fritzlar – Ohmtal-Dreieck (A 5/A 49) - DEGES 

Die bauliche Ausführung der VKE 30 und 40 erfolgt seit 2020 in Öffentlich-Privater-Partnerschaft (ÖPP) durch den ÖPP-Auftragnehmer, die A 49 Autobahngesellschaft mbH & Co. KG.

Informationen dazu finden Sie hier:
A 49 Hessen

Nach der Gesamtfertigstellung übernimmt der ÖPP-Auftragnehmer Betrieb und Erhaltung der insgesamt rund 62 Kilometer langen Projektstrecke (Fritzlar bis Ohmtal-Dreieck). Die Vertragslaufzeit beträgt 30 Jahre.

Ansprechpartner

Joachim Schmidt

Pressesprecher

Telefon
+49 170 305 28 44

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nordwest
Flemingstr. 20-22
36041 Fulda