Neubau der A445 von Werl nach Hamm
Projektbeschreibung
Die A445 soll von Werl nach Hamm auf acht Kilometern Strecke vierstreifig (zwei Fahrstreifen pro Richtung) weitergebaut werden. Dies würde die beiden wichtigen Ost-West-Autobahnen A2 und A44 verbinden. Als Folge würde die B63 als einzige direkte Straßenverbindung zwischen Werl und Hamm mit den großen Gewerbegebieten sowie das nachgelagerte Netz deutlich entlastet werden.
Zwei neue Anschlussstellen auf der A445
Die neue A445 soll vom bestehenden Autobahnende westlich von Werl nach Norden weitergeführt werden und im Südwesten von Hamm-Rhynern durch ein Autobahndreieck an die A2 angebunden werden. Auf den acht Kilometern soll die neue A445 zwei Anschlussstellen bekommen: Eine an der Straße "Iwering"/K18n im Westen von Werl, die andere im Westen von Hamm-Rhynern an der Straße „Im Sutenkamp“. Die Verknüpfung der A445 mit der A2 bei Hamm-Rhynern soll in Form einer leistungsstarken Überflieger-Brücke realisiert werden.
Um Verkehrsgeräusche durch die neue Autobahn zu reduzieren, wird entlang der A445 im Bereich Werl-Hilbeck eine Lärmschutzwand gebaut. Der Verkehr der Ortsdurchfahrt Hilbeck wird sich durch die neue A445 um etwa 70 Prozent reduzieren.
Insgesamt wird die A445 gut 21 Kilometern lang sein und die A2 mit der A44 und der A46 verbinden. Damit können Verkehrsteilnehmer von Hamm aus ohne Unterbrechung über Werl, Neheim, Arnsberg und Meschede vom Lippetal bis ins Hochsauerland fahren.
Die Autobahn Westfalen rechnet für das Jahr 2030 mit etwa 35.000 bis 40.000 Kfz/Tag und einem Anteil von 19 % Lkw auf dem neuen Autobahnabschnitt.
Seit 2021 laufen landespflegerische Ausgleichsmaßnahmen vor dem eigentlichen Baubeginn.
Historie
1972
Verkehrsfreigabe für das erste Teilstücke zwischen den Anschlussstellen Werl-Zentrum und Wickede.
1984
Verkehrsfreigabe für das Teilstück zwischen der Anschlussstelle Wickede und dem Übergang zur A46 bei Neheim.
Lückenschluss der A 445
Januar 2011
Anhörungsverfahren der Bezirksregierung Arnsberg zur Öffentlichkeitsbeteiligung.
11. Februar bis 10. März 2011
Offenlegung der Planunterlagen.
13. bis 15. November 2012
Erörterungstermin.
6. April 2017
Bürgerinformationsveranstaltung von Straßen.NRW in Werl.
24. Januar bis 23. Februar 2018
Erneute Offenlegung der Planunterlagen in den Städten Hamm und Werl aufgrund von Anpassungen des Umwelt-Rechtsbehelfgesetzes.
Dezember 2020
Ende des Planfeststellungsverfahrens nach zehn Jahren.
Januar 2021
Offenlegung des Beschlusses.
Ansprechpartner

Mirko Heuping
Kommunikation Zentrale Hamm
E-Mail-Adresse
mirko.heuping[@]autobahn[.]de
Telefon
+49 173 5752397
Die Autobahn GmbH des Bundes
Niederlassung: WestfalenLilienthalstraße 5
59065 Hamm

Renée Trippler
Kommunikation Zentrale Hamm
E-Mail-Adresse
renee.trippler[@]autobahn[.]de
Telefon
+49 160 96747721
Die Autobahn GmbH des Bundes
Niederlassung: WestfalenLilienthalstraße 5
59065 Hamm