In Umsetzung

Nachträgliche Lärmvorsorge und Trassenanpassung bei Hallstadt

Nachträgliche Lärmvorsorge und Trassenanpassung im Zuge der A70 zwischen den Anschlussstellen Hallstadt und Bamberg

Luftaufnahme der Anschlussstelle Hallstadt im Zuge der A70 (Foto: Hajo Dietz - Nürnberg Luftbild)

Ausgangslage

Das Gesamtprojekt umfasst umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen für Hallstadt und eine Fahrbahnanpassung im Zusammenhang mit dem notwenigen Ersatzneubau von vier Brücken.

Die Bahnlinie Bamberg-Hof soll für den ICE-Streckenabschnitt Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Schiene 8.1 bei Hallstadt ausgebaut werden. In diesem Abschnitt befindet sich das Kreuzungsbauwerk 63a der Bundesautobahn A70 bei Hallstadt. Da die lichte Höhe und die lichte Weite der Bestandsbrücke 63a für den ICE-Ausbau nicht ausreichend sind, muss hier ein Ersatzneubau errichtet werden. Dies erfordert eine Fahrbahnanpassung der A70 und eine Erneuerung der Bauwerke 62e, 62f, 63a und 63b.

Bauablauf

In der Vormaßnahme werden provisorische Verkehrsflächen, Behelfsbrücken und Anlagen für die erforderliche Umlegung des
Autobahnverkehrs während der Hauptbaumaßnahme hergestellt.

Während der gesamten Projektlaufzeit sollen auf der Autobahn grundsätzlich für jede Fahrtrichtung zwei Fahrspuren - wie bisher - für die Verkehrsteilnehmer Verfügung stehen.

In der Hauptbaumaßnahme wird der Ausbau der A70 mit der Erneuerung von vier Brücken, dem Bau der neuen Lärmschutzanlagen auf der Nordseite und dem Bau von drei Absetzbecken auf der Südseite realisiert. Die Hauptbaumaßnahme beginnt mit dem Neubau der Richtungsfahrbahn Bamberg. Anschließend erfolgt der Bau der Richtungsfahrbahn Schweinfurt.

Im Rahmen der Baumaßnahme wird auch die Ausfahrt der Anschlussstelle Bamberg in Fahrtrichtung Bamberg an die neuen Randbedingungen angepasst.

Gewässer- und Lärmschutz

Zur Verbesserung des Gewässerschutzes werden im Projektbereich zusätzlich Absetzund Versickerungsanlagen für das anfallende Oberflächenwasser der Autobahn errichtet. Zur Reduzierung der erforderlichen Grundinanspruchnahme, wird der südliche Autobahndamm als Steilböschung ausgeführt.

Die geplanten Lärmschutzwälle und -wände werden mit einer Gesamtabschirmhöhe bis zu 14 Metern über der Fahrbahn und einer Länge von 1600 Metern in Fahrtrichtung Schweinfurt errichtet. Entlang der Ausfahrts- und Zufahrtsrampe der Anschlussstelle Hallstadt sind weitere Lärmschutzwände mit einer Länge von 320 Metern vorgesehen.

Weitere Bilder zum Projekt finden Sie >hier.

Download

Ansprechpartner

Maria Schraml

Pressesprecherin

Telefon
+49 911 4621 01

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nordbayern
Flaschenhofstraße 55
90402 Nürnberg

Maximilian Schurath

Pressesprecher

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nordbayern
Flaschenhofstraße 55
90402 Nürnberg