Lärmsanierung und Brückenneubau im Osten von Nürnberg

A3 Lärmsanierung und Neubau mehrerer Brücken im Osten von Nürnberg

Visualisierung fertiggstellte Forstwegüberführung 400c

Ausgangslage

In der letzten offiziellen Straßenverkehrszählung aus dem Jahr 2015 wurden im Autobahnabschnitt im Osten von Nürnberg Verkehrszahlen von rund 104.000 Fahrzeugen am Tag gezählt. Auf Grund der, im Jahr 1976 während des Planungsprozesses zum sechsstreifigen Ausbau geltenden Rechtsvorschriften, wurden damals keine Lärmschutzmaßnahmen erforderlich.

Mit Planfeststellungsbeschlüssen von 1982 und 1984 hat die damalige Autobahndirektion Nordbayern dafür gesorgt, dass in diesem Bereich sowohl aktive als auch passive Lärmschutzmaßnahmen nachgerüstet werden konnten.

Seitdem sind Lärmschutzwälle mit aufgesetzten Lärmschutzwänden in einer Gesamthöhe bis zu 12 Meter vorhanden. Seit dieser Maßnahme ist der Verkehr auf der A 3 deutlich angestiegen. Im Rahmen der Lärmsanierung schafft die Autobahn GmbH des Bundes die Grundlage dafür, dass die Lärmschutzmaßnahmen baulich an die aktuell geltenden Randbedingungen und Gesetze angepasst werden können.

Es entstehen neue Lärmschutzwände bis zu einer Gesamthöhe von 17 Metern. Damit schützt die Autobahn GmbH des Bundes die ca.16.000 Einwohner von Schwaig und Laufamholz. Es wird deutlich leiser.

Bauwerke


In diesem Bereich befinden sich mehrere Bauwerke. Bei den regelmäßig stattfindenden Bauwerksprüfungen zeichnete sich in den letzten Jahren der immer schlechter werdende Zustand ab. Im Vorgriff auf den Bau der Lärmschutzwände müssen die Bauwerke erneuert werden.

Das Bauwerk 396b überführt einen Geh- und Radweg nahe des Weißensees über die A 3. Das zweite Bauwerk 392c überführt nahe Buchenbühl einen öffentlichen Feld- und Waldweg über die Autobahn. Dieses Bauwerk musste zeitweilig sogar für den Verkehr gesperrt werden.

Mit dem Bauwerk 401b wird ein öffentlicher Feld- und Waldweg nahe des Autobahnkreuzes Nürnberg über die A 3 geführt. In direktem Zusammenhang zur Lärmschutzwandmaßnahme befindet sich das Bauwerk 399c, welches in Verlängerung zur Siedlerstraße einen öffentlichen Feld- und Waldweg über die A 3 führt. Das Bauwerk 400c, welches in der Nähe der Bauhofstraße einen Weg über die A 3 überführt, wurde bereits im Jahr 2019 neu errichtet.

Zeitplan

Bis Mitte 2022 wurden die Bauwerke 396b und 392c durch neue ersetzt. Die beiden anderen Überführungsbauwerke werden ab 2022 erneuert, im Vorgriff auf den Lärmschutzwandbau.

Es ist geplant ab 2025 die Lärmschutzwände zu erneuern. Im Zuge dessen wird auch das aus dem Jahr 1938 stammende Bauwerk, welches die A3 bei Schwaig, über einen öffentlichen Feldund Waldweg im Anschluss an den Hammerweg überführt auf, die aktuellen Gegebenheiten angepasst und erneuert.

Daten & Fakten

Gesamtlänge der Maßnahme: ca. 9 km

Gesamtkosten: ca. 50 Mio. Euro

Bauabschnitt: Zwischen der Anschlussstelle Nürnberg-Nord und dem Autobahnkreuz Nürnberg (km 392 bis km 401)

Brückenbauwerke

BW 392c

Baujahr: 1976
Konstruktion: Einzelliger Stahlhohlkasten mit Verbundfahrbahnplatte
Stützweite: 58,50 m
Breite: 4,50 m
Konstruktionshöhe: 1,50 – 3,90 m
Lichte Höhe: ≥ 5,09 m

 

BW 396b

Baujahr: 1978
Konstruktion: Einzelliger Stahlhohlkasten mit Verbundfahrbahnplatte
Stützweite: 55,30 m
Breite: 3, 00 m
Konstruktionshöhe: 0,86 – 2,97 m
Lichte Höhe: ≥ 4,79 m

 

BW 398b

Baujahr: 1938
Konstruktion: Einstegiger Überbau als Vollquerschnitt
Stützweite: 5,70 m
Breite: ca. 40 m

 

BW 399c

Baujahr: 1977
Konstruktion: Einzelliger Stahlhohlkasten mit Verbundfahrbahnplatte
Stützweite: ca. 54,35 m
Breite: 6,70 m

 

BW 401c

Baujahr: 1970
Konstruktion: Einzelliger Stahlhohlkasten mit Verbundfahrbahnplatte
Stützweite: ca. 70 m
Breite: 6, 50 m
Konstruktionshöhe: ca. 2,00 m
Lichte Höhe: ≥ 4,70 m

Lärmschutzmaßnahmen

Lärmschutzwände, Wand-Wall-Kombinationen auf einer Länge von

  • Seite Schwaig: ca. 2,5 km
  • Seite Laufamholz: ca. 1,0 km

Vorgesehener Zeitplan

2021

Ersatzneubau BW 392c
Ersatzneubau BW 396b

Ab 2022

Ersatzneubau BW 399c
Ersatzneubau BW 401b

Ab 2025

Ersatzneubau Teilbauwerk 1 BW 398b, Richtungsfahrbahn Würzburg
Lärmschutzwandbau Seite Schwaig

Ab 2026

Ersatzneubau Teilbauwerk 2 BW 398b, Richtungsfahrbahn Würzburg
Lärmschutzwandbau Seite Lauf am Holz

Download