In Planung

Instandsetzung und Verstärkung der Wiehltalbrücke

Maßnahmen an der Wiehltalbrücke

Projektbeschreibung

Projektbeschreibung

Im Rahmen einer regelmäßigen Brückenprüfung und vorausgehender Berechnungen wurde festgestellt, dass die in den 1970er Jahren errichtete Wiehltalbrücke Defizite der Tragfähigkeit aufweist. Diese Defizite sind auf das gestiegene Verkehrsaufkommen und insbesondere auf den Schwerverkehr zurückzuführen. Zudem wurden vereinzelte Schäden auf der Fahrbahnplatte identifiziert. Es werden aktuell die erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um eine dauerhafte Sperrung des Bauwerks zu vermeiden. Um die Verkehrslast zu reduzieren, wird seit Dezember 2024 der Verkehr auf der Wiehltabrücke einspurig geführt. Zudem wird die Wiehltalbrücke kurzfristig und zeitnah instandgesetzt und verstärkt. 

Alle Bauwerke sind einem natürlichen Alterungsprozess unterworfen. So ist es langfristig erforderlich, auch die Wiehltalbrücke durch einen Neubau zu ersetzen. 

Verkehrsführung

In dem Streckenabschnitt der A4 zwischen den Anschlussstellen Wiehl/Bielstein und Gummersbach befinden sich gleich zwei Brücken, auf die zurückzuführen ist, dass derzeit nur eine Fahrspur je Fahrtrichtung zur Verfügung steht: neben der Kompensationsmaßnahme auf der Wiehltalbrücke wird derzeit die Hunstigtalbrücke instandgesetzt. Hierfür wurde im Sinne der Baustellenoptimierung im Dezember 2024 in diesem Streckenabschnitt eine durchgehende einspurige Verkehrsführung eingerichtet. Zur Projektseite „Instandsetzung und Versärkung der Brücke Hunstigtal“: https://www.autobahn.de/planen-bauen/projekt/verstaerkung-und-instandsetzung-der-bruecke-hunstigtal#overview 

FAQ

Weshalb ist auf der Wiehltalbrücke nur noch ein Fahrstreifen in beide Fahrrichtungen frei und für den Schwerverkehr gesperrt?

Im Rahmen einer regelmäßigen Brückenprüfung und vorausgehender Berechnungen wurde festgestellt, dass die in den 1970er Jahren errichtete Wiehltalbrücke Defizite der Tragfähigkeit aufweist. Diese Defizite sind auf das gestiegene Verkehrsaufkommen und insbesondere auf den Schwerverkehr zurückzuführen. Zudem wurden vereinzelte Schäden auf der Fahrbahnplatte identifiziert.

 

Was sind die nächsten Maßnahmen?

Es werden gezielte Maßnahmen ergriffen, um das Bauwerk zu modernisieren. Seit November erfolgten Untersuchungen und Sonderprüfungen, um die passenden Verstärkungs- und Instandsetzungsarbeiten vorzubereiten und schnellstmöglich umzusetzen. Diese sollen im März begonnen werden.

 

Hat der Brandunfall im Jahr 2004 irgendetwas mit den jetzigen Schäden zu tun? Hat der Unfall die Lebensdauer der Brücke verkürzt?

Der Brandunfall hat sich nicht auf die Lebensdauer der Wiehltalbrücke ausgewirkt.

 

Aktuelle Meldung vom 25.2.2025

A4-Wiehltalbrücke während Erhaltungsmaßnahmen befahrbar

 

Die Autobahn GmbH treibt die Planungen für die notwendige Instandsetzung der Wiehltalbrücke voran. Ziel ist es, bereits im Frühjahr mit den Arbeiten zu beginnen. Während der Instandsetzungsarbeiten bleibt die Brücke für den Verkehr befahrbar. Die A4 muss zwischen den Anschlussstellen Wiehl/Bielstein und Gummersbach einspurig geführt werden. Zudem bleibt die Strecke für den genehmigungspflichtigen Schwerverkehr gesperrt, damit die Wiehltalbrücke weiterhin befahren werden kann. Parallel zur Instandsetzung wird die Planung für einen Ersatzneubau der Wiehltalbrücke in den Fokus genommen.

 

Hintergrund: Im Jahr 2024 ergaben eine regelmäßige Brückenprüfung und vorausgehende Berechnungen, dass die in den 1970er Jahren errichtete Wiehltalbrücke Defizite der Tragfähigkeit aufweist. Daraufhin wurden zum Schutz der Brücke umgehend die oben genannten Kompensationsmaßnahmen umgesetzt und tiefergehende Untersuchungen eingeleitet. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass durch Minimieren der Verkehrslast (mittels einer einspurigen Verkehrsführung für jede Fahrtrichtung) die sichere Nutzung der Brücke aufrechterhalten wird. Zudem ergibt sich daraus, dass sowohl eine Instandsetzung als auch eine Verstärkung der Brücke erforderlich sind, um den Betrieb auf der Brücke (bis zum Neubau) sicherzustellen. In diesem Zusammenhang wird das Bauwerk fortlaufend kontrolliert und festgestellte Schäden beseitigt.

Aktuelle Verkehrsführung

In dem Streckenabschnitt der A4 zwischen den Anschlussstellen Wiehl/Bielstein und Gummersbach befinden sich gleich zwei Brücken, auf die zurückzuführen ist, dass derzeit nur eine Fahrspur je Fahrtrichtung zur Verfügung steht. Die Hunstigtalbrücke wird aktuell instandgesetzt. Zur Optimierung der Bauzeit wurden zwei Bauphasen zusammengelegt. In diesem Zuge wurde im Dezember 2024 in diesem Streckenabschnitt eine durchgehende einspurige Verkehrsführung eingerichtet. Zur Projektseite „Instandsetzung und Versärkung der Brücke Hunstigtal“: https://www.autobahn.de/planen-bauen/projekt/verstaerkung-und-instandsetzung-der-bruecke-hunstigtal#overview 

Pressemitteilung vom 11.12.2024

A4: Wiehltalbrücke in beiden Fahrtrichtungen bis auf Weiteres nur einspurig befahrbar 

  

Wiehl/Gummersbach (Autobahn GmbH). Auf der A4 steht bis auf Weiteres auf fast der gesamten Strecke zwischen den Anschlussstellen Wiehl/Bielstein und Gummersbach in beiden Fahrtrichtungen nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. In der vergangenen Woche war für die Instandsetzungsarbeiten auf der Hunstigtalbrücke eine Einspurigkeit für beide Fahrtrichtungen eingerichtet worden. Auf der Grundlage vorausgegangener Berechnungen und der Bewertung der Ergebnisse der Bauwerksprüfung wurde festgestellt, dass die in den 1970er Jahren errichtete, rund 700 m lange Wiehltalbrücke Defizite in der Tragfähigkeit aufweist. Zum Schutz des Bauwerks und zur Aufrechterhaltung des Verkehrs fahren Verkehrsteilnehmende nun auf dem linken Fahrstreifen in der Mitte des Bauwerks. Zudem ist die Brücke für den genehmigungspflichtigen Schwerverkehr gesperrt. In den kommenden Wochen folgen weitere Untersuchungen und Sonderprüfungen, um die passenden Verstärkungs- und Instandsetzungsarbeiten vorzubereiten und schnellstmöglich umsetzen zu können.    

Weitere Informationen zur Hunstigtalbrücke finden Sie in der Pressemitteilung vom 4. Dezember 24: A4: Einspurigkeit zwischen Bielstein und Gummersbach | Die Autobahn GmbH des Bundes 

Ansprechpartner

Asuman Altay

Kommunikation

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Rheinland
Deutz-Kalker-Straße 18-26
50679 Köln

Lauren Dohnalek

Kommunikation

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Rheinland
Deutz-Kalker-Straße 18-26
50679 Köln