In Umsetzung

Instandsetzung der Fellertalbrücke

Seit März 2024 laufen die umfangreichen Arbeiten zur Instandsetzung des Brückenbauwerks. Das Gesamtprojekt soll voraussichtlich Anfang 2027 abgeschlossen werden.

Stand: 09.01.2025

Daten & Fakten

Baubeginn

Vorarbeiten: ab Ende Januar 2024 | 1. Bauabschnitt: März 2024

Vorarbeiten: 13. Januar 2025 bis 26. Januar 2025 | 2. Bauabschnitt: Januar 2025

Bauende

1./2. Quartal 2027

Investitionskosten

ca. 16,5 Mio. Euro

Projektinformation

Im Rahmen der Maßnahme wird die 830 Meter lange Fellertalbrücke umfangreich instandgesetzt. Dabei werden unter anderem der Fahrbahnbelag, die Brückenabdichtung und die Bauwerkskappen sowie auch die Schutzeinrichtung erneuert. Zudem erfolgt ein Austausch der Fahrbahnübergänge, und die Entwässerungseinrichtungen werden erneuert. Am Ende der Maßnahme werden fast 28.000 Quadratmeter Brückenfläche, dies entspricht einer Größe von vier Fußballfeldern, instandgesetzt sein.

Bauabschnitte

  1. Bauabschnitt
    Die Instandsetzungsarbeiten im Zuge des ersten Bauabschnitts an der A1-Fellertalbrücke betrafen die Richtungsfahrbahn Köln/ Koblenz und sind im Jahr 2024 abgeschlossen worden. Hierfür wurde im März 2024 die dazu notwendige Baustellenverkehrsführung auf der Richtungsfahrbahn Saarbrücken, beginnend ab dem Autobahndreieck (AD) Moseltal bis circa 2 Kilometer hinter der Fellertalbrücke, eingerichtet. Dies war notwendig, da der Höhenunterschied zwischen den beiden Richtungsfahrbahnen zu groß für eine Überleitung direkt hinter der Fellertalbrücke ist. Mit der vollständigen Einrichtung dieser Baustellenverkehrsführung wurde der Verkehr während der Arbeiten im 1. Bauabschnitt vollständig auf der Richtungsfahrbahn Saarbrücken geführt.
  2. Bauabschnitt
    Im Frühjahr 2025 startet der 2. Bauabschnitt der Maßnahme. Zur Ausführung der Arbeiten wird der Verkehr auf den neu errichteten Abschnitt der Richtungsfahrbahn Köln/ Koblenz umgelegt. Die Arbeiten werden ausschließlich auf der gesperrten Richtungsfahrbahn Saarbrücken stattfinden und ebenso wie im 1. Bauabschnitt die Erneuerung des Fahrbahnbelags, der Brückenkappen, der Schutzeinrichtung und der Brückenabdichtung beinhalten. Zudem erfolgt ein Austausch der Fahrbahnübergänge, und die Entwässerungseinrichtungen werden erneuert. Die Arbeiten im 2. Bauabschnitt sollen bei planmäßigem Verlauf Ende 2025 abgeschlossen werden.

    Zur Vorbereitung der Arbeiten im 2. BA wird in der Zeit von Montag, 13. Januar 2025, bis Sonntag, 26. Januar 2025, die Baustellenverkehrsführung im Bereich der Fellertalbrücke eingerichtet.

    Anschließend wird der Verkehr ab Montag, 27. Januar 2025, für die Zeit der Arbeiten im 2. Bauabschnitt vollständig auf dem bereits instandgesetzten Überbau des Brückenbauwerkes auf der Richtungsfahrbahn Köln/ Koblenz geführt. 

 

Um einen störungsarmen Verkehrsfluss zu erreichen, werden bis zum Ende der Gesamtmaßnahme immer zwei verengt geführte Fahrstreifen in Fahrtrichtung Saarbrücken und ein verengt geführter Fahrstreifen in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz zur Verfügung stehen.

Die Geschwindigkeitsreduzierung von 80 km/h im Baustellenbereich bleibt bis zum Abschluss der Arbeiten bestehen. Im Bereich der Mittelstreifenüberfahrten werden 60 km/h angeordnet.

Im Anschluss an die Instandsetzung beider Überbauten der Fellertalbrücke findet im dritten Bauabschnitt ab Frühjahr 2026 eine Instandsetzung der Brückenlager statt. Im Zuge dieser Arbeiten sind nur geringe Verkehrseinschränkungen notwendig. Über die Maßnahme wird gesondert informiert.

Hintergrund

Die 1982 errichtete Fellertalbrücke im Zuge der A1 wird nach einer Verkehrsuntersuchung aus dem Jahr 2021 von rund 21.683 Kraftfahrzeugen/24h, davon rund 15,3 Prozent Schwerverkehr, passiert. Um die Verkehrssicherheit und einen möglichst langen Lebenszyklus der Fellertalbrücke sicherzustellen, werden von der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes die angesprochenen baulichen Instandsetzungsmaßnahmen umgesetzt.

Für Bürgerinnen und Bürger

Sie haben Fragen zum Projekt? Kontaktieren Sie uns!

Bürgerservice | Die Autobahn GmbH des Bundes

Ansprechpartner

Mandy Burlaga

Leiterin Kommunikation West

Telefon
+49 2602 924-0

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: West
Bahnhofsplatz 1
56410 Montabaur