In Umsetzung

Fahrbahnerneuerung zwischen der Anschlussstelle Kölleda und dem Autobahndreieck Südharz

Fahrbahnerneuerung auf der A71 zwischen der Anschlussstelle Kölleda und dem Autobahndreieck Südharz auf ca. 22 Kilometern Länge in drei Bauabschnitten

Projektbeschreibung

Von März 2025 bis voraussichtlich Ende Oktober 2027 wird auf der BAB A71 zwischen der Anschlussstelle Kölleda und dem Autobahndreieck Südharz auf ca. 22 Kilometern Länge abschnittsweise die Fahrbahn erneuert. Neben den Erhaltungsarbeiten werden auch die PWC-Anlagen Hohe Schrecke erneuert. Die Erhaltungsmaßnahme ist aufgrund vorhandener Fahrbahnschäden nördlich des Tunnel Schmücke und turnusmäßiger Wartungsarbeiten an der Betonfahrbahn und den PWC-Anlagen prioritär. Die Projektkosten belaufen sich auf rund 37,7 Millionen Euro.

Die Erneuerung erfolgt unter Vollsperrung der betroffenen Richtungsfahrbahnen. Der Verkehr wird während der Bauzeit auf die jeweils andere Richtungsfahrbahn verlegt und dort im Rahmen einer sogenannten 2+0-Verkehrsführung in beiden Richtungen jeweils einstreifig geführt, weshalb derzeit die entsprechende Verkehrssicherung eingerichtet wird. Die Umsetzung der Bauleistung erfolgt in in sich geschlossenen Bauabschnitten.

1. Bauabschnitt März bis Oktober 2025

Von März bis Herbst 2025 erfolgt der erste Bauabschnitt auf beiden Richtungsfahrbahnen zwischen den Anschlussstellen Artern und Kölleda. Auf einer Länge von drei Kilometern wird in diesem Bereich die Asphaltfahrbahn grundhaft erneuert, während auf der Richtungsfahrbahn Sangerhausen in Höhe der PWC-Anlage Hohe Schrecke die Betonfahrbahn auf einer Länge von 400 m erneuert wird. Die Anschlussstelle Heldrungen wird ebenfalls grundhaft erneuert. Die notwendigen Arbeiten hierfür erfolgen im Sperrschatten der Hauptfahrbahnen ebenfalls unter Vollsperrung. Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die benachbarten Anschlussstellen.

2. Bauabschnitt März bis Oktober 2026

Von März bis Herbst 2026 wird der zweite Bauabschnitt zwischen der Anschlussstelle Artern und der PWC-Anlage Hohe Schrecke realisiert. Die Betonfahrbahn beider Richtungsfahrbahnen wird der turnusmäßigen Fugeninstandetzung unterzogen. Die im Sperrschatten befindlichen A-Bauwerke sowie die Anschlussstelle Arten werden dabei mit instandgesetzt und erhalten neue Verschleißschichten.

Im gleichen Zeitraum werden darüber hinaus die PWC-Anlagen Hohe Schrecke Ost und West erneuert. Ziele dieser Erneuerung sind die Optimierung und Ergänzung der LKW-Stellplätze sowie die Anpassung der Anlagen an die aktuellen Sicherheitsstandards der Autobahn GmbH. Insgesamt werden die Kapazitäten für Lkw auf der PWC-Anlage Hohe Schrecke Ost (Fahrtrichtung Sangerhausen) von 16 auf 32 Stellplätze und auf der PWC-Anlage Hohe Schrecke West (Fahrtrichtung Schweinfurt) von 23 auf 39 Stellplätze erweitert. Außerdem wird die Aufenthaltsqualität auf den Anlagen erhöht.

3. Bauabschnitt März bis Oktober 2027

Von März bis Herbst 2027 wird der dritte und letzte Bauabschnitt zwischen dem Autobahndreieck Südharz und der Anschlussstelle Artern umgesetzt. Die zu erbringenden Leistungen gleichen den im zweiten Abschnitt und sind lediglich zur Aufrechterhaltung des Winterdienstes in der Winterperiode 2026/2027 vom zweiten Abschnitt abgetrennt.
 

Zeitplan

03/2025 bis 10/2025

Für Bürgerinnen und Bürger
Sie haben Fragen zum Projekt? Kontaktieren Sie unseren Bürgerservice.

Bürgerservice | Die Autobahn GmbH des Bundes

Ansprechpartner

Tino Möhring

Leiter Kommunikation Ost

Telefon
+49 345 940 99 405

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Ost
Magdeburger Straße 51
06112 Halle (Saale)