In Umsetzung

Erneuerung der Rezatbrücke

Ersatzneubau der Rezatbrücke im Zuge der A6 zwischen den Anschlussstellen Herrieden und Lichtenau

Visualisierung der Rezatbrücke

Projektbeschreibung

Die im Zuge der Bundesautobahn A6 zwischen den Anschlussstellen Herrieden und Lichtenau liegende Rezatbrücke führt die Bundesautobahn nahe Immeldorf über einen öffentlichen Feld- und Waldweg, die Fränkische Rezat sowie die Gemeindeverbindungsstraße Malmersdorf – Immeldorf.

Die Erneuerung der über 50 Jahre alten Brücke ist auf Grund des insgesamt schlechten Bauwerkszustands und der für die heutigen Verkehrsverhältnisse nicht mehr ausreichenden Tragreserven zwingend erforderlich. Seit dem Bau hat sich durch den rasant angestiegenen Güter- und Schwerverkehr eine Nutzungsänderung des Bauwerks eingestellt. Für diese hohen Beanspruchungen ist die vorhandene Brücke nicht ausgelegt. Aus diesen Gründen und unter Berücksichtigung eines geplanten sechsstreifigen Ausbaus der A6 ist eine Instandsetzung unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht sinnvoll.

Der Neubau wird daher für heutige und künftige Verkehrslasten bemessen. Um eine langlebige und zukunftssichere Konstruktion zu gewährleisten, kommen ausschließlich robuste und erprobte Bauweisen zum Einsatz.

Zeitplan

Der Ersatzneubau erfolgt in zwei Bauphasen:

In der ersten Bauphase wird das Bauwerk in Richtungsfahrbahn Heilbronn hergestellt. Der Verkehr wird währenddessen über das Bestandsbauwerk
Richtungsfahrbahn Nürnberg geführt.

In der zweiten Bauphase wird das Teilbauwerk der Richtungsfahrbahn Nürnberg neu gebaut.

Bis Ende 2026 wird das Bauwerk vollständig durch einen Neubau ersetzt sein.

Besonderheit

Das Bauwerk befindet sich großteils im Überschwemmungsgebiet der Fränkischen Rezat.

Für die Bauzustände sind Vorkehrungen zu berücksichtigen, um einen ungestörten Hochwasserabfluss zu gewährleisten.

Daten & Fakten

Gesamtlänge zwischen den Endauflagern: 248 Meter

Einzelstützweiten in Meter: 45 + 4 x 45 + 38

Kleinste lichte Höhe über Gelände: 8,40 Meter

Höhe Überbau (Konstruktionshöhe der Querträger): 2,40 Meter

Überbau: 2-stegiger Plattenbalken längs vorgespannt als Durchlaufträger

Kosten/Kostenträger: ca. 39 Millionen Euro / Bundesrepublik Deutschland

Bauweise

Gründung: Auf Bohrpfählen gegründetes Bauwerk

Überbau: Abschnittsweise in konventioneller Herstellung mittels Traggerüst

Zeitplan

Baubeginn: Februar 2024

Bauphase I: Fahrtrichtung Heilbronn: Februar 2024 - Sommer 2025

Bauphase II: Fahrtrichtung Nürnberg: Sommer 2025 - Herbst 2026

Gesamtfertigstellung: Ende 2026

Download

Ansprechpartner

Maria Schraml

Pressesprecherin

Telefon
+49 911 4621 01

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nordbayern
Flaschenhofstraße 55
90402 Nürnberg

Maximilian Schurath

Pressesprecher

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nordbayern
Flaschenhofstraße 55
90402 Nürnberg