In Planung

Erneuerung der Mainbrücke Marktbreit

zwischen den Anschlussstellen Kitzingen und Marktbreit

Projektbeschreibung

Die Erneuerung der gut 50 Jahre alten Brücke ist auf Grund des insgesamt schlechten Bauwerkszustandes und der für die heutigen Verkehrsverhältnisse nicht mehr ausreichenden Tragreserven erforderlich. Seit dem Bau der Mainbrücke Marktbreit hat sich durch den rasant angestiegenen Güter- und Schwerverkehr eine Nutzungsänderung der Talbrücke eingestellt. Für diese hohen Beanspruchungen ist die bestehende Brücke nicht ausgelegt. Der Neubau wird daher für heutige und künftige Verkehrslasten bemessen.

Um eine langlebige und zukunftssichere Konstruktion zu gewährleisten, kommt eine robuste und erprobte Bauweise zum Einsatz.

Die geschätzten Kosten der Maßnahme in Höhe von rund 380 Millionen Euro trägt der Bund. 

Building Information Modeling (BIM)

Bei dem Ersatzneubau der Mainbrücke Marktbreit fällt dem „Building Information Modeling“, kurz BIM, eine zentrale Rolle zu. Ziel ist dabei die Arbeitsmethode für die vernetzte Planung, den Bau und die Erhaltung heranzuziehen. Bereits während der Entwurfs- und Ausschreibungsplanung kam die BIM-Methode vollumfänglich zum Einsatz und auch die Ausführungsplanung einschließlich Werkstattzeichnungen werden unter Einsatz von BIM durchgeführt. Nach Abschluss der Maßnahme wird ein Bestandsmodel an den Auftraggeber übergeben. 

Die Vergabe der Brückenbauleistungen wurde auf Grundlage des BIM – Modells durchgeführt. Die Abrechnung erfolgt als Pauschalpreis mit Abschlagszahlungen für die Fertigstellung definierter Leistungsblöcke.

Projektdaten

Baubeginn:
August 2025

Bauende:
Dezember 2033

Stützweiten (Meter):
112+136+151+170+207+148,5

Baulänge:
924,5 Meter

Breite zwischen Geländern:
31 Meter

Höhe über Gelände:
54 Meter

Konstruktionshöhe:
ca. 5,8 bis 8,3 Meter

Überbau:
Mehrfeldbrücke
Stahlverbund-Hohlkasten
Ortbetonfahrbahnplatte

Bauweise:
Herstellung der Stahlkonstruktion im Taktschiebeverfahren, Betonage der Fahrbahnplatte auf geschlossenes Deckblech

Kosten/Kostenträger:
ca. 380 Millionen Euro / Bundesrepublik Deutschland

Download

Ansprechpartner

Maria Schraml

Pressesprecherin Nordbayern

Telefon
+49 911 4621 01

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nordbayern
Flaschenhofstraße 55
90402 Nürnberg

Maximilian Schurath

Pressesprecher

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nordbayern
Flaschenhofstraße 55
90402 Nürnberg