In Umsetzung

Erneuerung der Brückenbauwerke am Darmstädter Kreuz

Die vier Brückenbauwerke im Kreuzungsbereich der Autobahnen A5 und A67 am Darmstädter Kreuz weisen Tragfähigkeitsdefizite auf und müssen erneuert werden. Im Rahmen der Gesamtmaßnahme, die voraussichtlich bis Ende 2024 andauern wird, werden die vier Bauwerke, Nordrampe, Südrampe und die zwei Teilbauwerke des Zentralbauwerks durch Neubauten ersetzt.

Daten & Fakten

Bauende

November 2024: Brückenbau
2025: Verkehrsanlage Südrampe

Baukosten

ca. 96 Mio. Euro

Projektinformation

Bereits seit Januar 2020 laufen vorbereitende Maßnahmen zur Durchführung des Bauvorhabens. Unter anderem wurde dabei die Baufeldfreimachung, die Verschiebung der Rampe A67 in Fahrtrichtung Mannheim, der Mittellängsverbau auf dem Zentralbauwerk, die Sperrung der Nordrampe und sowie Kampfmittelsondierungen außerhalb des Verkehrs durchgeführt.

Die Nordrampe führt die A67 mit zwei Fahrstreifen von Süden nach Norden über die A5. Das Bauwerk aus dem Jahr 1966 hat eine Gesamtlänge von 138 Metern und erstreckt sich über vier Felder. Bei einer Restnutzungsdauer bis 2019 ist der Zustand von allen drei Bauwerken am kritischsten. Diese Verkehrsverbindung wurde deshalb im Januar 2020 gesperrt. Das neue Bauwerk wird als Stahlverbundbauwerk mit drei begehbaren Stahlhohlkästen ausgebildet. Die Bauwerkslänge vergrößert sich auf 170 Meter, um eine projektierte Lkw-Ausfädelungsspur zu berücksichtigen. Die Feldanzahl reduziert sich auf drei. Das Bauwerk wird bei Vollsperrung der Verkehrsverbindung an der Stelle des Bestandsbauwerkes errichtet und soll bis voraussichtlich Ende Frühjahr 2022 fertiggestellt werden.

Das Zentralbauwerk besteht aus zwei Teilbauwerken mit Baulängen von 122,5 Metern, die ebenfalls auf vier Felder aufgeteilt sind. Auf dem Bauwerk geht der Nordabschnitt der A67 in den Südabschnitt der A5 über, unter dem Bauwerk sind es der Nordabschnitt der A5 und der Südabschnitt der A67. Die Teilbauwerke sind aus dem Jahr 1967 und weisen erhebliche Schäden, statische Defizite und unzureichende Abmessungen auf. Auch hier ist für die neue Brücke eine Stahlverbundbauweise vorgesehen, hier aber mit der außergewöhnlichen Geometrie einer wellenförmigen Trogbrücke. Das neue Bauwerk erstreckt sich über drei Feldern mit einer Länge von 160 Metern.

Die Südrampe hat eine Länge von 138 Metern, führt ebenfalls über vier Felder und stammt aus dem Jahr 1967. Das neue Bauwerk wird als Stahlverbundbauwerk mit drei Stahlhohlkästen hergestellt. Die Bauwerkslänge verringert sich auf 94 Meter. Das neue Bauwerk wird neben dem Bestandsbauwerk errichtet.

Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 96 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

24.11.2023

Zweite Brücke am Darmstädter Kreuz öffnet für Verkehr

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat im Rahmen des Brückenneubaus an der A5/A67 Darmstädter Kreuz ein zweites wichtiges Mobilitätsziel erreicht: Mit der Fertigstellung der Nordbrücke wird ab Freitag, 24. November 2023, die zweite von insgesamt vier neuen Brücken für den Verkehr freigegeben.

Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, sagte anlässlich der Verkehrsfreigabe: „Eine leistungsfähige und moderne Verkehrsinfrastruktur ist Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Unser Ziel ist es, in den kommenden Jahren ein Kernnetz von besonders wichtigen Autobahnabschnitten mit leistungsstarken Brücken herzurichten. Die Brückenmodernisierung wie hier am Darmstädter Kreuz hat dabei Priorität. Mit der heutigen Verkehrsfreigabe der neuen Nordrampe konnte ein wichtiges Etappenziel erreicht werden.“

Markus Gerhards, Leiter der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes: „Hessen hat eine leistungsstarke Infrastruktur. Mit den Brückenneubauten am Darmstädter Kreuz schaffen wir weiterhin eine moderne und zukunftssichere Mobilitätsgrundlage für das verkehrsreiche Rhein-Main-Gebiet und für den Wirtschaftsstandort Deutschland.“

Mit einer Länge von rund 170 Metern erstreckt sich der neue nördliche Overfly über die darunterliegende A5. Seit Ende 2019 wird hier gebaut. Das Bauwerk wurde mit einer neuen Fahrbahnbreite von 14 Metern geplant und realisiert. So können auch in den Verkehrsspitzen bis zu 50.000 Fahrzeuge pro Tag über das neue Bauwerk fahren.

Alexander Pilz, Leiter der Außenstelle Darmstadt der Autobahn GmbH: „Die neue Brücke ist massiv gebaut und besteht aus einer hochmodernen Stahl-Verbund-Konstruktion. Schwere Betonplatten nehmen die Belastung aus dem Verkehr auf, schützen das Brückeninnere vor Erosion und stabilisieren die stählernen Hauptträger.“ Die durchgehenden Stahl-Hohlkastenträger sind aus Einzelstücken von je 12 Metern Länge zusammengesetzt worden. Direkt auf der Baustelle wurden diese filigran zusammengeschweißt und mit mehreren Schichten Korrosionsschutz versehen. So widerstehen sie den äußeren Einwirkungen des Verkehrs und der wechselnden Witterung.

Hintergrund:

Die Nordrampe führt die A67 mit zwei Fahrstreifen von Süden nach Nordwesten über die A5. Die alte Brücke stammte aus dem Jahr 1966 und war das älteste Bauwerk am Darmstädter Kreuz. Anfang 2020 wurde die alte Brücke gesperrt und im Dezember 2020 abgebrochen. Der Verkehr wurde zwischenzeitlich über die A5 und A3 umgeleitet. Die Autobahn GmbH plant, die Gesamtfertigstellung aller vier Ersatzneubauten inklusive Abbruch der bestehenden Südrampe bis 2025 zu realisieren. Anfang 2024 wird mit dem Verschub des dritten Neubaus, des Zentralbauwerk Süd, begonnen.

Über den weiteren Verlauf informiert die Autobahn GmbH in separaten Pressemitteilungen.

Ansprechpartner

Christa Tserdakidou-Mölbert

Pressesprecherin Außenstelle Darmstadt

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: West
Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt