In Umsetzung

Erneuerung der A6 bei Mannheim-Sandhofen

Die A6 bei Mannheim-Sandhofen ist Gegenstand eines mehrjährigen Sanierungsprojekts (2017-2024) aus Straßen- und Ingenieurbaumaßnahmen. Der finale Bauabschnitt befindet sich derzeit im Bau: Auf dem Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen und der Landesgrenze Baden-Württemberg/Hessen werden die Fahrbahn in Richtung Heilbronn sowie die Lärmschutzwand erneuert.

Auf einen Blick

Projektart

Fahrbahnsanierung

Bauzeit

März 2024 bis Dezember 2024

Strecke

A6, Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen bis Grenze Hessen/Baden-Württemberg

Länge

rd. 4,5 km

Sonstige Maßnahmen

Erneuerung der Fahrzeugrückhaltesysteme, Sanierung von Bauwerken auf der Strecke

Projektverantwortung

Niederlassung Südwest, Außenstelle Heidelberg

Kurzbeschreibung des Bauvorhabens

Auf der A6 zwischen der Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen und der Landesgrenze Hessen/Baden-Württemberg wird derzeit die Fahrbahn in Richtung Heilbronn saniert. Das Projekt hat zum Ziel, die am Ende ihrer Nutzungsdauer angekommene alte Fahrbahn von Grund auf zu erneuern (in Asphaltbauweise), neue Fahrzeugrückhaltesysteme zu installieren und so die Sicherheit auf dem rund 4,5 km langen Streckenabschnitt zu verbessern.

Im Zuge der Maßnahme, die sich an die Erneuerung der Gegenfahrbahn im letzten Jahr anschließt, werden mehrere Unter- und Überführungen auf der Strecke saniert, zudem wird im Rahmen der Lärmsanierung die Lärmschutzwand (Südseite; bei Mannheim-Schönau) erneuert und dabei erhöht. Über die gesamte Bauzeit stehen bei eingeschränkter Geschwindigkeit alle vier Fahrstreifen (verengt) zur Verfügung. Alle Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende 2024 abgeschlossen.

Um die Verkehrssicherheit während der Baumaßnahme zu erhöhen, kommt auf der A6 eine Beschilderung in moderner LED-Technik zum Einsatz.

LED-Beschilderung

Plus an Sicherheit und Information

Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, kommt auf der A6 bei Mannheim-Sandhofen moderne LED-Technik zum Einsatz. Durch eine Vorbeschil­derung und Geschwindig­keits­anzeigen, die sich sensorgesteuert den Lichtverhält­nissen anpassen, ist die Baustelle auch bei schlechter Sicht (z.B. tief stehende Sonne) früh erkennbar. Ein weiterer Vorteil ist die flexible Anpassbarkeit der Schilderanzeige z.B. bei Gefahrensituationen. Zusätzlich werden in beide Richtungen mobile Stauwarn­anzeigen aufgestellt, die ebenfalls zur Verkehrssicherheit beitragen.

Hintergrund: A6 im Dreiländereck

Sanierung der A6 im Dreiländereck

Die A6 zwischen der Anschlussstelle Ludwigshafen-Nord und dem Autobahndreieck Viernheim ist Gegenstand eines mehrjährigen Sanierungsprojekts. Im ersten Bauabschnitt (2017) wurden die Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein sowie die Fahrbahn bis zur Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen saniert. Der zweite Bauabschnitt betraf den Rück- und anschließenden Ersatzneubau des Brückenbauwerks über die B44 inklusive Herstellung einer Behelfsbrücke für die Verkehrsführung während der Bauzeit (2017-2019).

Die Bauabschnitte 3 (Fahrtrichtung Heilbronn) und 4 (Saarbrücken) umfassen den Bereich von der Anschlussstelle Sandhofen bis zur Landesgrenze Baden-Württem­berg/Hessen. Im BA 4 wurden die Arbeiten im März 2024 abgeschlossen. Die Bauausführung im BA 3 hat im direkten Anschluss daran begonnen und soll bis Ende 2024 abgeschlossen werden. Im Rahmen der freiwilligen Lärmsanierung wurde bzw. wird in beide Richtungen die bestehende, am Ende ihrer Nutzungsdauer angekommene Lärmschutzwand erneuert und dabei erhöht.

Verkehrsführung während der Bauzeit

Wir informieren rechtzeitig über alle Änderungen der Verkehrsführung während der Bauzeit. Verkehrsmeldungen zum Projekt finden Sie hier.

Um Arbeiten auf der Fahrbahn in Richtung Heilbronn zu ermöglichen, musste der Verkehr teilweise auf die Gegenfahrbahn (nach Saarbrücken) umgelegt werden. Dafür konnten die bereits im letzten Jahr hergestellten Mittelstreifenüberfahrten genutzt werden. Aktuell wird die Fahrbahn halbseitig saniert, wobei ein Fahrstreifen am Baufeld vorbeigeführt wird und ein weiterer auf die Gegenfahrbahn umgelegt ist. Somit stehen je Richtung zwei Fahrstreifen (verengt) zur Verfügung.

Verkehrsführung während der Bauzeit

Wir informieren rechtzeitig über alle Änderungen der Verkehrsführung während der Bauzeit. Verkehrsmeldungen zum Projekt finden Sie hier.

Um Arbeiten auf der Fahrbahn in Richtung Heilbronn zu ermöglichen, musste der Verkehr teilweise auf die Gegenfahrbahn (nach Saarbrücken) umgelegt werden. Dafür konnten die bereits im letzten Jahr hergestellten Mittelstreifenüberfahrten genutzt werden. Aktuell wird die Fahrbahn halbseitig saniert, wobei ein Fahrstreifen am Baufeld vorbeigeführt wird und ein weiterer auf die Gegenfahrbahn umgelegt ist. Somit stehen je Richtung zwei Fahrstreifen (verengt) zur Verfügung.

Ansprechpartner

Petra Hentschel

Pressesprecherin

Telefon
+49 71134250-0

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Südwest
Augsburger Straße 748  
70329 Stuttgart

Denis Schuster

Referent für Bürgerdialog

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Südwest
Augsburger Straße 748  
70329 Stuttgart