In Umsetzung

Erneuerung der A6 im Dreiländereck

Die A6 im Dreiländereck zwischen dem Kreuz Ludwigshafen-Nord und dem Viernheimer Dreieck war Gegenstand eines mehrjährigen Projekts (2017-25) aus Straßen- und Ingenieurbau-Maßnahmen. Nach Übernahme durch die Autobahn GmbH wurde der Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen und der Landesgrenze Baden-Württemberg/Hessen in beide Fahrtrichtung erneuert und dabei an die heutigen Anforderungen in Verkehrssicherheit und Lärmschutz angepasst.

Auf einen Blick

Projektart

Fahrbahnerneuerung (Vollausbau)

Bauzeit

Mai 2023 bis April 2025 (beide Richtungsfahrbahnen)

Strecke

A6, Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen bis Grenze Hessen/Baden-Württemberg

Länge

rd. 4,5 km je Richtungsfahrbahn

Sonstige Maßnahmen

Erneuerung der Fahrzeugrückhaltesysteme, Instandsetzung von Bauwerken auf der Strecke, Erneuerung der Lärmschutzwände

Projektverantwortung

Niederlassung Südwest, Außenstelle Heidelberg

Kurzbeschreibung

Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest hat von 2023 bis 2025 auf der A6 zwischen der Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen und der Landesgrenze Hessen/Baden-Württemberg beide Richtungsfahrbahnen erneuert. Ziel war es, die am Ende ihrer Nutzungsdauer angekommenen alten Fahrbahnen neu herzustellen, neue Fahrzeugrückhaltesysteme zu installieren und so die Sicherheit auf dem rund 4,5 km langen Streckenabschnitt zu verbessern.

2023/24 wurde auf der Richtungsfahrbahn Ludwigshafen gebaut, 2024/25 folgte die Gegenfahrbahn. Im Zuge der Maßnahmen wurden mehrere Brücken­bau­wer­ke auf der Strecke instandgesetzt, zudem wurden die baufälligen alten Lärm­schutz­­wände erneuert und dabei erhöht. Über die gesamte Bauzeit standen alle vier Fahrstreifen (verengt) zur Verfügung. Derzeit laufen noch Restarbeiten, die im April 2025 abgeschlossen werden.

LED-Beschilderung

Um die Unfallgefahr während der Bauzeit zu minimieren, kam bei der Verkehrssicherung moderne LED-Technik zum Einsatz. Durch eine Vorbeschil­derung und Geschwindig­keits­anzeigen, die sich sensorgesteuert den Lichtverhält­nissen anpassen, waren die Baustellen auch bei schlechter Sicht (z.B. tief stehender Sonne) früh erkennbar. Ein weiterer Vorteil war die flexible Anpassbarkeit der Schilderanzeige z.B. bei Gefahrensituationen. Zusätzlich wurden mobile Stauwarn­anzeigen aufgestellt. Insgesamt ein deutliches Plus für die Sicherheit und Information der Verkehrsteilnehmenden!

Hintergrund zum Gesamtprojekt

Erneuerung der A6 im Dreiländereck

Die A6 zwischen dem Kreuz Ludwigshafen-Nord und dem Dreieck Viernheim war Gegenstand eines mehrjährigen Bauvorhabens. Dieses wurde 2021 von der Autobahn GmbH übernommen und zum Abschluss gebracht.

Im ersten Bauabschnitt (2017) wurde die Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein instandgesetzt sowie die Fahrbahn westlich der Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen erneuert. Bauabschnitt II umfasste den Rück- und anschließenden Ersatzneubau des Brückenbauwerks über die B44 inklusive Herstellung einer Behelfsbrücke für die Verkehrsführung während der Bauzeit (2017-2019).

Die Bauabschnitte III (Fahrtrichtung Heilbronn) und IV (Ludwigshafen) umfassten den Streckenbereich von der Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen bis zur Landesgrenze Baden-Württemberg/Hessen. In beiden Abschnitten wurde auch die Lärmschutzwand erneuert. Die Arbeiten im Bauabschnitt IV wurden 2024 abgeschlossen, die Arbeiten im Abschnitt III im Februar 2025.

Aktuelle Verkehrsführung

Wir informieren rechtzeitig über alle Änderungen der Verkehrsführung während der Bauzeit. Aktuelle Verkehrsmeldungen zum Projekt finden Sie unter Betrieb & Verkehr / Baustellenmeldungen.


Verkehrsmeldung vom 25.03.25

Restarbeiten an Fahrbahn nach Ludwigshafen

Auf der A6 bei Mannheim Sandhofen haben die Vorbereitungen für die Rest­arbeiten an der Lärmschutzwand entlang der Fahrbahn nach Ludwigshafen begonnen. Die Arbeiten werden voraussicht­lich in der KW 16 abgeschlossen. Bis dahin wird der Verkehr auf zwei verengten Fahrstreifen am Baufeld vorbeigeführt, die Geschwindigkeit ist auf 80 km/h eingeschränkt.

Die Restarbeiten umfassen die Herstellung von Zugängen auf der Rückseite der Lärmschutzwand sowie von-Anschlüssen im Bereich von Brückenbauwerken. Sie mussten 2024 zunächst aufgrund von Lieferschwierigkeiten und dann aufgrund der beginnenden Erneuerung der Fahrbahn nach Heilbronn verschoben werden. Nach dem dortigen Bauende im Februar 2025 können sie nun erfolgen.

Ansprechpartner

Petra Hentschel

Pressesprecherin Südwest

Telefon
+49711-34250-120

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Südwest
Augsburger Straße 748  
70329 Stuttgart

Denis Schuster

Referent für Bürgerdialog

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Südwest
Augsburger Straße 748  
70329 Stuttgart