In Umsetzung

Brückenneubau bei Langwedel

Bei Langwedel (Kreis Verden) ersetzt die Autobahn GmbH eine Brücke über die A27, über die eine Gemeindestraße von Langwedel nach Langwedelermoor führt.

Daten & Fakten

Brückentyp
Spannbeton-Brücke über vier Felder

Baujahr
1962

Gesamtlänge
84 m

Gesamtbreite
8,5 m

Stützweiten
18,5 m | 23,4 m | 23,4 m | 18,5 m

Mittelstützung
3 Pfeiler

werktägliche Verkehrsbelastung der A27 unter der Brücke
41.500 Fahrzeuge, darunter 7.500 Lkw über 7,5 t

Kosten der Gesamtmaßnahme
rund 3,76 Mio. Euro

Projektbeschreibung

Die Autobahn GmbH ersetzt die 1962 gebaute Straßenbrücke über die A27. Sie ist den heutigen Verkehrslasten nicht mehr angemessen gewesen. Zudem kamen beim Bau Spannstähle zum Einsatz, die nach heutigen Erkenntnissen spannungsrisskorrosionsgefährdet sind. Das bedeutet: Sie können reißen, wenn sie angerostet sind.

Für den Verkehr zwischen den Ortschaften Langwedel und Langwedelermoor entsteht an gleicher Stelle ein Neubau in den Abmessungen der ursprünglichen Brücke.

Zeitplan

Erste vorbereitende Maßnahmen für den Brückenabriss und -neubau haben im November 2023 begonnen. Die Brücke wurde im Januar 2024 abgerissen. Der Neubau soll bis Mitte Dezember 2024 stehen.

Wie bei allen Baustellen kann es witterungsbedingt jederzeit zu Verzögerungen kommen.

Bauabschnitte

StatusArbeitsschritt
‭✓Baustelle einrichten
‭✓Verkehrsführung für den Abriss einrichten
‭✓Abriss der alten Brücke unter Vollsperrung der A27
‭✓beidseitig: Rückbau der Widerlager und Fundamente
‭✓beidseitig: Bodenaustausch im Bereich der Widerlager
‭✓Nordseite: Herstellung des Verbaus (Absicherung) der Baugrube
‭✓Nordseite: Neubau des Widerlagerfundaments
‭✓Nordseite: Rückbau des Pfeilerfundaments
‭✓Nordseite: Neubau des Pfeilerfundaments
‭✓Nordseite: Neubau des Pfeilers
‭✓Nordseite: Rückbau des Verbaus der Baugrube
‭✓Südseite: Herstellung des Verbaus (Absicherung) der Baugrube
Südseite: Neubau des Widerlagerfundaments
‭✓Südseite: Rückbau des Pfeilerfundaments
‭✓Südseite: Neubau des Pfeilerfundaments
‭✓Südseite: Neubau des Pfeilers
‭✓Südseite: Rückbau des Verbaus der Baugrube
läuftNordseite: Herstellung der Widerlagerwände
in Vorbereitung (Schalungsarbeiten laufen)Südseite: Herstellung der Widerlagerwände
‭✓Änderung der Verkehrsführung in Fahrtrichtung Hannover (Verlegung von der Mitte nach außen, Zweispurigkeit bleibt erhalten)
Mittelstreifen: Herstellen des Verbaus (Absicherung) der Baugrube für den Mittelpfeiler
Mittelstreifen: Rückbau des Mittelpfeilerfundaments
läuftMittelstreifen: Neubau des Mittelpfeilerfundaments
folgtMittelstreifen: Neubau des Mittelpfeilers
folgtMittelstreifen: Rückbau des Verbaus der Baugrube für den Mittelpfeiler
voraussichtlich 16.-19. AugustAufbau des Traggerüsts für die Herstellung des Überbaus (unter zwei- bis dreitägiger Vollsperrung der A27)
folgtHerstellung der Schalung für den Überbau
folgtEinbau der Bewehrung für den Überbau
folgtBetonieren des Überbaus
folgtAushärten und vorspannen des Überbaus
voraussichtlich 6.-9. SeptemberAusbau des Traggerüsts (unter ein- bis zweitägiger Vollsperrung der A27)
folgtAbsenken des Überbaus (unter eintägiger Vollsperrung der A27)
folgtEinbau der Kappenschalung
folgtHinterfüllen der Widerlager
folgtEinbau der Übergangskonstruktion zwischen Straße und Brücke
folgtAbdichtungsarbeiten im Kappenbereich
folgtHerstellung der Kappen
folgtMontage der Brückengeländer und der Leitplanken
folgtAusbau der Kappenschalung
folgtAbdichtung der Fahrbahn
folgtAsphaltieren der Fahrbahn
folgtAnschluss der Fahrbahn auf der Brücke an die Fahrbahn der Rampen
folgtBau von Böschungstreppen und Böschungspflaster
folgtVerkehrsfreigabe der Brücke

Verkehrsmeldungen

Der Autobahnverkehr wird in beide Richtungen zweispurig auf verengten Fahrspuren an der Baustelle vorbeigeführt. Aufgrund der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 bzw. 60 km/h im Baustellenbereich kann es in Stoßzeiten zu zähfließendem Verkehr kommen. Größere Verkehrsbehinderungen sind nicht zu erwarten.

Der Verkehr zwischen Langwedel und Langwedelermoor wird über die Autobahnbrücke an der Raststätte Goldbach umgeleitet.
 

Ausblick
Außer durch die notwendigen 24-stündigen Vollsperrungen (siehe „Übersicht/Bauabschnitte“) ist mit keiner weiteren Beeinträchtigung zu rechnen.

Großraum- und Schwerlasttransporte

Großraum- und Schwerlasttransporte sind durch die Baustelle auf der A27 derzeit nicht beeinträchtigt. In beide Fahrtrichtungen steht eine maximale Durchfahrtsbreite von 6,5 Metern zur Verfügung. Allerdings ist die Raststätte Goldbach Süd (Fahrtrichtung Walsrode) bis zum Ende des Brückenbaus für GST gesperrt. Grund dafür sind die beengten Platzverhältnisse aufgrund der notwendigen provisorischen Auffahrt auf die A27 (siehe Foto).
 

Ausblick
Während der Mittelpfeiler gebaut wird (voraussichtlich ab Mai 2024) reduziert sich die maximale Durchfahrtsbreite in Fahrtrichtung Bremen auf 5,75 Meter und in Fahrtrichtung Walsrode auf 6 Meter.
Darüber hinaus ist nur durch die notwendigen 24-stündigen Vollsperrungen (siehe „Übersicht/Bauabschnitte“) mit Beeinträchtigung des GST zu rechnen.

Häufig gestellte Fragen

Warum muss die Brücke neu gebaut werden?

Seit dem Brückenbau im Jahr 1962 ist der Verkehr mehr und schwerer geworden. Diese stark gestiegene Verkehrslast hätte die im Januar 2024 abgerissene Brücke nicht mehr dauerhaft tragen können. Zudem war bei ihrem Bau Spannstahl verwendet worden, der unter bestimmten Bedingungen reißen kann (vgl. Projektbeschreibung).

Wie lange dauert der Neubau?

Abriss und Neubau dauern voraussichtlich 10 bis 12 Monate. Witterungsbedingt kann sich die Bauzeit verlängern.

Warum geht das nicht schneller?

Viele Arbeitsschritte beim Brückenbau (siehe Bauabschnitte) lassen sich nicht beschleunigen. Zum Beispiel muss der verwendete Beton ausreichend aushärten können. Zudem ist der Brückenbau bei laufendem Autobahn-Verkehr mit Einschränkungen und Zusatzaufwand verbunden. So muss etwa der neue Überbau in erhöhter Lage gefertigt werden, weil ansonsten Lkw durch die Schalung behindert würden.

Wie wird der Verkehr umgeleitet?

Der Autobahnverkehr wird zweispurig an der Baustelle vorbeigeführt, eine Umleitung ist nicht notwendig.

Der Verkehr zwischen Langwedel und Langwedelermoor wird über die Autobahnbrücke an der Raststätte Goldbach umgeleitet.

Wie viele Verkehrsteilnehmende sind täglich betroffen?

Laut der letzten Straßenverkehrszählung von 2021 befahren täglich rund 41.500 Fahrzeuge den Autobahn-Abschnitt, darunter sind 7.500 Lkw mit einem Gewicht von über 7,5 Tonnen.

Wie viele Fahrzeuge die abgerissene Brücke, auf der eine Gemeindestraße verlief, täglich überquert haben, wurde nicht gezählt.

Ist während der Arbeiten mit Staus auf der A27 zu rechnen?

Aufgrund der weiteren zweispurigen Verkehrsführung in beide Fahrtrichtungen ist nur bei außergewöhnlich hohem Verkehrsaufkommen mit Stau zu rechnen. Wegen der im Baustellenbereich herabgesetzten Geschwindigkeit kann es jedoch zu zähfließendem Verkehr kommen.

Bildmaterial

Fotos der Brücke und der Bauarbeiten finden sich unter „Aktuelles“. Alle Bilder dort dürfen mit dem Fotovermerk „Die Autobahn GmbH des Bundes“ kostenfrei für Zwecke der Berichterstattung über die Arbeiten an der Brücke verwendet werden.

Ansprechpartner

Michael Wendt

Redakteur Außenstelle Verden

Telefon
+49 1737186984

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nordwest
Hamburger Straße 26
27283 Verden