In Umsetzung

Brückenneubau an der Anschlussstelle Bremerhaven-Wulsdorf

Die Autobahn GmbH ersetzt von 2024 bis 2026 im Verlauf der A27 bei Bremerhaven die Brücke über die B71, die aus zwei direkt nebeneinander stehenden Teilbauwerken besteht. Auf dieser Projektseite informieren wir über Planung und Stand der Arbeiten.

jüngstes Foto (18. Juni 2024)

Daten & Fakten

Brückentyp
Spannbeton-Plattenbrücke, bestehend aus zwei Teilbauwerken

Baujahr
1974

Gesamtlänge
32 m

Gesamtbreite
19,29 m

Stützweite
16 m

Mittelstützung
4 Pfeiler (je 2 pro Teilbauwerk)

werktägliche Verkehrsbelastung
35.000 Fahrzeuge, darunter 4.600 Lkw über 7,5 t

Kosten der Gesamtmaßnahme
rund 10 Mio. Euro

Projektbeschreibung

Die Autobahn GmbH ersetzt nacheinander beide Brücken-Teilbauwerke durch Neubauten. Die bestehenden Brücken stammen aus dem Jahr 1974 und können die heutigen Verkehrslasten nicht mehr dauerhaft tragen. Zudem kamen beim Bau Spannstähle zum Einsatz, die nach heutigen Erkenntnissen spannungsrisskorrosionsgefährdet sind. Das bedeutet: Sie können reißen, wenn sie angerostet sind.

Aufgrund dieser Problematik werden beide Brückenbauwerke über die regulären Prüfungen hinaus regelmäßig auf mögliche Rissbildungen hin untersucht. Die Verkehrssicherheit ist dadurch weiterhin voll gegeben.

Damit der Verkehr auf der B71 während der Arbeiten fließen kann, wird der neue Überbau in erhöhter Lage gefertigt und später auf die neuen Widerlager abgesenkt. Dennoch muss die Bundesstraße mehrmals für bis zu 24 Stunden gesperrt werden: zum Ein- und Ausbau des Traggerüstes sowie während des Absenkens des Überbaus.

Zeitplan

Abriss und Neubau des östlichen Brückenbauwerks:
ab April 2024, Dauer voraussichtlich 10 bis 12 Monate

Abriss und Neubau des westlichen Brückenbauwerks:
ab April 2025, Dauer voraussichtlich 10 bis 12 Monate

Wie bei allen Baustellen kann es witterungsbedingt jederzeit zu Verzögerungen kommen.

Bauabschnitte

StatusArbeitsschritt
‭✓Einrichtung Verkehrsführung für vorbereitende Maßnahmen
‭✓Herstellung von Mittelstreifen-Überfahrten zur Überleitung des Verkehrs auf das westliche Bauwerk
‭✓Asphaltierung der Mittelstreifen-Überfahren
Vorbereitung der Baustellen-Verkehrsführung auf der Fahrbahn Richtung Bremen
Umstellen der Verkehrsführung auf die Fahrbahn Richtung Bremen
Herstellung des Mittelverbaus zwischen den Widerlagern zur Absicherung der späteren Baugrube
zusätzliche Verankerung des Mittelverbaus
Herstellung des zweiten Längsverbaus zur Sicherung der Fahrdamm-Böschung gegen Absacken
Freilegung eines Teils der Widerlager
5.-8. Juli 2024Abriss Überbau, Pfeiler und Widerlager (unter Vollsperrung B71)
folgtNeubau Fundamente, Widerlager und Pfeiler
folgtAufbau Traggerüst für Betonschalung des neuen Überbaus
folgtAufbau Schalungskonstruktion
folgtHerstellung des neuen Überbaus in erhöhter Lage
folgtAusschalung und Abbau des Traggerüsts unter 24-stündiger Vollsperrung der B71
folgtAbsenken des neuen Überbaus
folgtRest- und Nebenarbeiten
im Anschluss an die Fertigstellung des Neubaus des östliches BrückenbauwerksAbriss und Neuau westliches Brückenbauwerk

Verkehrsmeldungen

Derzeit steht im Baustellenbereich in beiden Richtungen nur jeweils eine statt zwei Fahrspuren zur Verfügung. In Stoßzeiten ist deshalb mit stockendem Verkehr oder sogar Stau zu rechnen.

Seit Montag, 6. Mai, fließt der komplette Verkehr auf der A27 über das westliche Brückenbauwerk. Weiterhin steht eine Fahrspur je Fahrtrichtung zur Verfügung. In Fahrtrichtung Cuxhaven ist die Ausfahrt an der Anschlussstelle Bremerhaven-Wulsdorf deswegen nicht mehr möglich. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, bereits in Bremerhaven-Süd abzufahren und die U39 zu nutzen. Die Auffahrt in Wulsdorf bleibt möglich, auch die Aus- und Abfahrt in Fahrtrichtung Bremen ist möglich.
 

Ausblick:
Für den Abriss des östlichen Brückenbauwerks wird die darunter liegende B71 voll gesperrt, während die A27 befahrbar bleibt. Der Abriss erfolgt voraussichtlich am ersten Wochenende im Juli. Im Anschluss sind noch drei maximal 24-stündige Vollsperrungen der B71 notwendig.
Die Autobahn GmbH wird an dieser Stelle und über Pressemitteilungen rechtzeitig über die genauen Zeitpunkte der Sperrungen informieren sowie auf die eingerichteten Umleitungsstrecken hinweisen.

Großraum- und Schwerlasttransporte

In beiden Fahrtrichtungen ist die maximale Durchfahrtsbreite aktuell auf 5 Meter beschränkt.

In Fahrtrichtung Cuxhaven ist die Ausfahrt an der Anschlussstelle Bremerhaven-Wulsdorf ab dann nicht mehr möglich. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, bereits in Bremerhaven-Süd abzufahren und die U39 zu nutzen. Die Auffahrt in Wulsdorf bleibt möglich, auch die Aus- und Abfahrt in Fahrtrichtung Bremen ist möglich.

Durch die Verkehrsführung über das westliche Brückenbauwerk können sich Beschränkungen für sehr schwere Transporte, z. B. von Transformatoren, ergeben. Der Transport von Naben, Flügel und Turmteilen von Windenergieanlagen sollte zum allergrößten Teil weiterhin möglich bleiben.
 

Ausblick:
Während des Abrisses der Brücke wird die B71 für wenige Tage voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet und u. a. hier veröffentlicht, wenn der genaue Abrisstermin feststeht.

Häufig gestellte Fragen

Warum muss die Brücke neu gebaut werden?

Weil sie die seit ihrem Bau 1974 stark gestiegene Verkehrslast nicht mehr dauerhaft tragen kann und weil bei ihrem Bau Spannstahl verwendet wurde, der unter bestimmten Bedingungen reißen kann (vgl. Projektbeschreibung).

Ist es dann noch sicher, über die Brücke zu fahren?

Ja! Alle Brücken in Deutschland werden regelmäßig gründlich kontrolliert, mindestens alle drei Jahre. Dabei wird auch bewertet, wie belastbar sie sind. Stellt sich heraus, dass Brücken nicht mehr verkehrssicher sind, werden sie sofort gesperrt.

Aufgrund der Spannstahl-Problematik wird die Brücke an der Anschlussstelle Wulsdorf sogar mindestens halbjährlich kontrolliert.

Wie wird der Verkehr umgeleitet?

Der Autobahnverkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt, eine Umleitung ist nicht notwendig.

Die Umleitungsstrecke während der Sperrungen der B71 wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Wie viele Verkehrsteilnehmende sind täglich betroffen?

Laut der letzten Straßenverkehrszählung von 2021 befahren täglich rund 35.000 Fahrzeuge den Autobahn-Abschnitt, darunter sind 4.600 Lkw mit einem Gewicht von über 7,5 Tonnen.

Ist während der Arbeiten mit Staus auf der A27 zu rechnen?

Ja! Je nach Tageszeit und Verkehrsaufkommen kann es aufgrund der einspurigen Verkehrsführung im Baustellenbereich zu zähfließendem Verkehr oder sogar Stau kommen.

Bautagebuch

Dienstag, 18. Juni 2024

Freitag, 24. Mai 2024

  • Die Betonfahrbahn über dem südlichen Widerlager ist entfernt.
  • Der abgebrochene Beton muss noch auf Schadstoffe hin untersucht werden.
  • Der Aushub der Widerlager-Hinterfüllung hat begonnen.
  • Ein Verbau wird hergestellt, um die Baugrube gegen Einsturz zu sichern.
  • Zwischen den beiden Richtungsfahrbahnen wird ein Schutzzaun installiert. Er soll sicherstellen, dass während des Abrisses der Brücke keine Betonteile auf die benachbarten Fahrspuren fliegen.

Dienstag, 14. Mai 2024

  • Die Leitplanken auf der gesperrten Brücke sind entfernt.
  • Mit einem hydraulischen Meißel wird die Betonfahrbahn über den Widerlagern aufgebrochen.
  • Im Bereich der aufgebrochenen Fahrbahn wird später das bestehende Widerlager freigelegt, um es abbrechen zu können.
  • Der Mittelstreifen über den Widerlagern wird geräumt, um dort einen Verbau einbringen zu können, der die spätere Baugrube ebenso sichert wie die Widerlager des westlichen Brückenbauwerks, über das der Verkehr während der Bauzeit fließt.

Donnerstag, 2. Mai 2024

  • Die gelbe Markierung für die künftige Verkehrsführung wird aufgebracht.
  • Ab Montag, 6. Mai, läuft der Verkehr komplett über die westliche Fahrbahn.

Dienstag und Mittwoch, 23. und 24. April 2024

  • Die Mittelstreifen-Überfahrten werden asphaltiert.
  • Insgesamt gibt es vier Überfahrten: zwei für den Verkehr auf der Autobahn und zwei für den Baustellenverkehr.

Donnerstag, 18. April 2024

  • Die Arbeiten an den Mittelstreifen-Überfahrten kommen gut voran.
  • Voraussichtlich am Dienstag und Mittwoch, 23. und 24. April, sollen die Überfahrten asphaltiert werden. Danach sind noch Markierungsarbeiten erforderlich.
  • Anschließend kann der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen über das westliche Brückenbauwerk geleitet werden, und die Vorbereitungen für den Abriss des östlichen Bauwerks können beginnen.

Dienstag, 9. Januar 2024

  • So viel wie möglich wird für den Abriss vorbereitet, denn der sollte schnell gehen, um die Autobahnsperrung so früh wie möglich wieder aufheben zu können.
  • Die Brücke ist seit einigen Tagen für den Verkehr gesperrt.
  • Die Asphaltschicht ist bereits abgefräst.
  • Die Widerlage werden weitestgehend freigelegt.

Bildmaterial

Fotos der Brücke und der Bauarbeiten finden sich unter „Aktuelles“. Alle Bilder dort dürfen mit dem Fotovermerk „Die Autobahn GmbH des Bundes“ kostenfrei für Zwecke der Berichterstattung über die Arbeiten an der Brücke verwendet werden.

Ansprechpartner

Michael Wendt

Redakteur Außenstelle Verden

Telefon
+49 1737186984

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nordwest
Hamburger Straße 26
27283 Verden