In Planung

B2 Eschenlohe - Oberau-Nord mit Auerbergtunnel

Der 4-streifige Neubau der B2 zwischen dem Autobahnende bei Eschenlohe und Oberau ist ein wichtiger Baustein in den Plänen, eine leistungsfähige Straßenverbindung vom Autobahnende der A95 nach Garmisch-Partenkirchen zu schaffen. Das Kernstück des 3,8 km langen Neubauabschnitts ist der neu zu errichtende 1,9 km lange Tunnel Auerberg mit zwei Tunnelröhren.

Daten & Fakten

Gesamtlänge

3,8 km; davon 1,9 km Tunnel

 

Querschnitt

2 Tunnelröhren mit je zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung

Gesamtbauzeit

August 2021 - 2029

 

Gesamtkosten

rund 170 Mio. Euro

Projektbeschreibung

Übersichtsplan des Gesamtprojektes B2neu 

Die Bundesstraße B2 erstreckt sich von Berlin über Leipzig, Nürnberg, Augsburg und München bis nach Garmisch-Partenkirchen. Südlich von Eschenlohe bildet sie die Fortsetzung der Bundesautobahn A 95 München – Garmisch-Partenkirchen und ist in diesem Bereich die wichtigste Verkehrsachse.

 

Vom Autobahnende bei Eschenlohe führte die B2 ursprünglich entlang des Auerberges und im Anschluss durch Oberau über Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald nach Österreich. Durch die gute Anbindung an München wird die B2 sowohl im Sommer als auch im Winter vor allem vom Tagesausflugsverkehr geprägt. Dies führt vor allem an Wochenenden zu häufigen und langen Stauungen in beide Fahrtrichtungen.

 

Mit dem Ausbau der künftig 4-streifigen B2 zwischen Eschenlohe und Oberau-Nord wird, zusammen mit der bereits realisierten Umfahrung Farchant und der im Mai 2022 vrstl. fertiggestellten Ortsumfahrung Oberau mit Tunnel Oberau, eine leistungsfähige Straßenverbindung von und nach Garmisch-Partenkirchen geschaffen. 

 

Insgesamt ist der Abschnitt vom Autobahnende bei Eschenlohe bis Oberau-Nord 3,8 Kilometer lang. Aufgrund der beengten Verhältnisse durch die parallel zur B2 verlaufende Bahnlinie und der Loisach sowie durch den auf der gegenüberliegenden Seite liegenden Auerberg soll die B 2neu in diesem Bereich unter anderem durch einen 1,9 Kilometer langen, zweiröhrigen Tunnel (Auerbergtunnel) geführt werden. Nördlich von Oberau, in Sichtweite zum Nordportal des Tunnels Oberau, endet der Auerbergtunnel. 

Zeitplan

Das Teilprojekt „Neubau der Halbanschlussstelle Ohlstadt“ hat die Autobahn GmbH bereits im Jahr 2021 umgesetzt. Durch diese Maßnahme wurde eine deutliche Entlastung der B2 zwischen Ohlstadt und Eschenlohe und der Gemeinde Eschenlohe erzielt.

Als weiteres Teilprojekt wurde die Staatstraße St2060 zwischen der Anschlussstelle Eschenlohe und dem Autobahnende neu gebaut. Sie ermöglicht es, die maroden Eschenloher Olympiatunnel außer Betrieb zu nehmen. Nach Fertigstellung des Auerbergtunnels gewährleistet sie eine Verbindung zwischen Eschenlohe und Oberau-Nord für den nichtkraftfahrstraßentauglichen Verkehr.

Herzstück des Projekts ist der Neubau der B2 zwischen Autobahnende und der Anschlussstelle Oberau-Nord mit dem Auerbergtunnel. Für den Neubau der Tunnels wird zur Zeit am Südportal bei Oberau die Baugrube des Voreinschnitts ausgehoben und gesichert. Am Nordportal entstehen die Baustelleneinrichtungs- und Lagerflächen für den Tunnelbau.

Ansprechpartner

Platzhalter mit Autobahn Logo

Katharina Werther

Stabsstelle Kommunikation

Telefon
+49 89 545523280

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Südbayern
Seidlstraße 7-11
80335 München