Abgeschlossen

A96 Hochbrücke Memmingen

Abbruch und Neubau der Hochbrücke Memmingen

Daten & Fakten

Gesamtlänge Hochbrücke

365 m

 

Gesamtkosten

32 Mio. Euro

Gesamtbauzeit

März 2020 - vrstl. QII 2024

 

Projektbeschreibung

Im Bereich zwischen dem Autobahnkreuz (AK) Memmingen und der AS Memmingen-Ost verläuft die A96  direkt durch den nördlichen Stadtbereich von Memmingen.

  • Hier ist beidseitig der Autobahn der im Zuge der Maßnahme „Nachträgliche Lärmvorsorge Memmingen-Amendingen“ geplante nachträgliche  Lärmschutz bereits zum großen Teil hergestellt worden.  

Noch nicht hergestellt ist der 4 Meter hohe Lärmschutz beidseitig im Bereich  des Bauwerks (BW) 66-1 „Hochbrücke Memmingen“, da die dazu notwendigen baulichen Voraussetzungen noch geschaffen werden müssen. 

Mit der „Hochbrücke Memmingen“, die aus zwei Teilbauwerken - einem südlichen und einem nördlichen - besteht, überführt die A96 die Gemeindestraße „Eisenburger Straße“ mit parallelverlaufendem Rad- und Gehweg, die Memminger Ach, den Stadtpark Memmingen, die innerörtliche Straße „In der Neuen Welt“ sowie zwei jeweils eingleisige Bahnstrecken (Strecke 5400 Neu-Ulm - Kempten und Strecke 5360 Buchloe - Memmingen). 

Das nördliche Teilbauwerk der Hochbrücke Memmingen wurde im Jahr 1982 im Zuge des Baus der Bundesstraße B 18 erstellt, die Anfang der 1990er Jahre in der Autobahn A96 aufgegangen ist. Im Zuge dieses Ausbaus wurde im Jahr 1991 zusätzlich das südliche Teilbauwerk fertiggestellt, um die A96 vierspurig ausbilden zu können.

Im Zuge der Bauvorbereitung haben statische Nachweise jedoch ergeben, dass nur das südliche Teilbauwerk (Richtungsfahrbahn München) in der Lage ist, die zusätzlichen Lasten der Lärmschutzwände aufzunehmen.

  • Das nördliche Teilbauwerk der Hochbrücke (Richtungsfahrbahn Lindau) weist statische Defizite auf, die in der Abwägung aller zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Entscheidung für den Abriss mit anschließendem Ersatzneubau führten.

  • Die Maßnahme des Ersatzneubaus des nördlichen Teilbauwerks der Hochbrücke Memmingen dient letztlich dazu, das Baurecht für den Lückenschluss in den zwischenzeitlich hergestellten Lärmschutzanlagen Memmingen - Amendingen mit Behandlung aller durch den Brückenneubau berührten Belange herzustellen.


Die Baumaßnahme umfasst des Weiteren streckenbauliche Anpassungsmaßnahmen nord-östlich der Hochbrücke, einschl. der Verbreiterung der Unterführung der Ortsstraße „Am Vogelsbrunnen“.

Zusätzlich wird ein neues Absetz- und Regenrückhaltebecken errichtet.

Das Projekt wurde im Dezember 2023 fertiggestellt. 

 

Ansprechpartner

Platzhalter mit Autobahn Logo

Katharina Werther

Stabsstelle Kommunikation

Telefon
+49 89 545523280

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Südbayern
Seidlstraße 7-11
80335 München