A8 Sechsstreifiger Ausbau AS Ulm-West - AK Ulm-Elchingen

Die bestehende 4-streifige Autobahn A8 im Bereich zwischen der AS Ulm-West und dem AK Ulm-Elchingen ist an seiner Belastungsgrenze angelangt. Vor dem Hintergrund einer steigenden Verkehrsbelastung ist der Streckenabschnitt zukünftig nicht mehr geeignet, den auf der Strecke laufenden Verkehr aufzunehmen. Zudem gibt es im Streckenabschnitt Verbesserungspotentiale in der Verkehrsführung sowie im Lärmschutz, welche im Zuge des 6-streifigen Ausbaus umgesetzt werden

Daten & Fakten

Gesamtlänge

11,25 km

 

Bauabschnitte

3

 

Gesamtbauzeit

03/2022 - ca. Ende 2031

 

Gesamtkosten

391,0 Mio. Euro

 

Tangierende Projekte

1

 

Niederlassungen

Südbayern + Südwest

Projektbeschreibung

Als Teil der transeuropäischen Verkehrsachse Frankreich-Deutschland-Österreich-, Süd-Ost-Europa ist die Bundesautobahn A8 über Deutschland hinaus verkehrsbedeutsam und wichtig. Innerhalb Deutschlands verknüpft die A 8 die Großräume München, Augsburg, Ulm, Stuttgart und Karlsruhe. Für diese Ballungsräume stellt sie mit die wichtigste Erschließungsachse dar. 

Die Verkehrsprognose 2025, die auf das Jahr 2030 hochgerechnet wurde, ergibt im Streckenabschnitt der A8 zwischen der AS Ulm-West und dem AK Ulm-Elchingen eine steigende Verkehrsbelastung von 22,2% bis hin zu 36,6% - im Vergleich zum Bestandsjahr 2010 mit 59.200 Kfz/24h, davon rund 9.500 Schwerlastverkehr/24h. Der bestehende vierstreifige Ausbau ist an seiner Belastungsgrenze angekommen und somit zukünftig nicht mehr geeignet, den auf der Strecke laufenden Verkehr aufzunehmen.

Der genannte Streckenabschnitt ist der letzte vierstreifige noch nicht ausgebaute Teil der A 8 zwischen Ulm und München. In einigen Teilen befindet sich die Strecke mit Blick auf die Trassierung noch auf dem Stand des ursprünglichen Baus von 1938 und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an eine sichere Verkehrsführung. Auch hinsichtlich des Lärmschutzes ergeben sich Handlungsfelder. 

In den vergangenen 30 Jahren wurden eine Reihe von Kreuzungsbauwerken im Rahmen erforderlicher Erneuerungen bereits für den sechsstreifigen Ausbau ausgelegt.

Zwischen Frühjahr 2025 bis ca. Ende 2031 soll die A8 im Bereich zwischen der AS Ulm-West und dem AK Ulm-Elchingen 6-streifig ausgebaut werden. 

Der Ausbau wird im Rahmen von drei Bauabschnitten von den Niederlassungen Südbayern und Südwest durchgeführt. In den Bauabschnitten 1 und 2 erfolgt der Ausbau entsprechend der Anforderungen im Wasserschutzgebiet.

 

 

Bauabschnitt 1

Daten & Fakten
Gesamtlänge

ca. 3 km (Oberelchingen - Riedheim)

Gesamtkosten

202,5 Mio. Euro

Hauptbauzeit

2025 - 2031

Brückenneu- und -ausbauten

4

Tangierendes Projekt

A7 Erhaltungsabschnitt AS Langenau - AS Nersingen

 

Aktueller Sachstand
  • Erfassung der erforderlichen Fachplanungen und Untersuchungen
  • Kabelarbeiten im Rahmen der Vorarbeiten in 2023
  • Umbau der Betriebsumfahrt Langenau im Rahmen der Vorarbeiten voraussichtlich 2024
  • Beginn der Hauptbauphase 2025

Bauabschnitt 2+3

Daten & Fakten
Gesamtlänge

ca. 8,3 km

Gesamtkosten

188,0 Mio. Euro

Hauptbauzeit

ca. 2025 - ca. Ende 2031

 
Aktueller Sachstand
  • Erfassung der erforderlichen Fachplanungen und Untersuchungen
  • Ermittlung Sanierungsbedarf Bauwerke, Bündelung
  • Vorbereitung der europaweiten Ausschreibung der Planungsleistungen
  • Beginn der Vorarbeiten:  vrstl. 2024
  • Hauptbauphase: 2025 - Ende 2031

 

Bauabschnitt A7

Daten & Fakten
Gesamtlänge

ca. 4 km

Gesamtkosten

52,5 Mio. Euro

Hauptbauzeit

2027 - 2031

Brückenneu- und -ausbauten

3

Ansprechpartner

Platzhalter mit Autobahn Logo

Katharina Werther

Stabsstelle Kommunikation

Telefon
+49 89 545523280

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Südbayern
Seidlstraße 7-11
80335 München