In Umsetzung

Enztalquerung

Der durch das Regierungspräsidium Karlsruhe geplante sechsstreifige Ausbau der A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Süd (Enztalquerung) ging zum 1. Januar 2021 an die Autobahn GmbH des Bundes über.

Daten und Fakten

Planungsstand

Bauausführung

Vorhabenträger

Bund

Kosten

rund 340 Millionen Euro

Baulänge

4,8 Kilometer

Erdbewegungen

ca. 1.100.000 m³

 

 

Asphaltarbeiten

ca. 215.000 m²

Kanalarbeiten

ca. 17.000 m

Start der Bauphase 1 des Hauptloses

4. Oktober 2021

Projektverantwortung

Niederlassung Südwest, Außenstelle Karlsruhe

Projekt-App

Projektbeschreibung

Die bundeseigene Gesellschaft ist seit dem 1. Januar 2021 für alle Autobahnprojekte in Deutschland zuständig, so auch für das Projekt Enztalquerung, das nahtlos fortgesetzt wird. Die Enztalquerung ist einer von noch zwei verbliebenen Abschnitten für den sechsstreifigen Ausbau der A8 in Baden-Württemberg.

Die Maßnahme beinhaltet neben dem Ausbau der A8 auf einer Länge von rund 4,8 Kilometern den vierspurigen Ausbau der B10 im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost, den Umbau der Anschlussstelle Pforzheim-Ost mit leistungsfähigen Zufahrten, den Ersatzneubau mehrerer Kreuzungsbauwerke, den Ersatzneubau der Enzbrücke, die Reduzierung der Steigung beziehungsweise des Gefälles, die Lärmschutzeinhausung auf 380 Metern und weiterer Lärmschutzwände und -wälle sowie die Abdichtung der Trasse und die Fassung und Reinigung des gesamten Oberflächenwassers. Weiterhin wird die PWC-Anlage Pforzheim-Süd modernisiert

Ziele der Maßnahme

Oberste Priorität: Verbesserung des Lärmschutzes für die Anliegerinnen und Anlieger

Mit der Umsetzung des planfestgestellten Lärmschutzes an der Enztalquerung geht eine deutliche Minimierung der bisherigen Lärmemissionen für die Anwohnerinnen und Anwohner entlang der Enztalquerung einher. Die Niederlassung Südwest der Autobahn GmbH erreicht diese Verbesserung unter anderem durch Bau einer Lärmschutzeinhausung auf 380 Metern Länge im Bereich Niefern-Vorort und Eutingen sowie durch Errichten weiterer Lärmschutzwände und Erdwälle entlang der Strecke.

  • Erhöhung der Leistungsfähigkeit und der Verkehrssicherheit: Verbesserung des Verkehrsflusses der A8 sowie der Anschlussstelle Pforzheim-Ost

Grundsätzlich besteht in der Engstelle Enztalquerung ein erhöhtes Stauaufkommen, durch die (noch) vorhandene Verengung von drei auf zwei Verkehrsspuren vor den Anschlussstellen Pforzheim-Nord bzw. Pforzheim-Süd, insbesondere im Berufsverkehr. Unter anderem deswegen wird die Enztalquerung nun sechsstreifig ausgebaut, um den aktuellen auftretenden Stauzustand deutlich zu verbessern. Darüber hinaus wird die Anschlussstelle Pforzheim-Ost mit leistungsfähigen Zufahrten ausgestattet, damit verbessert sich die Verkehrssicherheit maßgeblich.

  • Schutz der Trinkwasserversorgung der Gemeinden
  • Ersatzneubauten für sanierungsbedürftige Bauwerke
  • PWC-Anlage mit besserer Leistungsfähigkeit
  • Vorsicht ist besser als Nachsicht: Stauwarnanlage mit Reiseechtzeitanzeiger

    Im Zuge des Ausbaus der Enztalquerung wurden sogenannte integrierte Stauwarnanlagen (iStWA), installiert. Ausgestattet sind diese mit CB-Funk-Warnung für LKW-Fahrer in 8 Sprachen und einer Reisezeitanzeige (RZA). Dadurch wird insbesondere auch der Schwerlastverkehr rechtzeitig über die aktuellen Verkehrsverhältnisse und Staulagen informiert. Diese Stauwarnanlage mit dynamischer Geschwindigkeitsregelung befindet sich an der A8 bei Pforzheim sowohl in Fahrtrichtung München als auch in Fahrtrichtung Karlsruhe bereits jetzt, vor Baubeginn, in Betrieb.

    Grundlage zur Ermittlung bedarfsgerechter Anzeigen bilden aktuelle streckenbezogene Reisezeiten. Diese werden auf der Autobahn mittels Bluetoothsensoren und auf dem nachgeordneten Netz aus Floating-Car-Data ermittelt.

    Das Ziel der Maßnahme RZA ist es, den Verkehr auf der Autobahn zu halten, um das nachgeordnete Netz zu entlasten.

Geplante Maßnahmen

  • Sechsspuriger Ausbau der A8 auf einer Länge von ca. 4,8 km

  • Vierspuriger Ausbau der B10 im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost

  • Umbau der Anschlussstelle Pforzheim-Ost mit leistungsfähigen Zufahrten

  • Ersatzneubau mehrerer Kreuzungsbauwerke

  • Ersatzneubau der Enzbrücke

  • Reduzierung der Steigung bzw. des Gefälles

  • Lärmschutzeinhausung auf 380 Metern Länge sowie weitere Lärmschutzwände und –wälle

  • Abdichtung der Trasse sowie Fassung und Reinigung des gesamten Oberflächenwassers

  • Modernisierung der PWC-Anlage Pforzheim-Süd

Der Projektbegleitkreis „A8, Enztalquerung“

Der Projektbegleitkreis wurde 2017 vom Regierungspräsidium Karlsruhe ins Leben gerufen und soll dazu beitragen, alle Beteiligten während der Projektlaufzeit auf einem aktuellen und einheitlichen Informationsstand zu halten. Zudem haben die verschiedenen am Projekt beteiligten Gruppen die Möglichkeit, Fragen und Anregungen direkt mit den Projektverantwortlichen zu besprechen. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest setzt dieses Format nach Übergang der Projektverantwortung zu Beginn des Jahres 2021 weiter fort. Zu den Mitgliedern des Projektbegleitkreises gehören die projektverantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Autobahn GmbH, Vertreterinnen und Vertreter der Bundes- und der Landespolitik, des Regierungspräsidiums Karlsruhe, der Gebietskörperschaften, der Träger öffentlicher Belange und weitere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...

Elfte Sitzung des Projektbegleitkreis am 04.04.2024

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...

Zehnte Sitzung des Projektbegleitkreis am 04.10.2023

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...

Neunte Sitzung des Projektbegleitkreis am 02.05.2023

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...

Achte Sitzung des Projektbegleitkreis am 16.11.2022

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...

Siebte Sitzung des Projektbegleitkreis am 15.03.2022

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...

Sechste Sitzung des Projektbegleitkreis am 30.09.2021

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...

Fünfte Sitzung des Projektbegleitkreis am 21.05.2021

Impressionen zur Vollsperrung der A8 (14.-16.10.2022)

Im Einzelnen wurden folgende Arbeiten ausgeführt:

  • Abbruch der Kreisstraßenbrücke K4500 zwischen Niefern-Vorort und Pforzheim-Hagenschieß. Die Kreisstraßenbrücke wird durch einen Neubau ersetzt. Der Neubau ist notwendig, da das Bestandsbauwerk nicht ausreichend Platz für den sechsstreifigen Ausbau der A8 bietet. Des Weiteren werden die künftige Strecke der Autobahn sowie die Kreisstraßenbrücke im betroffenen Bereich in einer abweichenden Höhenlage verlaufen.

  • Spaltsprengung im Bereich des „Karlsruher Hang“ als Vorabmaßnahme für die Herstellung des künftigen Steilwalls bzw. der sogenannten Lisenenwand als Hangsicherung. Durchgeführt wird die Spaltensprengung, um den entsprechenden Felsbereich exakt abtragen zu können.

  • Abbruch bestehender Pfeiler im Mittelstreifen im Bereich des Dreierbauwerks.

  • Montage der Brückenentwässerung an der Kreisstraßenbrücke K9808

  • Parallel dazu wurden im Bereich des Baustellenanfangs (von Stuttgart kommend in Fahrtrichtung Karlsruhe) Schadstellen in der Asphaltdecke ausgebessert.

Bilder zu den Arbeiten hier: (zum Vergrößern einmal auf das Bild klicken):

Video: Spaltsprengung Karlsruher Hang im Zuge der Vollsperrung A8 bei Pforzheim Oktober 2022

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Ankündigung

Vollsperrung zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord – beide Fahrtrichtungen – 14.-16.10.22

Im Zuge des Bauprojekts „Sechsstreifiger Ausbau A8/Enztalquerung“ führt die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest von Freitag, den 14. Oktober, ab ca. 22:00 Uhr, bis Sonntag, den 16. Oktober, ca. 20:00 Uhr, verschiedene Baumaßnahmen gleichzeitig durch. Dazu ist im genannten Zeitraum die Vollsperrung der A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord in beiden Fahrtrichtungen notwendig.

Übersicht über die Einzelmaßnahmen während der Vollsperrung 14.-16.10.22:

Durch die Bündelung verschiedener Maßnahmen kann die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest gemeinsam mit den beteiligten Baufirmen die durch das Gesamtprojekt bedingten Belastungen für AnwohnerInnen und VerkehrsteilnehmerInnen reduzieren.

  • Abbruch der Kreisstraßenbrücke K 4500 zwischen Niefern-Vorort und Pforzheim-Hagenschieß. Die Kreisstraßenbrücke wird durch einen Neubau ersetzt. Der Neubau ist notwendig, da das Bestandsbauwerk nicht ausreichend Platz für den sechsstreifigen Ausbau der A8 bietet. Des Weiteren werden die künftige Strecke der Autobahn sowie die Kreisstraßenbrücke im betroffenen Bereich in einer abweichenden Höhenlage verlaufen.

  • Spaltsprengung im Bereich des „Karlsruher Hang“ als Vorabmaßnahme für die Herstellung des künftigen Steilwalls bzw. der sogenannten Lisenenwand als Hangsicherung. Durchgeführt wird die Spaltensprengung, um den entsprechenden Felsbereich exakt abtragen zu können.

  • Abbruch bestehender Pfeiler im Mittelstreifen im Bereich des Dreierbauwerks.

  • Montage der Brückenentwässerung an der Kreisstraßenbrücke K9808.

Bereits im Vorfeld der Vollsperrung ist die Kreisstraße K4500 über die A8 zwischen Niefern-Öschelbronn und Pforzheim-Hagenschieß ab Dienstag, den 4. Oktober, zur Durchführung von Vorarbeiten zum Neubau der Kreisstraßenbrücke für den Verkehr voll gesperrt

Umleitungsstrecken für den Fern- und Regionalverkehr:
Der überregionale Verkehr zwischen dem Autobahndreieck Leonberg und dem Auto-bahnkreuz Walldorf wird über die Bundesautobahnen 81 und 6 umgeleitet.

Der regionale Verkehr wird während der Vollsperrung über die bestehenden Bedarfsum-leitungen geführt: Die Umleitung in Fahrtrichtung Karlsruhe erfolgt über die U26a und U28 ab Anschlussstelle Pforzheim-Süd über Wurmberg, Wiernsheim und Niefern-Öschelbronn auf die B10. Im weiteren Verlauf führt die Umleitung nach Mühlacker und weiter über Ötisheim, Ölbronn-Dürrn und die B294 bei Pforzheim-Nord wieder zurück auf die Autobahn.

Die Umleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Stuttgart erfolgt über die U7a und U9 bis zur Anschlussstelle Pforzheim-Süd auf die A8 in Richtung Stuttgart.

Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest appelliert eindringlich an alle VerkehrsteilnehmerInnen, sich unbedingt an die ausgewiesenen Umleitungen zu halten und nicht den Routenempfehlungen von Navigationssystemen zu folgen.

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Umlegung des Verkehrs am "Karlsruher Hang" - Dienstag, 09. August 2022

 

Verkehrsumlegungen
Um während der gesamten Bauzeit zum sechsstreifigen Ausbau der A8 bei Pforzheim die Zweispurigkeit je Fahrtrichtung aufrechterhalten zu können, wurden in den vergangenen Monaten neue provisorische Verkehrsflächen (Fahrbahnen) nebst der entsprechenden Straßenausstattung hergestellt. Zur Straßenausstattung zählt u. a. die Einrichtung der notwendigen Entwässerung, der Beschilderung und der Schutzplanken oder auch das Aufbringen der Fahrbahnmarkierung.

Mit der Fertigstellung der provisorischen Verkehrsflächen am „Karlsruher Hang“, wird der Verkehr nun zweistufig auf die neuen Fahrbahnen umgelegt:

  • Zunächst erfolgte Ende vergangener Woche die Umlegung zwischen der Anschlussstelle Pforzheim-Ost und dem Bauende (in Fahrtrichtung Karlsruhe).

  • Seither laufen weitere vorbereitende Arbeiten, bspw. an den Entwässerungsleitungen, die notwendig sind, um auch den Verkehr in Fahrtrichtung Stuttgart voraussichtlich Ende September 2022 auf die neuen Fahrbahnen umlegen zu können.

  • Sobald die Verkehrsumlegung Ende September 2022 umgesetzt wurde, starten am „Karlsruher Hang“  im Bereich der Richtungsfahrbahn Stuttgart die abschließenden Arbeiten im Zuge des Ausbaus der A8. Hierzu zählen u. a. die Absenkung der Gradiente oder der Bau der Lärmschutzeinhausung.

Darüber hinaus wurde die Verkehrsumlegung auf die neuen Fahrbahnen am „Stuttgarter Hang“ im Bereich zwischen der Grünbrücke „Hagenschieß“ und der Anschlussstelle Pforzheim-Ost bereits vor Kurzem eingerichtet.

Bilder zur aktuellen Verkehrsführung (zum Vergrößern einmal auf das Bild klicken):

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...

Rückblick: Bauteile der B10-Behelfsbrücke eingehoben / Sperrung der B10 wurde pünktlich aufgehoben

Rückblick zu den Arbeiten, die in der vergangenen Nacht (23.07. auf den 24.07.) durchgeführt wurden:
Es wurden vier vorgefertigten Bauteile für den Überbau im Rahmen der nächtlichen Vollsperrung auf die Widerlager eingehoben. Jedes der vier Bauteile ist ca. 25 Meter lang und besteht aus einem Stahlträger und einer im Werk aufgebrachten Stahlbetonplatte.

Ablauf der Arbeiten
Im Vorfeld der Vollsperrung der B10 wurde zunächst bis ca. 21:00 Uhr die einspurige Verkehrsführung der A8 (in beiden Fahrtrichtungen) entlang der Arbeitsstelle an der Anschlussstelle Pforzheim-Ost eingerichtet. Ebenso die Umleitungsbeschilderung der offiziellen Umleitungsstrecke. Anschließend wurde die B10 zwischen Pforzheim-Eutingen und Niefern-Öschelbronn sowie die betroffenen Auf- und Abfahrten der Anschlussstelle Pforzheim-Ost bis 22:00 Uhr gesperrt.

So konnten die Bauarbeiten pünktlich mit der Anlieferung der vorgefertigten Bauteile über die Anschlussstelle Pforzheim-Ost bis zu den neuen Widerlagern der B10-Brücke beginnen. Nach der Anlieferung wurde sofort mit dem Einhub des ersten Trägers begonnen. Dieser war bereits gegen ca. 23:30 Uhr eingehoben. Der zweite Träger folgte gegen ca. 01:15 Uhr, der dritte Träger gegen ca. 02.15 Uhr und der vierte und letzte Träger wurde bis ca. 03:00 Uhr eingehoben. Anschließend folgten noch abschließende Arbeiten, bspw. das Verschließen der Fugen oder die Montage des Seitenschutzes am Arbeitsgerüst der neuen Brücke.

Abschluss der Maßnahme

  • Die Arbeiten zum Einhub der vier Brückenteile verliefen reibungslos und zügig. Die abschließenden Arbeiten an der Brücke nach dem Einhub konnten Sonntagfrüh, 05:00 Uhr, abgeschlossen werden.

  • Seit ca. 05:15 Uhr arbeiteten mehrere Kolonnen des Verkehrssicherer am Rückbau der einspurigen Verkehrsführung auf der A8 (in beiden Fahrtrichtungen) entlang der Arbeitsstelle. Zuerst in Fahrtrichtung Stuttgart und anschließend in Fahrtrichtung Karlsruhe. Gleichzeitig wurden die Sperrungen an den Auffahrts- bzw. Abfahrtsfarbahnen der Anschlussstelle Pforzheim-Ost zurückgebaut.

  • Die B10 zwischen Pforzheim-Eutingen und Niefern-Öschelbronn ist seit ca. 05:45 Uhr in Fahrtrichtung Niefern-Öschelbronn und seit ca. 06:45 Uhr in Fahrtrichtung Pforzheim-Eutingen wieder für den Verkehr freigegeben.

Informationen zur B10-Behelfsbrücke:
Im Zuge des Ausbaus der A8 bei Pforzheim (Enztalquerung) wird neben der bestehenden Unterführung der B10 eine weitere Behelfsbrücke gebaut. Diese wird benötigt, um die für den sechsstreifigen Ausbau bauzeitlich bedingte Verkehrsführung umsetzen zu können.

Bilder zu den Arbeiten hier: (zum Vergrößern einmal auf das Bild klicken):

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Ankündigung

Nächtliche Vollsperrung der B10 zwischen Pforzheim-Eutingen und Niefern-Öschelbronn -in beiden Fahrtrichtungen- vom 23.07. auf den 24.07.

A8 bei Pforzheim / B10-Behelfsbrücke

  • Vollsperrung der B10 in der Nacht vom 23.07. auf den 24.07.

  • Teile der Anschlussstelle Pforzheim-Ost ebenso gesperrt

  • Einhub des Überbaus der neuen Behelfsbrücke

Für den Einhub von vorgefertigten Bauteilen des Überbaus einer neuen Behelfsbrücke im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost, wird die B10 zwischen Pforzheim-Eutingen und Niefern-Öschelbronn für den Zeitraum von Samstag, den 23. Juli, ca. 22:00 Uhr bis Sonntag, den 24. Juli, ca. 07:00 Uhr, für den Verkehr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Um die Beeinträchtigungen für den Verkehr möglichst gering zu halten, werden die Arbeiten in den Abend- und Nachtstunden durchgeführt.

Umleitungsstrecken
Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke während der Sperrung der B10 verläuft in Richtung Pforzheim über Niefern-Öschelbronn, Wiernsheim und Wurmberg an die Anschlussstelle Pforzheim-Süd. Im weiteren Verlauf wird der Verkehr über die Wurmberger Straße und Kanzlerstraße wieder nach Pforzheim auf die B10 geführt.
Die Umleitung in Richtung Mühlacker erfolgt ebenfalls über die genannte Route in Gegenrichtung.

Verkehrliche Auswirkungen im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost
Neben der Vollsperrung der B10 müssen aus Gründen der Baustellenlogistik und der Arbeits- bzw. Verkehrssicherheit auch Teile der Anschlussstelle Pforzheim-Ost gesperrt werden. Hierzu zählt die Sperrung der Ab- und Auffahrt in Fahrtrichtung Karlsruhe. Zudem ist die Auffahrt in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt. Darüber hinaus wird der Verkehr der A8 in beiden Fahrtrichtungen im Bereich der Arbeitsstelle an der Anschlussstelle Pforzheim-Ost einspurig vorbeigeführt.

Informationen zur neuen Behelfsbrücke
Im Zuge des Ausbaus der A8 bei Pforzheim (Enztalquerung) wird neben der bestehenden Unterführung der B10 eine weitere Behelfsbrücke gebaut. Diese wird benötigt, um die für den sechsstreifigen Ausbau bauzeitlich bedingte Verkehrsführung umsetzen zu können. Die vorgefertigten Bauteile für den Überbau werden dann im Rahmen der nächtlichen Vollsperrung auf die dann fertigen Widerlager eingehoben. Jedes der vier ca. 25 Meter langen Bauteilte besteht aus einem Stahlträger und einer im Werk aufgebrachten Stahlbetonplatte.

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Volle Kraft voraus! - Montag, 27. Juni 2022

Nach der Vollsperrung der A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Süd Anfang April 2022, bei der zwei Brückenbauwerke abgerissen, eine Behelfsbrücke eingehoben und die Überbauträger einer weiteren Brücke eingehoben, sowie zwei Entwässerungskanäle an der Anschlußstelle Pforzheim-Ost verlegt wurden (siehe Highlight-Video im vorherigen Update zum Baufortschritt), ging es weiter zügig mit den Arbeiten voran und es veränderte sich viel innerhalb des Baufeldes:

Baustart zur neuen Grünbrücke "Hagenschieß" (30. Mai 2022):

  • Baustelleneinrichtung,

  • Baugrubenaushub für das Widerlager auf der Seite Fahrtrichtung Stuttgart,

  • Ausführungsplanung.

Zwischen der Grünbrücke "Hagenschieß" und der Anschlussstelle Pforzheim-Ost:

  • Erdbauarbeiten zur Herstellung der Lärmschutzwälle,

  • Erdbauarbeiten zur Herstellung der Richtungsfahrbahn Stuttgart,

  • Verbauarbeiten, Erdbauarbeiten, Herstellung zum Unterführungsbauwerk "Schillbachdurchlass",

  • Rückbau und Abbrucharbeiten der alten PWC-Anlage,

  • Baugrubenaushub mit Baugrubensicherung für die Widerlager des Überführungsbauwerks "Sallenbuschweg",

  • Rückbau der früheren Gasleitung,

  • Erkundung eines Kampfmittelfundes unter der Gasleitung im Bereich der früheren PWC-Anlage,

  • Herstellung des Baugrubenverbaus in der bisherigen Richtungsfahrbahn Stuttgart zur Absenkung der neuen Fahrbahn. Diese wird ca. fünf Meter tiefer liegen,

  • Fahrbahnverbreiterung der Richtungsfahrbahn Karlsruhe.

Im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost:

  • Herstellung der Regenklärbecken,

  • Verbauarbeiten der Auslaufbauwerke in die Enz,

  • Herstellung der Widerlager für die Behelfsbrücke über die Bundesstraße B10,

  • Baugrubenherstellung der Unterführung "Enz" (Herstellung in Seitenlage).

Zwischen Anschlussstelle Pforzheim-Ost und Anschlussstelle Pforzheim-Nord:

  • Erdarbeiten, Kanalarbeiten und Straßenbauarbeiten der Richtungsfahrbahn Karlsruhe.

     

Der aktuelle Baufortschritt in Bildern (zum Vergrößern einmal auf das Bild klicken):

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Highlight-Video zur Vollsperrung der A8

Vollsperrung zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord – beide Fahrtrichtungen – 08. bis 10.04.22

In diesem Video sind noch einmal alle Bauarbeiten zu sehen, die in den rund 50 Stunden der Vollsperrung erfolgreich umgesetzt wurden.

Die Vollsperrung der A8 konnte bereits am späten Sonntagabend (10.04., 22:40 Uhr) wieder aufgehoben werden – über fünf Stunden vor dem ursprünglichen Zeitplan (11.04., bis 05:00 Uhr).

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Beeindruckende Fortschritte - Montag, 14. März 2022

Seit dem letzten Update zum Baufortschritt im Dezember 2021 ging es weiter fleißig voran – nach wie vor im Zeitplan. Bei einem Blick über die gesamte Maßnahme (siehe Bildergalerie) wird ersichtlich, dass gleichzeitig an vielen Stellen entlang der Enztalquerung gebaut wird. Und so ist es nicht verwunderlich, dass inzwischen sowohl die Autofahrerinnen und Autofahrer als auch die Anwohnerinnen und Anwohner gefühlt täglich eine Veränderung entlang der Strecke beobachten können.

Die im letzten Bauupdate beschriebenen Arbeiten wurden fortgeführt, aber auch schon in großen Teilen abgeschlossen. Aktuell laufen die Restarbeiten der Bauphase 1 (Bauphase 1.2) jeweils am Stuttgarter bzw. Karlsruher Hang:

Auszug aus den laufenden Arbeiten:

  • Im Bereich der Enzsenke laufen die Verbau- bzw. Aushubarbeiten zur Herstellung der Widerlager und Pfeiler für die A8-Enzbrücke in Seitenlage sowie die Verbau- und Gründungsarbeiten für die Behelfsbrücke Enz,

  • Im Bereich der Behelfsbrücke B10 wird eine Einhausung des Enztal-Radweges zum Schutz der Radfahrerinnen und Radfahrer vorgenommen,

  • Weiterbau an den beiden Regenklärbecken,

  • Fertigstellung des Verbaus der FFH-Wiese,

  • Gründung der Widerlager und Stützen der Rettungsbrücke „Sallenbuschweg“,

  • Fertigstellung der Mittelstreifenüberfahrt im Bereich der Grünbrücke und des Bauwerks K4500,

  • Im Verkehrswegebau gehen die Vorbereitungen für die Fahrbahnverbreiterung und -Verschenkung der Fahrtrichtung Karlsruhe weiter.

     

Der aktuelle Baufortschritt in Bildern (zum Vergrößern einmal auf das Bild klicken):

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...

Ankündigung

Vollsperrung zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord – beide Fahrtrichtungen – 08.-11.04.22

Parallel dazu laufen die Planungen und Vorbereitungen zur Durchführung verschiedener Bauarbeiten im Zuge der nächsten Vollsperrung der A8 (zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord in beiden Fahrtrichtungen)von Freitag, den 8. April, ab ca. 22:00 Uhr, bis Montag, den 11. April, ca. 05:00 Uhr:

  • Abbruch des Brückenbauwerks „Sallenbuschweg“ über die A8 beim Rasthof Pforzheim-Ost, Tank- und Rastanlage Pforzheim. Gleichzeitig Einhub des Überbaus für die neue Behelfsbrücke „Sallenbuschweg“ (neben dem bisherigen Bestandsbauwerk).

  • Einbau der sechs vorgefertigten Bauteile (Verbundträger) des Überbaus auf die Widerlager der Kreisstraßenbrücke K9808 über die A8 zwischen Niefern-Öschelbronn und Eutingen. Im Anschluss an die Vollsperrung finden weitere Arbeiten zur Fertigstellung des Bauwerks sowie des Straßenbaus in den Anschlussbereichen des Bauwerks statt. Nach derzeitigem Stand wird nach Fertigstellung der restlichen Bauarbeiten mit einer Freigabe der Überführung für den Verkehr im Sommer 2022 gerechnet.

  • Abriss des Brückenbauwerks K9807 über die A8 zwischen Kieselbronn und Eutingen. In diesem Bereich wird der künftige Streckenverlauf der Autobahn sowie der Kreisstraßenbrücke abgesenkt. Die Kreisstraßenbrücke K9807 wird im Zuge des weiteren Bauverlaufs durch einen entsprechenden Neubau ersetzt.

Bereits im Vorfeld der Vollsperrung wird die Auf- und Abfahrt der Anschlussstelle Pforzheim-Ost in Fahrtrichtung Karlsruhe ab Montag, den 4. April, ca. 07:00 Uhr, für den Verkehr auf der A8 voll gesperrt. Im dortigen Bereich werden die Entwässerungsleitungen der neuen Regenklärbecken hergestellt.

Umleitungsstrecken für den Fern- und Regionalverkehr:
Der überregionale Verkehr zwischen dem Autobahndreieck Leonberg und dem Autobahnkreuz Walldorf wird über die Bundesautobahnen 81 und 6 umgeleitet.
Der regionale Verkehr wird während der Vollsperrung über die bestehenden Bedarfsumleitungen geführt: Die Umleitung in Fahrtrichtung Karlsruhe erfolgt über die U26a und U28 ab Anschlussstelle Pforzheim-Süd über Wurmberg, Wiernsheim und Niefern-Öschelbronn auf die B10. Im weiteren Verlauf führt die Umleitung nach Mühlacker und weiter über Ötisheim, Ölbronn-Dürrn und die B294 bei Pforzheim-Nord wieder zurück auf die Autobahn.

Die Umleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Stuttgart erfolgt über die U7a und U9 bis zur Anschlussstelle Pforzheim-Süd auf die A8 in Richtung Stuttgart.

Es geht voran: viel vor. viel dahinter.

Donnerstag, 16. Dezember 2021

Seit dem Start der ersten Bauphase am 4. Oktober 2021 laufen die Arbeiten wie geplant und im Zeitplan. Zunächst wurden Rodungsarbeiten in Fahrtrichtung Karlsruhe durchgeführt und zudem Erdreich abgetragen, diese Arbeiten sind inzwischen weitestgehend abgeschlossen.

Zudem wurden in der Zwischenzeit die gesamte Baustelle vollständig eingerichtet und entsprechende Baustraßen angelegt. Ebenso wurde die baustellenbedingte geänderte Verkehrsführung umgesetzt, insbesondere wurde die Mittelstreifenüberfahrt am Stuttgarter Hang (zwischen PWC und B10) sowie die notwendige Fahrbahnverbreiterung im Bereich der künftigen Grünbrücke hergestellt. Darüber hinaus wurden Leitungen und Schächte für die Entwässerung der neuen Verkehrsflächen angelegt.

Zudem liefen und laufen zahlreiche Arbeiten außerhalb des Blickfelds der VerkehrsteilnehmerInnen; hierzu gehören unter anderem: 

  • die Kampfmittelerkundung und -beseitigung,

  • das Einzäunen der Baufelder,

  • die Arbeiten zum Grundwasserschutz und die Herstellung von notwendigen Verbauten entlang der Strecke.

  • Ebenso wurden bereits zahlreiche einzelne Fachlose ausgeschrieben und entsprechenden Firmen beauftragt, bspw. für die neuen Schutzplanken oder Lärmschutzwände.

  • Parallel dazu laufen die Planungen und Ausschreibungen für den Neubau der Grünbrücke Hagenschieß, die bei Niefern über die A8 verlaufen wird, und der neuen Verkehrszeichenbrücken.

  • Des Weiteren finden bereits Leitungsverlegungen statt, die notwendig sind, um die neuen Notrufsäulen entlang der Strecke installieren zu können.

Gleichzeitig liefen die Arbeiten an der neuen Überführung der K9808 ebenso weiter.

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...

Baustart der Bauphase 1

Montag, 4. Oktober 2021

Wie geplant, wurden in Fahrtrichtung Karlsruhe erste Rodungsarbeiten durchgeführt und zudem Erdreich abgetragen. Dies sind vorbereitende Maßnahmen, um die für den sechsstreifigen Ausbau notwendige teilweise Verbreiterung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Karlsruhe durchführen zu können. Die ersten Fahrbahnverbreiterungen werden in den kommenden Wochen hergestellt. Des Weiteren finden Maßnahmen zur Erschließung der Baustellenfläche und für die Herstellung der Baustraßen statt. Parallel werden auf der A8 aktuell eitere Arbeiten zur Einrichtung der Verkehrssicherung durchgeführt.

Neben der Herstellung der bauzeitlichen Verkehrsflächen werden in der Bauphase 1 auch die Bauarbeiten an einer Vielzahl von Bauwerken starten. So werden im Verlauf der Bauphase 1 die Arbeiten an den beiden, neu herzustellenden Regenklärenbecken, der B10-Behelfsbrücke und der ÜF Sallenbuschweg aufgenommen. Zudem starten die Arbeiten an der A8-Enzbrücke in Seitenlage, welche neben der bestehenden Brücke in Fahrtrichtung Karlsruhe hergestellt wird.

Nach aktuellem Stand verlaufen die Arbeiten der ersten Tage des sechsstreifigen Ausbaus der Enztalquerung erwartungsgemäß.

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...

Neubau der Überführung K9808 zwischen Eutingen und Niefern-Vorort

Fertigstellung 2023 erfolgt

Die Arbeiten an der Überführung der K9808 wurden bereits abgeschlossen. Die Bestandsbrücke wurde im Zuge einer Vollsperrung der A8 zurückgebaut. Im Anschluss wurden die Verbauarbeiten, welche zur Herstellung der Baugruben erforderlich waren, abgeschlossen. Auf der Seite Niefern-Vorort wurde die Gründung für die neue Brücke fertiggestellt.

Im weiteren Projektverlauf wurden die neuen Widerlager sowie die, parallel zur K9808 verlaufende, Stützwand neu hergestellt. Gleichzeitig wurde auch der für die Herstellung der neuen Brücke abgetragene Straßendamm wiederaufgebaut. Im Zuge einer weiteren Vollsperrung der A8 im Frühjahr 2022 wurden die sechs vorgefertigten Bauteile des Überbaus auf die dann hergestellten Widerlager eingehoben.

Im Anschluss fanden weitere Arbeiten zur Fertigstellung des Bauwerks sowie des Straßenbaus in den Anschlussbereichen statt. Es wurden bspw. Betonage- und Abdichtungsarbeiten am Bauwerk durchgeführt, die Bauwerks- und Straßenentwässerung hergestellt, Straßenausstattung wie Schutzeinrichtungen, Geländer und Beleuchtung aufgebaut und Asphaltarbeiten durchgeführt. Um diese Arbeiten ohne verkehrliche Auswirkungen auf die A8 durchführen zu können, wurde an der neuen Überführung ein Trag- und Schutzgerüst angebracht. 

Nach Fertigstellung der Bauarbeiten wurde die Überführung K9808 2023 wieder für den Verkehr freigegeben werden.

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...

Auf einen Blick: Die Bauphase 1 des Hauptloses

Die gesamte Bauphase 1 (bestehen aus den Bauphasen 1.1. und 1.2.), die rund ein Jahr andauert (vsl. 09/2021 – 09/2022), besteht aus vorbereitenden Maßnahmen zum sechsstreifigen Ausbau der Enztalquerung. Hierzu zählen unter anderem die Einrichtung der neuen Verkehrsführung sowie die teilweise Verbreiterung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Karlsruhe. Zudem läuft parallel der Neubau der Kreisstraßenbrücke K9808 zwischen Eutingen und Niefern-Öschelbronn, der ebenfalls notwendig wurde, um die Verbreiterung der Fahrbahn im Zuge des Ausbaus umzusetzen. Darüber hinaus wird die Autobahnbrücke K9807 bei Kieselbronn abgebrochen. Die Überführung Sallenbuschweg und die PWC-Anlage Pforzheim sind gesperrt und es wird eine neue Behelfsbrücke über die B10 gebaut. Ebenso wird die Enzbrücke in Fahrtrichtung Karlsruhe in Seitenlage errichtet. Darüber hinaus werden in der ersten Bauphase zwei Regenrückhaltebecken gebaut.

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...

Wie viele Bauphasen sind insgesamt vorgesehen?

Für den gesamten Ausbau der Enztalquerung sind fünf Bauphasen (bis vsl. Dezember 2026) vorgesehen.

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Ansprechpartner

Petra Hentschel

Pressesprecherin

Telefon
+49 71134250-0

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Südwest
Augsburger Straße 748  
70329 Stuttgart

Tobias Jäger

Verantwortlicher Kommunikation Außenstelle Karlsruhe

Telefon
+49 71134250-0

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Südwest
Durlacher Allee 77
76131 Karlsruhe