Erhaltungsmaßnahme mit Lärmsanierung AS Wesseling bis L184

Daten & Fakten
Gesamtlänge
ca. 4 km
Baubeginn
April 2022
Bauzeit
ca. viereinhalb Jahre
Projektbeschreibung
Lärmschutzmaßnahmen im Mittelpunkt
Die Autobahn GmbH Rheinland plant auf einer Länge von rund vier Kilometern eine umfassende Erhaltungsmaßnahme an der A555 in Höhe Wesseling. Die anstehende Großmaßnahme besteht aus der Erneuerung der Fahrbahnen mit einem lärmarmen Asphalt, dem Bau von Lärmschutzwänden, dem Ersatzneubau der Bauwerke Mühlen- und Kronenweg, der Errichtung zweier Entwässerungsbecken (Nord und Süd) und dem Bau einer Pumpstation in der Ortslage Wesseling. Für die Gesamtmaßnahme wird eine Bauzeit von etwa viereinhalb Jahren kalkuliert.
Die Bauarbeiten betreffen den Abschnitt zwischen der Brühler Straße Richtung Süden bis auf die Höhe der Autobahn-Anschlussstelle Wesseling. Die bereits für Herbst 2021 geplante Baumaßnahme war nach dem Starkregenereignis Mitte Juli zunächst zurückgestellt worden, da die A555 seitdem als linksrheinische Ausweichstrecke für die gesperrte A61 deutlich mehr Verkehr aufnehmen musste. Der Bau von Lärmschutzwänden und die Verwendung des lärmarmen Asphalts werden eine deutliche Entlastung für die autobahnnahen Wohnquartiere bringen. Für die Unterführungen am Mühlenweg und Kronenweg sind Ersatzneubauten erforderlich.
Bauphase 1 (Orange)
- Versickerungsbecken Süd
- Versickerungsbecken Nord mit Stütz- und Lärmschutzwand
- Lärmschutzwand in Fahrtrichtung Bonn
- Stauraumkanal mit Pumpwerk
- Notunterstützung Bauwerk Mühlenweg
- Neubau Standstreifen in Fahrtrichtung Köln
- Ertüchtigung Fahrbahndeckschicht in Fahrtrichtung Köln
Bauphase 2 (Grün)
- Fahrtrichtung Bonn Vollausbau
- Ersatzneubau Fahrtrichtung Bonn: Bauwerke Mühlenweg und Kronenweg
- Lärmschutzwand im Mittelstreifen
Bauphase 3 (Blau)
- Fahrtrichtung Köln Vollausbau
- Ersatzneubau Fahrtrichtung Köln. Bauwerke Mühlenweg und Kronenweg
- restliche Lärmschutzwände in Fahrtrichtung Köln
Kartenübersicht A555 Baustelle Wesseling
Chronologie
März 2025:
Im Pumpwerk (rechts im Bild) werden drei Pumpen und die dafür notwendige technische Ausrüstung eingebaut. Unterhalb des Seitenstreifens verläuft in 5 Meter Tiefe ein 2,40 Meter (Durchmesser) großer Stauraumkanal, in den die Streckenentwässerung fließt. Im Pumpwerk wird das Wasser gesammelt und dann nach Fertigstellung der Arbeiten in das Regenklärbecken an der Anschlussstelle Wesseling gepumpt.
Juli 2024:
Bagger beim Brückenabbruch des Teilbauwerkes am Kronenweg in Fahrtrichtung Bonn vom 26. bis 30. Juli 2024. Der Kronenweg in Wesseling musste dazu in dem Zeitraum zwischen Ludewigstraße und Waldorfer Straße voll gesperrt werden. Die A555 war von der Sperrung nicht betroffen, da der Verkehr bereits seit längerem komplett auf die Richtungsfahrbahn Köln umgelegt worden war. Der gebrochene Beton und die Metallbestandteile werden bei Bauvorhaben wiederverwendet.
Ansprechpartner

Marianne Seelmann
Pressesprecherin
E-Mail-Adresse
presse.rheinland[@]autobahn[.]de
Telefon
+49 2251-62551 109
Die Autobahn GmbH des Bundes
Niederlassung: RheinlandOtto-Lilienthal-Straße 25a
53879 Euskirchen