Häufige Fragen

Häufige Fragen

Winterdienst

Gibt es eine rechtliche Grundlage für den Winterdienst?

  • Der Winterdienst ist im § 3 Abs. 3 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) geregelt. Dort heißt es: „Die Träger der Straßenbaulast sollen nach besten Kräften … die Bundesfernstraßen bei Schnee- und Eisglätte räumen und streuen.“

Was dürfen Verkehrsteilnehmende in der Praxis erwarten?

  • Die Aufgabe des Winterdienstes ist es, je nach Bedeutung der Straße eine ausreichende Verkehrssicherheit und angemessene Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, bei Bundesautobahnen in der Regel täglich 24 Stunden.
  • Den Idealzustand komplett schnee- und eisfreier Straßen bei jeder Wetterlage kann es in der Praxis nicht geben. Die Anforderung der „Befahrbarkeit“ schließt ein, dass mit Behinderungen durch Schneereste oder je nach Einsatzdauer des Winterdienstes stellenweise auch mit geschlossenen Schneedecken gerechnet werden muss, die notfalls mit Schneeketten befahren werden können. Auch Reif- oder Eisglätte können stellenweise nicht ausgeschlossen werden.

Wie viele Personen und Fahrzeuge sind im Einsatz?

  • Eine Autobahnmeisterei bedient im Durchschnitt rund 70 Kilometer Streckenlänge. Dafür stehen je nach Streckenlängen im Bezirk, Fahrbahnbreite und Anschlussstellendichte zwischen 5 und 12 Fahrzeuge zur Verfügung. In Meistereien, in denen die personelle Ausstattung nicht ausreicht, helfen uns externe Unternehmen. In strengen Wintern, in denen rund um die Uhr gestreut und geräumt wird, sind alle verfügbaren Straßenwärterinnen und Straßenwärter durch den Winterdienst gebunden.

Welche Streumethoden kommen zum Einsatz?

  • Art und Umfang der Streuung hängen von die Witterungsbedingungen ab.  
  • Die Feuchtsalzstreuung (FS 30) ist für Temperaturen von bis zu –21°C geeignet. Dabei kommt ein Gemisch von 70 % Trockensalz (Natrium-Chlorid mit einem Gehalt von mindestens 96 % tauwirksamen Bestandteilen) und 30 % Natrium-Chlorid-Sole (20%-Lösung) zum Einsatz. Die wesentlichen Vorteile der Feuchtsalzstreuung zur Trockensalzstreuung sind:
    • Verringerung der Wehverluste
    • Gleichmäßiges und genaues Streubild
    • Reduzierung der auszubringenden Menge
    • Verbesserung der Haftfähigkeit des Salzes auf der Fahrbahn
    • Wesentliche Reduzierung des Streusalzverbrauches
  • Die Feuchtsalzstreuung (FS 100) dient zur Prävention und wird bei geringem Bodenfrost eingesetzt. Die Fahrzeuge sprühen eine Sole aus NaCl auf die Fahrbahn. Diese Sole wird in eigens errichteten Mischanlagen aus Trockensalz und Wasser selbst hergestellt. Die Vorteile gegenüber der Feuchtsalzstreuung sind:
    • Geringerer Salzverbrauch
    • Durch die längere Liegezeit weniger Einsätze
    • Durch die hohe Reichweite weniger Personal- und Fahrzeugkosten
    • Steigerung der Verkehrssicherheit
    • Schutz der Umwelt durch Einsparung von Salz, Diesel und CO2

Woher bezieht der Winterdienst seine Informationen über die Wetter- und Straßenverhältnisse?

  • Die Autobahnen sind mit Glatteismeldeanlagen (GMA) ausgestattet. Sie ermöglichen kontinuierlich Datentransfer über Temperaturwerte der Fahrbahn, der Luft und des Taupunkts sowie Informationen über Fahrbahnnässen oder Schneebelag an den deutschen Wetterdienst in Offenbach. Dieser stellt im Gegenzug täglich Wettermeldungen und Prognosen zur Verfügung, die auch allen Autobahnmeistereien zugänglich sind. Mit diesen Informationen planen die Meistereien ihre täglichen Einsätze wie Anzahl der Einsatzfahrzeuge und die Einsatzzeiten.
  • Darüber geben regelmäßige Kontrollfahrten Aufschluss über den Zustand des Streckennetzes und die Notwendigkeit der Einsätze.

Warum sind im Berufsverkehr einzelne Streckenabschnitte nicht geräumt?

  • Die Einsatzfahrzeuge laufen nach Bedarf auch in der Nacht und stets deutlich vor dem einsetzenden Berufsverkehr. Sie können aber nicht überall gleichzeitig sein. Sie benötigen auf ihrem Streckenabschnitt für einen Streu- und Räumvorgang rund zwei Stunden. Dann sind die Fahrzeuge leer und kehren zum Stützpunkt zurück, um erneut Salz oder Sole zu laden. Ein voller Streu- und Räumeinsatz einschließlich Rüst- und Ladezeiten dauert demnach circa drei Stunden. Bei starken Schneefällen ist also nicht auszuschließen, dass eine bereits geräumte Strecke beim einsetzenden Berufsverkehr wieder eingeschneit wurde, bevor der nächste Umlauf beginnt.
  • Bei starkem und langanhaltendem Schneefall konzentrieren sich die Fahrzeuge zur Wahrung der Befahrbarkeit bisweilen auch notgedrungen auf eine Fahrspur in jede Richtung.
  • Starke Schneeverwehungen, Lawinen oder Eisregen setzen dem Winterdienst schließlich objektiv unüberwindliche Grenzen.

Werden die Sollzeiten immer eingehalten?

  • Probleme bei der Einhaltung von Sollzeiten gibt es nicht nur bei extremen Wetterverhältnissen, dem unerwarteten Ausfall von Personal oder technischen Defekten an den stark beanspruchten Fahrzeugen und Gerätschaften.
  • In sehr vielen Fällen werden die Einsatzfahrzeuge von liegengebliebenen oder auf Steigungsstrecken querstehenden Fahrzeugen behindert, deren Bereifung für winterliche Verhältnisse ungeeignet ist. Wo Verkehrsteilnehmende nicht vorankommen, verlieren auch Streu- und Räumfahrzeuge Zeit.

Was können Sie tun?

  • Wir alle können einen wichtigen Beitrag leisten, damit wir sicher durch den Winter kommen. Deshalb: Winterreifen aufziehen! Auch wenn es in Deutschland keine generelle Winterreifen-Pflicht gibt, sind Verkehrsteilnehmende verpflichtet, bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Winterreifen zu fahren.
  • Außerdem besteht die Verpflichtung, sein Fahrzeug vor dem Fahrantritt von Schnee und Eis zu befreien.
  • Und: Überholen Sie keine Streufahrzeuge und bilden Sie im Stau eine Gasse, damit unsere Straßenwärterinnen und Straßenwärter ihre Arbeit zügig und sicher erledigen können.

Sicherheit auf der Autobahn

Was versteht man unter einem Anprallschutz?

  • Anprallen möchte keiner, denn das bedeutet in der Regel einen Schaden am PKW und im schlimmsten Fall auch gravierende - ja sogar tödliche - Verletzungen der Insassinnen und Insassen. Da es aber trotz aller Vorsicht Unfälle gibt, wird die Straße so ausgestattet, dass bei einem Zusammenprall möglichst wenig passiert. Der Anprallschutz ist eine Sammlung aus offenen Tonnen, die vor die Enden der Schutzplanken zum Bespiel an einer Ausfahrt gesetzt werden. So können sich die Stahlplanken nicht in ein Fahrzeug bohren und die Aufprallenergie wird so gut es geht abgefangen.

Wozu dienen Absperrbaken?

  • Absperrbaken stehen auf der Autobahn nicht einfach so herum. Sie trennen Fahrspuren ab, auf denen Schäden den Verkehr gefährden oder auf denen gebaut wird. Die Baken selbst sind aus leichtem Plastik, so dass sie für die Straßenwärterinnen und Straßenwärter gut handhabbar sind. Ein schwerer Fuß sichert den Stand ab. An der Spitze können Leuchten angebracht werden, die in der Nacht für mehr Sicherheit sorgen.

Was versteht man unter Aquaplaning?

  • Stehendes Wasser auf der Fahrbahn kann zu Aquaplaning führen. Der Reifen verliert dabei die Haftung zur Straße, das Fahrzeug kann ins Schleudern geraten. Um Aquaplaning zum Beispiel durch verstopfte Abläufe zu verhindern, müssen diese auch auf den Autobahnen regelmäßig durch Straßenwärterinnen und Straßenwärter im Zuge der Unterhaltungsarbeiten gereinigt werden. 

Wie viele Notrufsäulen gibt es auf deutschen Autobahnen?

  • Bundesweit gibt es aktuell ca. 17.000 Notrufsäulen. Die Geräte verfügen über eine punktgenaue Standortkennung. Das ist dann besonders hilfreich, wenn der Anrufer nur vage Angaben zum Ort des Geschehens machen kann.

Wie oft werden die Notrufsäulen pro Jahr benutzt?

  • 52.400 Notrufe gingen 2018 über die orangenen Säulen ein. Das sind rund 144 Anrufe am Tag und etwa vier Anrufe pro Kilometer. Die Autobahn GmbH betreibt die Notrufsäulen im Auftrag des Bundes. Die Leistung der Notrufweiterleitung und die Vermittlung der Pannenhilfe wird durch die Bosch Solution GmbH im Auftrag der Autobahn GmbH erbracht.

Baustellen auf der Autobahn

Wann beginnt die Bausaison?

  • Mit dem Ende des Winters beginnt die Bausaison. Bei geplanten Erhaltungsmaßnahmen, die in den meisten Fällen längere Autobahnabschnitte betreffen, muss die frostfreie Zeit effektiv genutzt werden. Brückenarbeiten, Fahrbahnerneuerungen und neue Sicherheitseinrichtungen benötigen nicht selten das Zeitfenster vom Frühjahr bis in den Herbst hinein, um vollständig abgeschlossen zu werden.

Wie wird die Staubildung verhindert?

  • Die Baustellen laufen unter fließendem Verkehr, um die Verkehrsbelastung für das nachgeordnete Netz nicht unnötig zu erhöhen. Auch bei angespannten Verkehrslagen ist es unser Ziel, den Verkehr auf unseren Autobahnen so flüssig wie möglich zu halten. Zudem verzichtet die Autobahn GmbH weitestgehend auf Tagesbaustellen auf den Hauptreiserouten an den Wochenenden zu Beginn und zum Ende der Ferien. 

Wieso sind auf den Baustellen manchmal nur wenige Arbeitende oder Fahrzeuge zu sehen?

  • Viele Arbeiten sind für die Verkehrsteilnehmenden kaum sichtbar, beispielsweise Arbeiten an Brücken, im Böschungsbereich oder an den Entwässerungsanlagen. Qualitätskontrollen, Materiallieferungen und Trocknungsperioden von frischen Fahrbahnen sorgen außerdem dafür, dass zu manchen Zeiten weniger zu sehen ist auf den Baustellen.

Was passiert vor Baubeginn?

  • Vor Baubeginn werden zunächst über mehrere Wochen hinweg die Verkehrsführung und -sicherung mit den Trägern öffentlicher Belange abgestimmt, um die Sicherheit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort ebenso zu gewährleisten wie die der Verkehrsteilnehmenden.

Warum wird seltener in der Nacht gebaut?

  • In der Nacht ist das Unfallrisiko höher, außerdem leiden Produktivität und Qualität. Darüber hinaus müssen Anwohnerinnen und Anwohner in ihrer Nachtruhe vor Baustellenlärm geschützt werden, genauso wie die Tierwelt. Und nicht zuletzt sind Nachtbaustellen auch mit erheblich höheren Kosten verbunden und werden deshalb nur dann durchgeführt, wenn es unbedingt betriebsnotwendig ist, beispielsweise um eine Vollsperrung so kurz wie möglich zu halten.

Wie kommt das Material zur Baustelle?

  • Um das Material für den Bau von zehn Kilometer Autobahn zu bewegen sind zwischen 8.000 und 10.000 Lkw-Fahrten über die gesamte Bauzeit notwendig. Da diese Fahrten die Verkehrssituation zusätzlich belasten, wird in Zeiten mit besonders hohem Verkehrsaufkommen grundsätzlich kein Material angeliefert oder abgefahren. Und da zu diesen Zeiten kein Material bewegt wird, sind auch weniger auffällige Bauarbeiten zu beobachten.

Grünflächenpflege

Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für die Grünflächenpflege?

  • Im Bundesfernstraßengesetz (FStrG) ist geregelt, dass der Straßenbaulastträger – in diesem Fall die Autobahn GmbH – die Verkehrssicherheit auf den Bundesfernstraßen, zu denen die Autobahnen gehören, aufrechtzuerhalten hat. Zu beachten sind dabei stets die Vorgaben des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz, BNatSchG). Die Aufgaben, die zur Grünflächenpflege durchgeführt werden müssen, sind im Leistungsheft für den Straßenbetrieb auf Bundesfernstraßen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr aufgeführt.

Wann wird gemäht?

  • Mindestens zweimal jährlich und zusätzlich nach Bedarf werden die sogenannten Intensivflächen, sprich Bankette und Sichtfelder, gemäht. Die Extensivflächen, alle weiteren Flächen, die für die Verkehrssicherheit unbedeutend sind, werden je nach Bedarf und in Abhängigkeit von der ökologischen Funktion gemäht.
  • Der erste Mähdurchgang wird im Frühjahr durchgeführt. Nach niederschlagsreichen Tagen steht das Gras oft sehr hoch entlang der Autobahn. Der zweite Mähdurchgang erfolgt im Herbst ab Ende September.

Wann finden die Gehölzpflegearbeiten statt?

  • Von Oktober bis Ende Februar kann die Gehölzpflege durchgeführt werden. In der Zeit von März bis Ende September gilt aus Gründen des Tierschutzes eine Schonzeit für die Gehölze. Dann dürfen nur für die Verkehrssicherheit unbedingt notwendige Arbeiten durchgeführt werden.

Wird der Verkehr durch die Gehölzpflegearbeiten beeinträchtigt?

  • Üblicherweise „wandern“ Gehölzpflegearbeiten entlang der Autobahn. Dabei muss streckenweise eine Spur für die Sicherheit der Arbeitenden gesperrt werden. Die Autobahn GmbH setzt die Arbeiten daher im Zeitraum zwischen dem morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr an. Nachtarbeit ist aufgrund des hohen Risikos bei der Fällarbeit nicht möglich.

Welche Maschinen kommen bei der Grünflächenpflege zum Einsatz?

  • Mäh- und Gehölzpflegearbeiten an den Banketten und Mittelstreifen finden immer unter laufendem Verkehr als Arbeitsstelle kürzerer Dauer statt. Die Arbeiten erledigt ein Lkw mit mehreren Anbaugeräten wie Mäh- und Schneidearmen. Mehrere Vorwarnfahrzeuge oder Anhänger kündigen die Sperrung der rechten oder linken Spur an und zeigen die Geschwindigkeitsbegrenzung an.
  • Um die Arbeiten im Hangbereich von Zubringern an Anschlussstellen und Knotenpunkten zu erleichtern, kommen ferngesteuerte Mähraupen zum Einsatz. Sie erhöhen die Arbeitssicherheit, da die Bedienung des Geräts aus sicherer Entfernung erfolgt.

Warum muss das Gras entlang der Autobahnen gemäht werden?

  • Das Mähen entlang der Autobahn dient zuallererst der Verkehrssicherheit. So müssen Verkehrszeichen und Leitpfosten gut erkennbar sein und die Sichtflächen müssen freigehalten werden. Das Mähen ist zudem erforderlich, um eine effektive Entwässerung über die Bankette, Gräben und Mulden sicherzustellen. Je nach Beschaffenheit der Strecke und Umfang der parallel durchgeführten Tätigkeiten schafft ein Team des Betriebsdienstes etwa sechs bis zwölf Kilometer Richtungsfahrbahn pro Tag. Pro Schnitt dauert der Mähprozess zwischen vier und sieben Wochen.

Wozu dient die Gehölzpflege?

  • Bei der Gehölzpflege werden Sträucher „auf den Stock gesetzt“ – also weitestgehend heruntergeschnitten – und morsche Äste und nicht mehr standfeste Bäume werden entnommen.
  • Auch diese Arbeiten dienen der Verkehrssicherheit: Bäume und Sträucher dürfen für den fließenden Verkehr keine Gefahr darstellen, Verkehrszeichen müssen erkennbar bleiben und Sichtflächen freigehalten werden.
  • Das „Auf-den-Stock-setzen“ von flächigen Gehölzen dient zudem der Erholung des Bestands und ist für die Standsicherheit von Böschungen wichtig. Das neu austreibende Wurzelwerk sichert die Hänge auf natürliche Weise.

Wie wird ein Baum zum „Gefahrenbaum“?

  • Ein „Gefahrenbaum“ ist ein Baum, welcher die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden gefährdet. Es gibt verschiedene Gründe, durch die ein Baum zum „Gefahrenbaum“ werden kann: Rindenschäden, Pilze und Fäulnis, aber auch die sogenannten Zwiesel, bei dem ein Baum seinen Stamm nicht aus einem, sondern aus zwei Trieben ausbildet. Diese sind besonders bruchgefährdet.
  • Ein erhöhtes Risiko für solche Gefahrenbäume besteht vor allem dann, wenn viele Bäume eng zusammenstehen. Da sie um das Licht konkurrieren, wachsen sie rasch in die Höhe, die Stämme aber bleiben dünn und damit instabil (Stangenwuchs). Wird einer dieser Bäume krank und muss entfernt werden, können auch die anderen Bäume zum Risiko werden. Denn für diese hochgewachsenen Bäume sind die Kronen der Nachbarbäume oft die einzige Stütze. Um dichten Stangenwuchs zu vermeiden, werden mittlerweile wenige einzelne Bäume gepflanzt, zwischen denen sich Busch- und Strauchwerk ausbreiten kann. So haben die Pflanzen mehr Platz und sind standsicherer.

Was passiert mit dem Schnittgut?

  • Das meiste Schnittgut wird noch vor Ort gehäckselt und als nachwachsender Rohstoff weiterverwertet – beispielsweise als Biomasse für energetische Nutzung oder als Holzwerkstoff.
  • Eine geringe Menge verbleibt vor Ort, um Insekten und Kleinlebewesen einen Lebensraum zu bieten.

Warum kann die Grünflächenpflege nicht in der Nacht stattfinden?

  • Für den Straßenbetriebsdienst sind die Arbeiten mit schwerem Gerät nur bei Tageslicht gefahrlos möglich. Die Autobahn GmbH achtet allerdings darauf, die Grünflächenpflegearbeiten nach Möglichkeit nicht während des Hauptberufsverkehrs durchzuführen.