A59: Vollsperrung zwischen dem Kreuz Leverkusen und Leverkusen-Wiesdorf

Donnerstagnacht (27./28.3.) von 20 bis 5 Uhr ist die A59 zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Überfahrt nach Leverkusen-Wiesdorf in beiden Fahrtrichtungen vollgesperrt.


Leverkusen (Autobahn GmbH). Donnerstagnacht (27./28.3.) von 20 bis 5 Uhr ist die A59 zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Überfahrt nach Leverkusen-Wiesdorf in beiden Fahrtrichtungen vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende aus Leverkusen-Wiesdorf kommend können jedoch weiterhin auf die A59 nach Düsseldorf auffahren, müssen dann aber im Kreuz Leverkusen-West auf die A1 wechseln. Umleitungen sind mit rotem Punkt und U11 ausgeschildert. Die Autobahn GmbH Rheinland arbeitet im Kreuz Leverkusen-West im Rahmen des Projekts A-bei-LEV. 

  

Umleitung in Fahrtrichtung Düsseldorf 

  

Verkehrsteilnehmende in Fahrtrichtung Düsseldorf werden durch das Stadtgebiet Leverkusen zur Anschlussstelle Leverkusen-Zentrum auf die A3 umgeleitet. 

  

Umleitung in Fahrtrichtung Leverkusen 

  

In Fahrtrichtung Leverkusen erfolgt die Umleitung ab dem Kreuz Leverkusen-West über die A1 zum Autobahnkreuz Leverkusen sowie weiter zur A3-Anschlussstelle Leverkusen-Zentrum. Über das Leverkusener Stadtgebiet können Verkehrsteilnehmende dann über den Willy-Brand-Ring, die Schießbergstraße und die Rheinallee nach Leverkusen-Wiesdorf fahren. 

  

A-bei-LEV: Autobahnausbau bei Leverkusen 

  

Die Rheinbrücke zwischen Köln und Leverkusen ist der Schwerpunkt des ersten Abschnitts des Projekts A-bei-LEV. Er reicht von Köln-Niehl bis zum Autobahnkreuz Leverkusen-West.  

  

Das ursprünglich für 40.000 Fahrzeuge am Tag ausgelegte Bauwerk wird insbesondere mit Blick auf das immer stärker steigende Verkehrsaufkommen ersetzt. Die neue Rheinbrücke Leverkusen besteht aus zwei parallelen Teilbauwerken (Fahrtrichtung Koblenz und Fahrtrichtung Dortmund) als Geschwisterbrücken, die sich durch die Symmetrie im Endzustand zu einem Gesamtbauwerk zusammenfügen. Das erste Teilbauwerk wurde Anfang 2024 für den Verkehr freigegeben und der Verkehr von der alten auf die neue Rheinbrücke umgelegt. Nun wird die alte Rheinbrücke zurückgebaut, um an gleicher Stelle das zweite neue Teilbauwerk zu errichten. 

  

Nach Gesamtfertigstellung voraussichtlich Ende 2027 stehen den Verkehrsteilnehmenden dann ein eigenes Brücken-Teilbauwerk für jede Fahrtrichtung mit jeweils vier Fahrspuren und zwei Verflechtungsspuren zur Verfügung. 

Veröffentlicht

Ansprechpartner

Telefon
+49 2151 36807-0

Willy-Brandt-Platz 2
47805 Krefeld

Sebastian Bauer

Kommunikation

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Rheinland
Deutz-Kalker-Straße 18-26
50679 Köln

Tanja Lübbersmann

Kommunikation

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Rheinland
Deutz-Kalker-Straße 18-26
50679 Köln