A261: Grunderneuerung zwischen dem AD Buchholzer Dreieck (4) und der AS Tötensen (3) Fahrtrichtung Hamburg vom 31.3.2025 bis Ende November 2025

Erneuerung des Straßenoberbaus • Sperrung der Rastplätze Rosengarten in beiden Fahrtrichtungen


Die Autobahn GmbH Niederlassung Nord führt eine Grunderneuerung der Fahrbahndeckschicht der A261 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Buchholzer Dreieck (4) bis zur Anschlussstelle (AS) Tötensen (3) der Richtungsfahrbahn Hamburg durch. Die Fahrbahn weist altersbedingt und aufgrund der hohen Verkehrsbelastung massive Schäden auf, die bis in die Tragschichten reichen. Außerdem wird auch die komplette Schutzeinrichtung und die Fahrbahnmarkierung im Streckenabsschnitt erneuert. Die Arbeiten auf der A261 Fahrtrichtung Hamburg starten am 31.3. vormittags und sollen Ende November 2025 abgeschlossen werden. In dieser Zeit sind auch die PWC-Anlagen Rosengarten in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.

 

Die komplexe Baumaßnahme wird in 3 Bauphasen untergliedert:

Bauphase 1 startet am 31.03.2025 und soll Ende Mai 2025 abgeschlossen sein. Zunächst werden die Mittelstreifenüberfahrten (MÜFS) zur Umlegung des Verkehrs eingerichtet. Diese sind notwendig, um den Verkehr im Zuge der Baufeldfreimachung von der Richtungsfahrbahn Hamburg, gesamthaft auf die Richtungsfahrbahn Bremen zu verschwenken. Dafür wird der Verkehr beider Richtungsfahrbahnen vor dem Baufeld jeweils auf einen Fahrstreifen eingeengt und mit einer Breite von rd. 5,20 m am Baufeld entlanggeführt und zur Abgrenzung zum Baufeld eine transportable Schutzeinrichtung (TSE) eingerichtet.
 

Daran anschließend wird Bauphase 2 von Juni bis Ende Oktober 2025 durchgeführt.
In dieser Zeit wird die Richtungsfahrbahn (RiFa) Hamburg gesperrt. Der Verkehr wird über die zuvor eingerichteten Mittelstreifenüberfahrten (MÜFS) auf die RiFa Bremen umgelegt und in einer 2+0-Verkehrsführung ab dem AD Buchholzer Dreieck auf der Richtungsfahrbahn Bremen geführt. In dieser Zeit stehen der Verkehrsteilnehmenden jeweils 1 Fahrstreifen je Richtung mit einer GST-Durchfahrtsbreite von 5,20 m auf der RiFa Bremen zur Verfügung.
 

Zuletzt wird die Bauphase 3 ab Ende Oktober bis Ende November 2025 durchgeführt.
In dieser Bauphase wird der Verkehr in Fahrtrichtung Bremen und in Fahrtrichtung Hamburg jeweils einstreifig (GST-Durchfahrtsbreite 5,20 m) geführt.
 

Um den Verkehrsfluss, während der Arbeiten aufrechthalten zu können und die Einschränkungen des Verkehrs zu minimieren, wird die Baumaßnahme unter Ausnutzung des Tageslichtes im Schichtbetrieb umgesetzt.


Die PWC-Anlagen Rosengarten in beiden Fahrtrichtungen werden bis Ende der Baumaßnahme gesperrt. Ausweich-Anlagen auf der A1 Raststätte Hollenstedt (westlich) und östlich des AD Buchholz die Anlagen PWC Sunderblick (RiFa Bremen) bzw. PWC Hittfeld (RiFa Lübeck).

Da die Arbeiten witterungsabhängig sind, kann es kurzfristig zu Verschiebungen im Bauablauf kommen.


Hinweis für GST: 

Informationen zu den aktuellen Durchfahrtsbreiten und mehr finden Sie unter autobahn.de – für Unternehmen – regionale Besonderheiten Nord
Informationen zu Baustellen kürzerer Dauer (z.B. temporär, kurzfristige Maßnahmen, Wander- oder Tagesbaustellen u.ä.) finden Sie auf der Baustellenkarte auf der Website www.autobahn.de/betrieb-verkehr

 

Zu den neuen Bauphasen und etwaigen Änderungen im Bauablauf oder der Verkehrsführung werden wir rechtzeitig kommunizieren.


Hintergrund:

Die A261 – auch „Eckverbindung Hamburg-Harburg“ genannt - verbindet Hamburg mit Buchholz in der Nordheide und stellt damit die Verbindung der A1 (Ruhrgebiet – Bremen – Hamburg – Lübeck) und der A7 (Süddeutschland – Hannover – Hamburg – Flensburg) dar. Sie wurde errichtet, um den Bereich AD Horster Dreieck/AK Maschener Kreuz, die Ortsdurchfahrten Nenndorf und Tötensen und im Verlauf sowie die B75 zwischen HH-Marmstorf und Dibbersen zu entlasten. Die rd. 10 km lange wurde Strecke wurde ab 1979 gebaut und im Oktober 1983 eröffnet. Sie ist als 4 streifige Autobahn mit jeweils 2 Fahrstreifen und 1 Standstreifen je Fahrtrichtung angelegt. 

Der vorhandene Straßenoberbau wurde im Jahr 2015 zuletzt saniert. Er zeigt erhebliche Schäden auf und muss gesamthaft ausgebaut und in voller Breite neu eingebaut werden. Ebenso wird die Fahrbahnmarkierung und die Schutzeinrichtungen im gesamten Streckenabschnitt saniert und auf neuesten Stand gebracht. 


Weitere Baustellen- und Verkehrsmeldungen finden Sie unter X (ehem. Twitter) 

Informationen zur Niederlassung Nord unter www.autobahn.de/ueber-uns

Veröffentlicht

Ansprechpartner

Veronika Boge

Pressesprecherin Hamburg & Nord-Niedersachsen

Telefon
+49 40 2351338141

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nord
Heidenkampsweg 96-98
20097 Hamburg