Building Information Modeling (BIM) ist dabei die zentrale Methode, mit der Planen, Genehmigen, Bauen und perspektivisch Betreiben von Autobahnen modellbasiert und damit digital bzw. digital unterstützt werden. Dabei kommt den Auftraggeberorganisationen eine zentrale Rolle zu, denn ihre Nachfrage setzt die entscheidenden Akzente und bestimmt damit den Takt bei der Umsetzung des Masterplans BIM Bundesfernstraßen des BMDV.
Die Autobahn GmbH und die DEGES haben eine enge Zusammenarbeit bei der Entwicklung, Einführung und Anwendung der BIM-Methode vereinbart. Beide Unternehmen wollen Synergieeffekte nutzen, die Zusammenarbeit in den Projekten optimieren und von allen Beteiligten akzeptierte und praxistaugliche Lösungen etablieren.
Neu ist die schriftliche Vereinbarung dazu, nicht das Vorgehen als solches. Bereits im März 2024 haben sich Autobahn GmbH und DEGES beispielsweise mit den Bauverbänden auf die gemeinsame Nutzung des BIM-Leistungskataloges verständigt und damit ein Zeichen für die partnerschaftliche Einführung der BIM-Methode gesetzt.
„Die Vereinbarung unterstreicht noch einmal, dass wir bei BIM an einem Strang ziehen. Die DEGES wird fester Teilnehmer des BIM-Lenkungskreises der Autobahn GmbH. Darüber hinaus werden wir unsere Zusammenarbeit in regelmäßigen technischen Arbeitsgesprächen partnerschaftlich koordinieren,“ sagt Dirk Brandenburger, technischer Geschäftsführer der Autobahn GmbH.
Andreas Irngartinger, technischer Geschäftsführer der DEGES: „Die Digitalisierung des Planens und Bauens von Bundesfernstraßen ist eine riesige Aufgabe. Ich freue mich, dass wir durch das gemeinsame Agieren in unserer Branche weitere wichtige Impulse setzen werden.“