15 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet, die im Rahmen der vom Bauindustrieverband Hessen-Thüringen ausgerichteten Jahrestagung 2025 nach Wiesbaden gekommen waren, konnten sich vor Ort ein Bild von dem Ersatzneubau machen, durch den die Autobahn GmbH den Verkehrsteilnehmern innerhalb kurzer Zeit eine der wesentlichen Verkehrsachsen des Rhein-Main Gebietes wieder durchgängig zur Verfügung stellt.
Astrid Israel, die zuständige Projektleiterin für den Ersatzneubau, führte über die Baustelle und gab einen informativen Überblick über das Projekt, das Mitte dieses Jahres fertiggestellt werden soll. Anschließend fasste Siebert die Eindrücke der Teilnehmer in seinem Dank an die Autobahn GmbH zusammen: „Die Salzbachtalbrücke steht exemplarisch für die Leistungsfähigkeit unserer Wertschöpfungskette: Allen Beteiligten - Autobahn GmbH, Planern und Bauindustrie - ist es gelungen, dieses unverzichtbare Bauwerk innerhalb kürzester Bauzeit dem Verkehr wieder zur Verfügung zu stellen. Das Projekt ist zugleich mahnender Weckruf dafür, dass wir unsere Infrastruktur nicht weiter vernachlässigen dürfen. Wenn Brücken in wichtigen Verkehrsadern unserer Infrastruktur ausfallen, hat dies für die Menschen in der Region durch unerwünschte Umleitungsverkehre und für die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes fatale Folgen, die wir uns nicht leisten können“.