A1: Update 02 – Schnellere Fertigstellung der Sanierung von Asphalt- und Betonausbrüchen am DB-Bauwerk 102, Fahrtrichtungssperrung zwischen den AS Seevetal-Hittfeld (41) und Dibbersen (42) vom 31.5., 20 Uhr bis 6.6.2024, 9 Uhr

Aufgrund der schlechten Witterung verzögern sich die Arbeiten: Fertigstellung am 6. Juni., 9:00 Uhr. Es erfolgen die Sanierung der Beton- und Asphaltschäden im Bereich der Übergangskonstruktion auf voller Breite der Richtungsfahrbahn Bremen. Es gilt die Ausweichempfehlung über die A7 und A27.


Die Autobahnmeisterei Hittfeld und die Kolleg:innen der Abteilung Brückenerhaltung der Niederlassung Nord haben erhebliche Schäden im Bereich der Übergangskonstruktion (ÜKO) des Bahnbauwerks BW 102E+W auf der Richtungsfahrbahn Bremen zwischen den Anschlussstellen (AS) Seevetal-Hittfeld (41) und Dibbersen (42) entdeckt. Im Zuge einer Notmaßnahme wurden die massivsten Schäden im Bereich des Hauptfahr- und Seitenstreifens bereits notbehelfsmäßig repariert, um kurzfristig die Verfügbarkeit der A1 zu gewährleisten. Die Schadstellen werden nun auf voller Breite der Richtungsfahrbahn grundhaft saniert. Dafür wird der Asphalt an den Übergangskonstruktion abgefräst und schadhafte Betonteile des Brückenbauwerks abgestemmt und neuer Beton eingebaut, abgedichtet und eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht.

Aufgrund der schlechten Witterung verschiebt sich der Fertigstellungstermin auf den 6.6., 9:00 Uhr. Der Einbau der Abdichtung und Gussasphalt erfordern trockene Witterungsverhältnisse, die in den letzten Tagen nicht vorherrschten. 

Für die Arbeiten ist es zwingend erforderlich die Richtungsfahrbahn Bremen zwischen der AS Seevetal-Hittfeld (41) und der AS Dibbersen (42) vom 31.5., 20:00 Uhr bis 6.6.2024, 9:00 Uhr zu sperren.
 


Ausweichempfehlungen und Umleitungen

  • Nutzer:innen, die am Sonntag  von der Ostsee zurück nach Bremen fahren möchten, werden aufgefordert über die A7 zum AD Walsrode (48) und über die A27 zurück zur A1 zu fahren. Das ist die leistungsstärkste Ausweichstrecke. Das nachgeordnete Netz bei Seevetal ist nicht in der Lage die Verkehrsmengen aufzunehmen!
  • Nutzer:innen von der Ostsee kommend wird bei Staulagen auf der A1 im Bereich Hamburg empfohlen, frühzeitig, bereits vor Hamburg über die A20, B206 und die B432 zur A7 zu fahren, über den Elbtunnel zum AD Nordwest (33), die A261 und zurück zur A1.
  • Innerstädtischen Nutzer:innen in Hamburg wird empfohlen, über die B75 und A261 zur A1 Richtung Bremen zu fahren und so die Sperrung zu umgehen.
  • Eine Umleitung ab dem AK Maschen (39) führt über die A39 und A7 zur AS Marmstorf (34), A261 und zurück zur A1.
     


Hintergrund Übergangskonstruktionen

Die Übergangskonstruktion (ÜKO) ist ein Bauelement einer Brücke und gleicht die Verformungen und Bewegungen des Brückenüberbaus an den Brückenenden zwischen Brücke und Straße aus. Die Verformungen des Brückenüberbaus resultierten aus Längenänderung infolge Temperaturschwankungen und der Verkehrsbelastung (Durchbiegung). Die Verformungen reichen je nach Brücke von wenigen Millimetern bis in den Meterbereich. Die Übergangskonstruktion gleicht diese Differenzen durch Auseinander- und Zusammenschieben aus. Übergangskonstruktionen sind Teil des Bauwerks und sind am Bauwerksende gelagert. Sie schließen bündig mit der Asphaltdecke ab. Bei Asphaltausbrüchen und Schäden am Bauwerk können sich ÜKOs in ihrer Lagerung lockern. Dies gilt es durch rechtzeitige Maßnahmen zu vermeiden.

Veröffentlicht

Ansprechpartner

Christian Merl

Leitung Stabsstelle Kommunikation

Telefon
+49 40 2351338140

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nord
Heidenkampsweg 96-98
20097 Hamburg