Fußball-EM: Autobahnverkehrszentralen überwachen Verkehr

Großräumiges Verkehrsmanagement, enge Koordination mit der EURO24 und ein gezieltes Baustellen-Management sollen einen reibungslosen Verkehr zu den Spielstätten der EM auf der Autobahn ermöglichen.


Mit einer umfassenden Verkehrsmanagementstrategie wird dafür gesorgt, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer der Fußball-Europameisterschaft 2024 möglichst reibungslos über die Autobahnen zu den Stadien und wieder zurück gelangen. “Ein geordneter und sicherer Verkehrsablauf auf Deutschlands Autobahnen ist unser tägliches Ziel. Dies gilt in besonderem Maße auch für den zu erwartenden Reiseverkehr während der Fußball-Europameisterschaft”, sagt Dr. Michael Güntner, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Autobahn GmbH.

Während der Turnierphase findet ein täglicher Austausch mit dem Veranstalter, der EURO 2024 GmbH, statt. Die Verkehrsmanagementstrategie sieht die großräumige und regionale Überwachung und Steuerung des Verkehrs durch die Autobahnverkehrszentralen vor. Für die Umsetzung wurde bereits im vergangenen Jahr eine eigene Koordinierungsgruppe bei der Autobahn GmbH eingerichtet.

Neben übergreifenden Mobilitätskonzepten spielt auch das Baustellenmanagement für die einzelnen Austragungsorte eine große Rolle. Um die Verfügbarkeit der relevanten Streckenabschnitte für den An- und Abreiseverkehr zu optimieren, werden Dauerbaustellen im Umkreis von 50 Kilometern um die Spielorte weitestgehend vermieden, sofern es die baulichen Gegebenheiten nicht zwingend erfordern. Darüber hinaus wird auf Tagesbaustellen an Spieltagen weitestgehend verzichtet.

Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Straßenanlagen werden grundsätzlich vor Turnierbeginn durchgeführt.  Der ohnehin tägliche Reinigungszyklus der Rastanlagen wird aufgrund der zu erwartenden Besucherströme intensiviert. Auch die Grünpflege wird bis zum Eröffnungsspiel verstärkt durchgeführt. 

 

Weitere Informationen:

www.autobahn.de

 

Über die Autobahn GmbH des Bundes:

Die Autobahn GmbH des Bundes ist verantwortlich für die Planung, den Bau, den Betrieb, die Erhaltung, die Finanzierung, das Verkehrsmanagement sowie die vermögensmäßige Verwaltung der Bundesautobahnen. Seit dem Betriebsstart am 1. Januar 2021 vereint die Autobahn GmbH die Vorteile einer zentral aufgestellten Organisation mit den Stärken der regionalen Verankerung ihrer zehn Niederlassungen. Mit mehr als 13.000 Kilometern Autobahnnetz ist die Gesellschaft einer der größten Autobahnbetreiber Europas.

 

Die EM im Norden:

Das Zuständigkeitsgebiet der Niederlassung Nord erstreckt sich zwischen Nord- und Ostsee mit über 23.000 Quadratkilometer. Insgesamt betreuen wir ein Bestandsnetz von über 750 Kilometern inklusive rund 28 Kilometern Bundesstraßen in Hamburg und 1.400 Brücken.

Der Niederlassungssitz ist in Hamburg. Die Gastgeber-Stadt (#hostcityhamburg) ist nicht nur durch die A1 und A7, sondern auch durch den größten Deutschen Hafen mit der ganzen Welt verbunden. Südlich des bekannten Elbtunnels, von der AS HH-Heimfeld bis zur Anschlussstelle HH-Volkspark nördlich des Elbtunnels wird die A7 bis 2029 auf acht Fahrstreifen erweitert und ein 2,3 Kilometer langer Lärmschutzdeckel errichtet. Trotz der Megabaustelle stehen sechs Fahrstreifen durchgängig zur Verfügung. Nördlich der Baumaßnahme Altonaer Deckel gelangt man direkt weiter zum Volksparkstadion, in dem die fünf Partien im Rahmen der #EURO2024 ausgetragen werden.

Das Konzept der UEFA, der EURO 2024 GmbH und der Freien und Hansestadt Hamburg sieht eine Anreise zu den Spielen ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln vor. Fußballfreunde aus Heide, Itzehoe und Pinneberg, sollten aufgrund der Parkplatzsituation am Volksparkstadion überwiegend mit dem ÖPNV zum Stadion anreisen. Denn am und rund ums Stadion stehen keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung.

Anreisende werden gebeten, P&R-Parkplätze im Großraum Hamburg zu nutzen. Für die Navigation zu den P+R-Anlagen steht die Navigations-App „NUNAV“ zur Verfügung. Weitere Infos: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (Link: Mobilitätsmix zu den Spielen der Europameisterschaft in Hamburg - hamburg.de )

Das Tor zur Welt begrüßt an den Spieltagen 50.000 Zuschauerinnen und Zuschauer aus aller Welt – Wir sagen Moin und herzlich willkommen!

Veröffentlicht

Ansprechpartner

Christian Merl

Leitung Stabsstelle Kommunikation

Telefon
+49 40 2351338140

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nord
Heidenkampsweg 96-98
20097 Hamburg