A9, A99: Fußball-EM: Enge Kooperation zwischen Autobahn, Landeshauptstadt, dem Parkhausbetreiber und der Polizei bei der Steuerung des Verkehrs

Großräumiges Verkehrsmanagement, enge Koordination mit der EURO24 und ein gezieltes Baustellen-Management sollen einen reibungslosen Verkehr zu den Spielstätten der EM auf der Autobahn ermöglichen.


Die Autobahn GmbH arbeitet bei der Lenkung der an- und abreisenden Fußballfans zur Fußball Arena München eng mit der Landeshauptstadt München, den Parkhausbetreibern und der bayerischen Polizei zusammen. Im Verkehrsleitstand in der Fußball Arena München arbeiten die Autobahn GmbH des Bundes eng mit den Partnern zusammen, um den Verkehr zur Arena und auch nach Spielende gemeinsam zu steuern. Die enge direkte Abstimmung ermöglicht es auf alle Eventualitäten schnell und koordiniert zu reagieren.

Über die elektronische Verkehrssteuerung wird der Anreiseverkehr zur Fußballarena zu den beiden Zufahrten Fröttmaning-Nord an der A99 und Fröttmaning-Süd an der A9 geleitet. 

 

Es steht im Bereich der Fußballarena nur ein sehr begrenztes Parkangebot zur Verfügung. Das Parken ist nur bei vorheriger Registrierung möglich. Es wird daher die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr und bei der Anreise mit dem PKW die Benutzung eines geeigneten Park + Rideplatzes empfohlen. In der Eintrittskarte ist eine kostenlose 36-Stunden-Karte für das gesamte MVV-Netz enthalten.

 

Mit einer umfassenden Verkehrsmanagementstrategie wird dafür gesorgt, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer der Fußball-Europameisterschaft 2024 möglichst reibungslos über die Autobahnen zu den Stadien und wieder zurück gelangen. “Ein geordneter und sicherer Verkehrsablauf auf Deutschlands Autobahnen ist unser tägliches Ziel. Dies gilt in besonderem Maße auch für den zu erwartenden Reiseverkehr während der Fußball-Europameisterschaft”, sagt Dr. Michael Güntner, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Autobahn GmbH. 

 

Während der Turnierphase findet ein täglicher Austausch mit dem Veranstalter, der EURO 2024 GmbH, statt. Die Verkehrsmanagementstrategie sieht die großräumige und regionale Überwachung und Steuerung des Verkehrs durch die Autobahnverkehrszentralen vor. Für die Umsetzung wurde bereits im vergangenen Jahr eine eigene Koordinierungsgruppe bei der Autobahn GmbH eingerichtet. 

 

Neben übergreifenden Mobilitätskonzepten spielt auch das Baustellenmanagement für die einzelnen Austragungsorte eine große Rolle. Um die Verfügbarkeit der relevanten Streckenabschnitte für den An- und Abreiseverkehr zu optimieren, werden Dauerbaustellen im Umkreis von 50 Kilometern um die Spielorte weitestgehend vermieden, sofern es die baulichen Gegebenheiten nicht zwingend erfordern. Darüber hinaus wird auf Tagesbaustellen an Spieltagen weitestgehend verzichtet.

 

Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Straßenanlagen werden grundsätzlich vor Turnierbeginn durchgeführt.  Der ohnehin tägliche Reinigungszyklus der Rastanlagen wird aufgrund der zu erwartenden Besucherströme intensiviert. Auch die Grünpflege wird bis zum Eröffnungsspiel verstärkt durchgeführt.  

 

Weitere Informationen:

www.autobahn.de

 

Über die Autobahn GmbH des Bundes: 

Die Autobahn GmbH des Bundes ist verantwortlich für die Planung, den Bau, den Betrieb, die Erhaltung, die Finanzierung, das Verkehrsmanagement sowie die vermögensmäßige Verwaltung der Bundesautobahnen. Seit dem Betriebsstart am 1. Januar 2021 vereint die Autobahn GmbH die Vorteile einer zentral aufgestellten Organisation mit den Stärken der regionalen Verankerung ihrer zehn Niederlassungen. Mit mehr als 13.000 Kilometern Autobahnnetz ist die Gesellschaft einer der größten Autobahnbetreiber Europas.

 

Kontakt:

Die Autobahn GmbH des Bundes – Niederlassung Südbayern – Pressestelle
Tel: 089/54552-3308 | Mail: presse.suedbayern[@]autobahn[.]de

 

Informationen zur aktuellen Verkehrslage auf den Autobahnen finden Sie im Internet unter www.bayerninfo.de 

Veröffentlicht

Ansprechpartner

Platzhalter mit Autobahn Logo

Josef Seebacher

Stabsstelle Kommunikation

Telefon
+49 89 545523308

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Südbayern
Seidlstraße 7-11
80335 München