A7: Tunnel Altona – 55-Stunden-Vollsperrung der A7 Abbruch des letzten Überführungsbauwerks Baurstraße im Bauabschnitt Altona Freitag, den 7.6. bis Montag, den 10.6.2024

Die Vollsperrung erfolgt zwischen AS HH-Heimfeld bis AS HH-Volkspark bzw. HH-Stellingen. Die Sperrung der Anschlussstellen erfolgt bereits ab Freitag, 7. Juni ab 21 Uhr. Ab 10. Juni ist die AS HH-Waltershof (RiFa Süd) nur über die Röhre 4 erreichbar. Die Durchfahrt für GST in beiden Richtungen nicht möglich! Parallel gibt es zahlreiche Maßnahmen. Die Sperrung der Brücke Baurstraße erfolgte bereits seit Montag, den 3. Juni.


Die achtstreifige Erweiterung der A7 und die Herstellung des neuen Lärmschutztunnels im Bauabschnitt Altona gehen weiter gut voran. Die DEGES ist verantwortlich für Planung und Baudurchführung, beauftragt durch die Autobahn GmbH des Bundes. Seit November 2023 werden alle sechs Fahrstreifen, drei je Richtung, im Gegenrichtungsverkehr auf der Richtungsfahrbahn Nord / Flensburg geführt.

Somit wurde der Übergang in die Hauptbauphase 1 erfolgreich umgesetzt. Im April diesen Jahres erfolgte die Betonage der „letzten“ vorgezogenen Tunnelzelle im Verlauf des ehemaligen Bestandsbauwerk Behringstraße. Spätestens im Herbst werden alle sechs vorgezogenen Tunnelzellen unter Verkehr sein.

Für die Einrichtung der nächsten Verkehrsphase auf der A7 sind noch umfangreiche Arbeiten zu leisten. Ein nächster großer Schritt ist der Rückbau des letzten Überführungsbauwerks im Bauabschnitt Altona, die Fußgänger- und Radwegeverbindung Baurstraße!

Für die Vorbereitung der Abbrucharbeiten erfolgt die Sperrung des Brückenbauwerks bereits seit Montag, den 3.6.2024! Es ist aktuell davon auszugehen, dass spätestens zum Ende der Herbstferien die provisorische Wegebeziehung für Fußgänger und Radverkehre über die A7 wieder verfügbar ist.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.autobahn.de/nord/projekte/detail/tunnel-altona#sperrung-baurstrasse

Als Voraussetzung für die Umleitung der Wegebeziehung für Fußgänger und Radverkehre wurde der Osdorfer Weg in der vergangenen Woche umgebaut und hat nun wieder einen beidseitigen Geh- und Radweg.

Neben der Hauptleistung, Abbruch der Baurstraße und weiteren Baumaßnahmen im Bauabschnitt Altona, wurden auch für diese Vollsperrung wieder zahlreiche Parallelmaßnahmen durch die umliegenden DEGES-Projekte auf der A7 und die Betriebsdienste der Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Nord, angemeldet:

Das Projekt der K20 Hochstraße Elbmarsch wird neben der Montage von zwei neuen Verkehrszeichenbrückendie komplette Verkehrsführung auf der 3,8 km langen Autobahnbrücke umbauen. Damit geht der neue Überbau (Erweiterung) der Richtungsfahrbahn Nord ab Montag, 10.06., unter Verkehr.

Am Montagfrüh wird dann eine sogenannte 4+2-Verkehrsführung dem Verkehr zur Verfügung stehen. Südlich des Elbtunnels wird der zweite Überholfahrstreifen (linker Fahrstreifen) im Gegenrichtungsverkehr auf die Richtungsfahrbahn Nord geführt. Über diesen einzelgeführten Fahrstreifen ist die AS HH-Waltershof Richtung Süden nicht erreichbar! Das Verlassen der Autobahn ist erst an der AS HH-Heimfeld wieder möglich.

Die Verkehrsteilnehmenden in Richtung Süden müssen sich vor dem Elbtunnel in die beiden rechten Fahrstreifen einsortieren, sofern Sie die A7 an der AS HH-Waltershof verlassen möchten!


Im Bauabschnitt für das neue Autobahnkreuz A7 / A26, AK HH-Hafen werden die 14 Fertigteilträger für den neuen Überbau Ost am Brückenbauwerk Moorburger Elbdeich aufgelegt. Diese Arbeiten finden zwar im Baufeld, allerdings direkt neben der Richtungsfahrbahn Nord statt. Das Projekt nutzt die Vollsperrung für das Einheben der Fertigteilträger mit Unterstützung eines Großkrans, um eine Beeinträchtigung des Verkehrs gänzlich auszuschließen.

Der Betriebsdienst des Elbtunnels, der Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Nord wird neben zahlreichen Wartungsarbeiten einen umfangreichen Rauchtest in der dritten Elbtunnelröhre durchführen. Zudem wird gemeinsam mit der Feuerwehr Hamburg eine großangelegte Einsatzübung in der zweiten und dritten Elbtunnelröhre durchgeführt!

Der Abbruch des Bauwerks kann nur unter Vollsperrung der A7 stattfinden. Die erforderliche Sperrung wird an einem Wochenende stattfinden:

  • Vollsperrung der A7 für 55 Stunden
  • in Richtung Süden zwischen den Anschlussstellen (AS) HH-Stellingen (26) und HH-Heimfeld (32) und
  • in Richtung Norden zwischen den Anschlussstellen HH-Heimfeld (32) und HH-Volkspark (27)
  • ab Freitag, den 7.6., 22:00 Uhr bis Montag, den 10.6.2024, 5:00 Uhr!

 

Die Rampensperrungen an den Anschlussstellen HH-Stellingen (26) (Auffahrt Richtung Süden), HH-Volkspark (27), HH-Bahrenfeld (28), HH-Othmarschen (29), HH-Waltershof (30) und HH-Heimfeld (32) beginnen amFreitag, den 7.6., bereits ab 21:00 Uhr und erfolgen nach und nach!


Offizielle Umleitungsstrecke:

Die großräumige Umleitung während der Vollsperrung über die A1, A21 und B205 steht für Durchgangsverkehre und die überregionalen Verkehre in beiden Fahrtrichtungen zur Verfügung.

  • aus Süden kommend ab dem Bucherholzer Dreieck (43) / Horster Dreieck (40) über das Maschener Kreuz (39) weiter auf der A1
  • aus Norden kommend ab der AS Neumünster-Süd (15) auf die B205

 

Es wird empfohlen Hamburg weiträumig zu umfahren! Die großräumige Umleitung wird an der Strecke über die vorhandene Netzbeeinflussungsanlage (LED-Beschilderung) durchgängig ausgewiesen.


Innerstädtische Ausweichstrecken Richtung Süden mit Fahrziel Hamburg:

  • Nutzer:innen folgen in Fahrtrichtung Hannover an der AS HH-Stellingen (26) der Beschilderung „Elbbrücken“ über die B5 weiter zu A1 und A7
    • über Kieler Straße – Sportplatzring – Koppelstraße – Julius-Vosseler Straße – Vogt-Wells-Straße (Beschilderung Elbbrücken folgen) – Osterfeldstraße – Lokstedter Weg – Eppendorfer Marktplatz – Heinickestraße – Hudtwalkerstraße – Winterhuder Markplatz – Barmbeker Straße - Herderstraße - Winterhuder Weg – Mühlendamm – am Berliner Tor – weiter über Heidenkampsweg zu den Elbrücken
  • oder an der Bürgerweide links Richtung Sievekingsallee zum Horner Kreisel A24 bis zur A1 als weiträumige Umfahrung der Elbbrücken
  • oder weiter bis zur B5über die Eiffestraße bis zur AS HH-Billstedt (33) auf die A1 Richtung Bremen
  • Nutzer:innen in Fahrtrichtung Süden mit dem Fahrziel Altona-West folgen an der Anschlussstelle HH-Stellingen (26) zunächst der Bedarfsumleitung U46 über die Volksparkstraße bis zur Kreuzung Binsbarg / Schnackenburgallee und dort weiter geradeaus in Richtung Altona West / Wedel.
  • Nutzer:innen stehen folgende Ausweichstrecken zur Entzerrung der Verkehre zur Verfügung
    • ab der AS HH-Schnelsen-Nord (23) über die Flughafenumgehung B432 und B433 über die Alsterkrugchaussee
      • von dort weiter auf dem Ring 2 Richtung Osten
      • oder weiter auf der B5 Richtung Elbbrücken bspw. Richtung Centrum
  • ab der AS HH-Schnelsen (24) über die B447 der Beschilderung Elbbrücken oder Centrum folgen

 

Innerstädtische Ausweichstrecken Richtung Norden mit Fahrziel Hamburg:

  • In Richtung Flensburg wird der Verkehr an der AS HH-Heimfeld (32) über die Bedarfsumleitung U7 geleitet
  • der Beschilderung „Elbbrücken“ folgend über die Stader Straße – Buxtehuder Straße – Hannoversche Straße, weiter auf der Neuländer Straße über die AS HH-Harburg auf die A1
    • ab dort weiter über die B75 zunächst der Beschilderung „Flughafen“ und in weiteren der B5 folgend ab Barmbeker Straße und Vogt-Wells-Straße weiter in Richtung A7AS HH-Stellingen (26)
    • weiter auf der A1 Richtung Osten bis zur A24 Horner Kreisel
    • oder bis zur AS HH-Billstedt (33) über die B5 Richtung HH-Centrum
  • Hafenverkehre aus Richtung Süden kommend können an der AS HH-Heimfeld (32) der Bedarfsumleitung U21 Richtung Hafen folgen

 

Nutzer:innen aus Richtung Lüneburg/ Uelzen kommend, mit dem Fahrziel Lübeck oder Kiel, wird empfohlen:

  • von der A39 über die AS Handorf (5) über die B404, die A25, A1 Richtung Lübeck oder über die A21 Richtung Kiel

 

Nutzer:innen aus Richtung Lüneburg/ Uelzen kommend, mit dem Fahrziel HH-Centrum wird empfohlen:

  • Von der A39 über die AS Handorf (5) über die B404, die A25, A1 Richtung Lübeck und an der AS HH-Billstedt (33) über die B5 in Richtung HH-Centrum oder über die A24 ab dem AK HH-Ost (31)

 

Aufgrund innerstädtischer Veranstaltungen sollte Hamburg am Sonntag, den 9.6.24 weiträumig über die A1 umfahren werden!


Im Weiteren wird der Bezirk Altona im Schatten der Autobahnsperrung im Bereich der Reventlowstraße ebenfalls Baumaßnahmen mit Einschränkungen für die Quartiersverkehre durchführen. Nähere Informationen finden sie unter folgendem Link: Baumaßnahme Veloroutenausbau Reventlowstraße - hamburg.de

Es wird empfohlen, vor Fahrtantritt je nach Fahrziel die günstigste Route der genannten Umleitungen und Ausweichroten zu prüfen!


Großraum- und Schwerlastverkehre (GST) und ÖPNV

Großraum- und Schwerlasttransporte müssen die A7 Vollsperrung weiträumig umfahren, da eine Durchfahrt in beiden Fahrtrichtungen nicht möglich ist!

Für GST wird mit zusätzlicher Beschilderung an den Autobahnen kurz vor den nachfolgenden Raststätten und Parkplätzen auf die Einschränkungen gesondert hingewiesen:

Richtung Süden

  • A7 Rastplatz Aalbek; Rastplatz Holmmoor; Parkplatz Bönningstedt
  • A23 Parkplatz Steinburg; Parkplatz Rantzau
  • Richtung Norden
  • A7 Rastplatz Harburger Berge; Rastplatz Seevetal
  • A261 Parkplatz Rosengarten


Die Busverkehre der Linien 150, 250 und 611 werden von der Hochbahn über die Elbbrücken umgeleitet.

Die Änderungen der Fahrzeiten werden von der Hochbahn veröffentlicht und können auch über die Fahrplanauskunft beim www.HVV.de nachgelesen werden.

Veröffentlicht

Ansprechpartner

Platzhalter mit Autobahn Logo

Karina Fischer

Projekt- und Verkehrskoordinatorin, Kommunikatorin Großprojekte

Telefon
+49 152 54817942

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nord
Heidenkampsweg 96-98
20097 Hamburg