A2: Fahrbahnsanierungen unter Vollsperrung

Die A2 wird an drei Wochenenden im Juni und Juli mittels 57-Stunden-Sperrungen saniert.


ERINNERUNG 28. Juni: Von Freitag, 28. Juni, 20 Uhr, bis Montag, 1. Juli, 5 Uhr, wird zwischen der Anschlussstelle Braunschweig-Flughafen und dem Kreuz Braunschweig-Ost in Fahrtrichtung Berlin der zweite Fahrbahnabschnitt saniert. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung des jeweiligen Abschnitts.

UPDATE 13. Juni 2024: Terminverschiebung der dritten Vollsperrung auf das Wochenende von Freitag, 19. Juli, 20 Uhr, bis Montag, 22. Juli, 5 Uhr.
 
BRAUNSCHWEIG. An insgesamt drei Wochenenden im Juni und Juli wird auf der A2 zwischen der Anschlussstelle Braunschweig-Flughafen und dem Kreuz Braunschweig-Ost in Fahrtrichtung Berlin auf 6 km die Fahrbahn saniert. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung des jeweiligen Abschnitts und dauern  jeweils ca. 57 Stunden.

  • Die erste Vollsperrung erfolgt von Freitag, 14. Juni, 20 Uhr, bis Montag, 17. Juni, 5 Uhr.
  • Der zweite Abschnitt wird von Freitag, 28. Juni, 20 Uhr, bis Montag, 1. Juli, 5 Uhr, saniert.
  • Die dritte Vollsperrung erfolgt dann von Freitag, 12. Juli, 20 Uhr, bis Montag, 15. Juli, 5 Uhr.

In Fahrtrichtung Berlin wird der Parkplatz mit WC-Anlage Essehof, jeweils schon an den Donnerstagen ab 20 Uhr, vor den Vollsperrungen der A2, voll gesperrt. Der Parkplatz bleibt zudem jeweils an den Montagen, über die Vollsperrungen der A2 hinaus, bis 20 Uhr voll gesperrt.

Der Verkehr auf der A2 in Fahrtrichtung Berlin wird ab dem Kreuz Braunschweig-Nord auf die A391 bis zum Dreieck Braunschweig-Südwest und dort auf die A39 bis zum Kreuz Wolfsburg/Königslutter geleitet. Hier gelangen die Verkehrsteilnehmenden dann wieder auf die A2 in Richtung Berlin.

LED-Hinweistafeln weisen bereits am Kreuz Hannover-Ost auf die Sperrung hin. Den Verkehrsteilnehmenden wird empfohlen, bereits am Kreuz Hannover-Ost die A7 in Richtung Kassel bis zum Dreieck Salzgitter zu fahren. Von dort nehmen sie dann die A39 in Richtung Wolfsburg und fahren bis zum Kreuz Wolfsburg/Königslutter. Diese große Umfahrung dient der Entlastung der A391 und des Braunschweiger Stadtverkehrs.

Eine Fahrbahnsanierung der A2 unter Vollsperrung durchzuführen, hat sich für die städtischen Ballungsräume, die sich an der A2 befinden, bewährt. Bereits in den vergangenen Jahren wurden im Großraum Hannover solche Tempobaustellen durchgeführt. Trotz der großen verkehrlichen Einschränkungen handelt es sich um eine effiziente Art des Bauens. Der Verkehr muss nicht wie sonst üblich direkt an der Baustelle vorbeigeführt werden und es kann im Tag-Nacht-Betrieb ein langer Autobahnabschnitt am Stück saniert werden. Zudem lassen sich so die Kosten reduzieren, da der Bauabschnitt nicht durch eine zusätzliche und kostenintensive Verkehrssicherung abgesichert werden muss. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Umleitungsverkehr nicht über Wochen auf die umliegenden Straßen gelegt werden muss.

Der ADAC begrüßt die Maßnahmen sehr, weil Baustellen immer wieder die Hauptursache für Staus sind und die Autobahn GmbH mit diesen Tempobaustellen die Behinderungen für die Verkehrsteilnehmenden minimiert und die Unfallgefahr deutlich reduziert. „Vollsperrungen an gleich drei Wochenenden, zwei davon nach dem Sommerferienstart in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt – natürlich bedeutet das für viele Autofahrende eine Geduldsprobe durch Staus und Behinderungen“, so Alexandra Kruse Sprecherin des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. „Aber Sicherheit geht vor auf der so viel befahrenen A2 mit einer Verkehrsstärke von gut 80.000 Fahrzeugen am Tag im Raum Braunschweig, darum muss die Sanierung sein. Und je kürzer die Bauzeit, desto geringer das Unfallrisiko. Hinzu kommt, dass die A2 nicht die klassische Reiseautobahn ist, sondern eher unter der Woche von Pendlern genutzt wird und eine wichtige Route für den Schwerlastverkehr ist. Daher sind hier dreimal 57 Stunden Wochenend-Sperrung auf jeden Fall einer wochenlangen Baustelle vorzuziehen.“ Den Verkehrsteilnehmenden rät der ADAC, den Bereich großräumig zu umfahren und dabei unbedingt den Umleitungsschildern zu folgen. Wer sich eigene Wege sucht, ist oftmals deutlich länger unterwegs. Das gilt insbesondere für die Stadtautobahnen in Braunschweig, wo es weitere Baustellen gibt.

Die A2 ist als Ost-West-Verbindung Deutschlands verkehrsreichste Autobahn. Einen Großteil macht hier der Schwerlastverkehr aus. Entsprechend hoch belastet ist der Fahrbahnbelag. Die alte und auch neue Fahrbahn besteht aus einem offenporigen Asphalt, dem so genannt OPA. Er ist lärmmindernd und „schluckt“ Regenwasser. Der OPA hat eine Lebensdauer von ca. zehn Jahren. Aufgrund der hohen Belastung, der er auf der A2 ausgesetzt ist, ist ein Austausch teilweise schon früher erforderlich.

Die Autobahn GmbH des Bundes bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für diese Einschränkungen und um erhöhte Aufmerksamkeit auf den Umleitungsstrecken.

Veröffentlicht

Ansprechpartner

Silke Waindok

Redakteurin Außenstelle Hannover

Telefon
+49 173 63 63 528

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nordwest
Gradestraße18
30163 Hannover