Sicher in den Sommerurlaub

Mit dem Start der Sommerferien beginnt die Reisezeit und die Autobahnen füllen sich. Da ist es wichtig, mit den richtigen Informationen sicher und entspannt in den Urlaub zu starten. Die Autobahn GmbH gibt Hinweise, um Reisen vorzubereiten und die passende Route zu finden.


Die Autobahn GmbH informiert mit einer interaktiven Karte über aktuelle und geplante Baustellen. Insbesondere in den Ballungsräumen gibt es oft mehrere Autobahnen, die zum Ziel führen. Die Karte ist auf der Webseite und in der App der Autobahn GmbH veröffentlicht. Zudem verzichtet die Autobahn GmbH an den Wochenenden zu Beginn und am Ende der Ferien auf vermeidbare Tagesbaustellen entlang der Hauptreiserouten in Deutschland. Der Verkehrsfluss soll damit entlastet und das Staurisiko gesenkt werden. An Baustellen längerer Dauer besteht dennoch ein erhöhtes Staurisiko. Um Auffahrunfälle zu vermeiden, sollte schon bei der Ankündigung einer Baustelle besonders aufmerksam gefahren und das Tempolimit eingehalten werden. Im Falle von Umleitungen müssen die Empfehlungen der dynamischen Wegweisung an den Schilderbrücken beachtet werden. 

 

Richtige Reisezeit wählen

Auch die Wahl der Reisezeit kann für eine sichere und stressfreie Fahrt entscheidend sein. Deshalb informiert die Autobahn GmbH über Zeiten mit hoher Staugefahr. So ist grundsätzlich freitags zwischen 15 und 17 Uhr sowie samstags zwischen 10 und 14 Uhr mit einer hohen Verkehrsdichte zu rechnen. Es empfiehlt sich, die morgendliche und abendliche Rushhour in den einzelnen Ballungsräumen möglichst zu meiden.

 

Zahlreiche Baustellen entlang wichtiger Nord-Süd-Routen 

Entlang wichtiger Nord-Süd-Routen befinden sich zahlreiche Baustellen, an denen während der Haupreisezeit ein erhöhtes Staurisiko besteht. Betroffen sind hiervon die folgenden Bereiche:

 

  • A1 zwischen Dortmund (Westhofener Kreuz) und Münster (Kreuz Münster-Süd)

  • A1 zwischen Bremen (Kreuz Bremen) und Osnabrück (Kreuz Lotte/Osnabrück)

  • A3 zwischen Oberhausen (Kreuz Oberhausen-West) – Duisburg (Kreuz Kaiserberg)

  • A3 zwischen Düsseldorf (Kreuz Hilden) und Bonn (Kreuz Bonn-Siegburg)

  • A3 zwischen Würzburg (Kreuz Biebelried) und Nürnberg (Kreuz Nürnberg)

  • A45 zwischen Dortmund (Kreuz Dortmund Witten) und Gießen (Gießener Südkreuz)

  • A59 zwischen Köln (Dreieck Köln-Heumar) und Bonn (Dreieck Sankt Augustin-West)

  • Großraum Hamburg, insbesondere A1 (zwischen Kreuz Bargteheide und Buchholzer Dreieck) und A7 (zwischen Dreieck Walsrode bis Dreieck Hamburg-Nordwest)

  • Großraum München, insbesondere A99 zwischen Kreuz Ismaning und Kreuz München-Ost

  • Großraum Stuttgart, insbesondere zwischen Dreieck Leonberg (A8/A81) und Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach

  • A8 zwischen München und Salzburg

 

Zusätzlich kann es in den betroffenen Hochwassergebieten in Süddeutschland noch zu Einschränkungen kommen. 

 

Alles im Blick mit der App

Die Autobahn-App hält Reisende stets auf dem Laufenden. Zudem bietet die App einen Überblick über Rastanlagen und deren Ausstattung an der jeweiligen Autobahn. Die App ist kostenlos für iOS und Android in den App-Shops erhältlich.

 

Beitrag zur Verkehrssicherheit
Um sicher und entspannt an das Reiseziel zu gelangen, empfiehlt die Autobahn GmbH 

  • regelmäßige und ausreichend lange Pausen einzuhalten,
  • sich, wenn möglich, in kurzen Zeitabständen beim Fahren abzuwechseln,
  • für ausreichend Wasser und Nahrungsmittel im Fahrzeug zu sorgen,
  • in Baustellenbereichen besonders aufmerksam zu fahren,
  • im Falle von Umleitungen die Empfehlungen der dynamischen Wegweisung auf den Schilderbrücken zu beachten,
  • bei Staus oder stockendem Verkehr gilt die Pflicht zur Bildung einer Rettungsgasse, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte schnell ihren Einsatzort erreichen können. 

 

Service-Links

Baustellen auf einen Blick: https://www.autobahn.de/die-autobahn  

Autobahn App: https://www.autobahn.de/app